Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Alle Foren als gelesen markieren
Alt 25.03.2021, 20:32      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Ich kannte den Begriff vorher nicht aber ich habe mich informieren lassen und bin nun auf dem Stand
Mich würde mal interessieren, wie weit das FIS hier in der Gemeinde vertreten ist.


.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 21:26      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DK2001
 
Registriert seit: 26.01.2009
Golf 4 TDI Basis
Ort: Osnabrück
OS X 8990
Verbrauch: Mehr als genug
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.549
Abgegebene Danke: 490
Erhielt 233 Danke für 193 Beiträge

DK2001 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da das FIS im Golf schon sehr selten ist und die FIS-Control durchaus teuer ist.... Noch viel Seltener, als ein normales FIS im Golf.
DK2001 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2021, 22:03      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
VIL
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VIL
 
Registriert seit: 21.04.2012
golf pls
Ort: Österreich/Kärnten & Graz
Verbrauch: ca. 5 Liter :D
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.950
Abgegebene Danke: 268
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge

Standard

Wollte eine Öl Temperatur Anzeige haben und habe lange überlegt ob ich mir eine Fis Control zulege.

Schlussendlich ist es dann bei mir die ColourMFA von Disi geworden. Bin damit bis heute 100% zufrieden. Das einzige was ich gerne hätte wäre die Relais-Funktion bzw. Steuerungsfunktion der zb. SML oder ähnliches Zeugs.
VIL ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2021, 18:47      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von .:R16
 
Registriert seit: 16.12.2014
VW Golf IV 1,6l 16V
Ort: GL
GM - XX - 0004
Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge

Standard

Ich habe zur Zeit zwei Öltemperaturanzeige verbaut. Jene ich FIS und die "alte" als Ölablassschraube.
Nun ist es ja so, dass die Anzeige in der Ölwanne länger benötigt um 80°C zu erreichen. Da stellt sich mir die Frage, welche Temperatur die sichere ist? Wenn man auf die nachgerüstete Anzeige wartet, die ca. 10°C hinter her hängt, ist der Motor definitiv warm. Ist er bei der FIS-Anzeige auch schon genügend durchgewärmt oder nur, ich übertreibe, punktuell am Kopf?
.:R16 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 08:42      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.224
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge

Standard

Lass uns doch beim Thema FisControl bleiben
Die EMU Black und die Frage nach der Sensorik bei der Bestimmung der Öltemperatur ist zwar auch interessant, gehört mMn aber in einen eigenen Thread.

Du wirst immer ein Gefälle bei der Öltemperatur haben, abhängig davon wo Du misst:
Ölablassschraube < Ölsumpf < Ölfilterflansch

Meiner Meinung nach ist die Öltemperatur im Ölsumpf, die vom originalen Sensor erfasst wird (VAG Fahrzeuge ab ca. 2000) am aussagekräftigsten. (also auch das was Dir FisControl anzeigt)

Zitat:
Zitat von Soil Beitrag anzeigen
Höchstwahrschienlich nicht, evtl. die EMU Plug'n'play, aber die gibs leider auch noch nicht. Da werd ich mich mal noch, an anderer Stelle, schlau machen müssen...
.. oder Du findest jemanden, der Dir Deinen Umbau mit einer BOSCH ME7 vernünftig abstimmen kann

Geändert von didgeridoo (27.03.2021 um 08:45 Uhr)
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag:
ratbaron (27.03.2021)
Alt 27.03.2021, 13:41      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 1.480
Erhielt 674 Danke für 582 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Ölablassschraube < Ölsumpf < Ölfilterflansch

Meiner Meinung nach ist die Öltemperatur im Ölsumpf, die vom originalen Sensor erfasst wird (VAG Fahrzeuge ab ca. 2000) am aussagekräftigsten. (also auch das was Dir FisControl anzeigt)
Richtig !!! Es interessiert ja in erster Linie mit welcher Temperatur das Motor wieder in den Kreislauf gebracht wird
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 21:31      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Stephan L.
 
Registriert seit: 21.07.2018
Audi A4
Ort: Braunschweig
Verbrauch: 10
Beiträge: 366
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 113 Danke für 81 Beiträge

Standard

Ich nutze das FisControl seit einigen Jahren im A4 und würde es nie wieder hergeben. Eine nützlichere Erweiterung bzgl. Informationsvielfalt und, speziell fürs Abstimmen, um Werte im Auge zu behalten - auch ohne Laptop - bei jeder Fahrt im Alltag, gibt's vermutlich nicht.

Falls ich im Scirocco doch mal nen Golf4 Tacho verbauen sollte, statt des Corradotachos jetzt, würde ich sicher auch wieder ein FisControl verbauen, soweit das machbar wäre.
Stephan L. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 17:38      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von iYassin
 
Registriert seit: 13.10.2017
Golf 4 (1J)
Ort: Heidelberg
HD-**-***
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 502
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 97 Danke für 76 Beiträge

Standard

Wo habt Ihr denn alle Euer FIS-Control verbaut? Einfach nur auf die Abdeckung über den Pedalen legen gefällt mir irgendwie nicht so sehr... hätte es gern fest irgendwo verschraubt.
iYassin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2021, 17:40      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Highline V5
 
Registriert seit: 20.09.2009
Bora
Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.340
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 507 Danke für 346 Beiträge

Standard

Hatte mir eine Platte gebaut, da die Box dran und die Platte mit am Halter vom Komfortsteuergerät geschraubt.
Highline V5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Highline V5 für den nützlichen Beitrag:
iYassin (05.04.2021)
Alt 05.04.2021, 17:40      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge

Standard

Hinterm Tacho aufs Prall Rohr oder über den Pedalen einen Halte / Blechwinkel rein fummeln -> da findet sich was.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
iYassin (05.04.2021)
Alt 05.04.2021, 19:08      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von iYassin
 
Registriert seit: 13.10.2017
Golf 4 (1J)
Ort: Heidelberg
HD-**-***
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 502
Abgegebene Danke: 46
Erhielt 97 Danke für 76 Beiträge

Standard

Danke Euch!
iYassin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 16:44      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge

Standard

Kurzer Nachtrag:

Nachdem ich das FISC im Bora V6 verbaut hatte, habe ich es in den R32 Turbo übernommen.
Und gerade hier möchte ich das FISC erst rest nicht missen!

