|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
21.03.2021, 17:19 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| FIS Control - ERFAHRUNGSBERICHT
Tach zusammen, über das FIS-Control wurde hier und da schon mal diskutiert. Ich möchte daher meine Erfahrungen mit dem Gerät teilen. Das FIS-Control ist ein Zusatzsteuergerät, welches zwischen Fahrzeug und Tacho geklemmt wird. Dadurch kann das Modul auf die Leitungen des Navi's zugreifen und alle Daten abfangen, die das Auto zur Verfügung stellt. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege. Voraussetzung ist das große Display. Das gute Teil kostet 320 €, inkludiert sind immer die passenden Kabel, um es im Fahrzeug einzubauen. Unterschieden wird lediglich zwischen Gölfen bis und ab 2002. Dabei zählt das Modelljahr. Fahrzeug ab Mitte 2001 greifen also auch auf die 2002er-Version zurück. Genug der Vorrede... Zum Einbau gibt es nicht viel zu sagen ... anschließen und einen geeigneten Platz suchen. Bei mir liegt es auf der Verkleidung der Lenksäule, oberhalb des Fußraum's. Da der Golf 4 mit einem Flüssigkristall-Display gesegnet ist, kann man sich Startlogo's krieren. Sie zeichnet man mit Paint und wandelt sie in einem Tool ins richtige Format um. Den Link gibt's ebenfalls auf der Homepage. Nun ja, dann habe ich mich hauptsächlich mit dem Einstellen der Presents - also der Schnellzugriffe - befasst. Schnellzugriffe bilden einen oder mehrere ausgewählte Werte einer Steuergerätegruppe ab, durch die man im Display blätten kann. So habe ich mir auf den ersten Schnellzugriff die Öltemperatur gelegt, dannach die Drehzahl, gefolgt von der Geschwindigkeit und der Wassertemperatur. Die Bilder bitte von links nach rechts lesen (Paarweise). Wie man deutlich erkennen kann, gibt es unterschiedliche Darstellungsweisen. Wasser und Öl haben für mich wenig Sinn gemacht, sie als Diagramm anzuzeigen, daher werden sie als Zahl im oberen Drittel der MFA sichtbar. Bei den Diagrammen kann man sich Hilfslinien einstellen. So ist der Bereich markiert, indem der Wagen die maximale Leistung hat. Die untere Linie steht für das maximale Drehmoment bei 4.300 U/