Mein Fazit egal ob Serie, Sauger oder Turbo... absolut PRO FIS Control!!!
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 21:35      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.970
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge

Standard

Mich würde interessieren wie das bei euch FISC Besitzer mit der Öltemperaturanzeige ist ? Habe den Original VW Temp. Geber beim AGZ im Ölfiltergehäuse, wenn der Motor kalt ist sind die Werte OK, aber sobald das Öl um die 80 Grad hat habe ich extreme Temperatursprünge von teilweise 5 Grad und mehr in extrem kurzen Abständen. Der Geber ist mit der richtigen TN im FISC programmiert. Wie ist das bei euch ?
max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 22:15      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.224
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge

Standard

Für die Öltemperaturanzeige brauchst Du keinen zusätzlichen Sensor in den Ölfilterflansch einbauen. Der Geber für Ölstand unten in der Ölwanne (Standard bei allen Golf 4 ab Modell 2000) liefert plausible und zuverlässige Werte, die man ohne zusätzliche Leitungen oder Sensoren aus den Messwerten des Tachos auslesen und mit FISC anzeigen lassen kann.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 22:34      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
fgib
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2022
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von max59 Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren wie das bei euch FISC Besitzer mit der Öltemperaturanzeige ist ? Habe den Original VW Temp. Geber beim AGZ im Ölfiltergehäuse, wenn der Motor kalt ist sind die Werte OK, aber sobald das Öl um die 80 Grad hat habe ich extreme Temperatursprünge von teilweise 5 Grad und mehr in extrem kurzen Abständen. Der Geber ist mit der richtigen TN im FISC programmiert. Wie ist das bei euch ?
Ich nutze im AGU den 1H0 919 563 als Öltemperaturgeber und habe leider exakt das selbe Verhalten. Ich habe im FIS Control Forum mal dazu nachgefragt ob es eine Möglichkeit gibt die Aktualisierungsrate anzupassen, leider gibt es keine Möglichkeit.



Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Für die Öltemperaturanzeige brauchst Du keinen zusätzlichen Sensor in den Ölfilterflansch einbauen. Der Geber für Ölstand unten in der Ölwanne (Standard bei allen Golf 4 ab Modell 2000) liefert plausible und zuverlässige Werte, die man ohne zusätzliche Leitungen oder Sensoren aus den Messwerten des Tachos auslesen und mit FISC anzeigen lassen kann.
Prinizipiell richtig, es gibt jedoch genug ältere Fahrzeuge in denen der Ölsensor nicht verbaut ist. Ein weiterer Punkt ist, dass das FIS Control nur ein Steuergerät+externe Sensoren abfragen kann (So zumindest meiner Test nach in einem Golf4GTI MJ99) Der Öltemperaturwert ist meines Wissens nach nur im Schalttafeleinsatz abzufragen, viele andere interessante Werte allerdings nur im Motorsteuergerät. Hier müsste man sich sonst für eins entscheiden. Die Option das Motorsteuergerät auszulesen und die Öltemperatur über einen externen Sensor zu erfassen wird oft nützlicher sein.
fgib ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2025, 22:47      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 19.889
Abgegebene Danke: 148
Erhielt 6.688 Danke für 4.413 Beiträge

Standard

Wollen wir hierzu einen eigenen Lösungsansatz Thread eröffnen bitte.

Finde das Thema interessant,...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 01.01.2025, 23:21      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von max59
 
Registriert seit: 08.01.2009
Golf IV
Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.970
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge

Standard

Ich kann dem was fgib hier gepostet hat zu 100% zustimmen bzw. bestätigen.

Eine Lösung über das besagte Problem habe ich Im FIS Forum schon angesprochen.

Es gibt eine Möglichkeit einer zusätzlichen Masseleitung in der Nähe des Sensors zum FIS STG zu legen (Hat bei mir nicht den gewünschten Erfolg gebracht), oder einen Messwandler von Widerstand zu Spannung verbauen

Aber da bin ich als Laie leider raus.

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Wollen wir hierzu einen eigenen Lösungsansatz Thread eröffnen bitte.

Finde das Thema interessant,...
Ja das ist eine sehr gute Idee 👍
max59 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 02:17      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
mk4clique
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2019
Golf 4 1.8T
Ort: Siegen
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Bei mir wird im FisControl ein falscher Wert für die Öltemperatur angezeigt. Das liegt aber sehr wahrscheinlich daran, dass ich einen Ölstandsensor aus dem Zubehör eingebaut habe nachdem mein originaler den Geist aufgegeben hat. Werde mir für den nächsten Ölwechsel wieder ein Originalteil besorgen.

Und generell möchte ich auch nochmal betonen, dass ich das FisControl jeden ans Herz lege. Ist echt eine perfekte Plug & Play Lösung.


mk4clique ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
fehlerspeicher, fis, fis-control, tacho

Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
chris-gti Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 1 18.01.2015 15:28
DAVKNG Motortuning 22 01.12.2014 03:51
johnjayJR. Motortuning 4 02.07.2012 01:27


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben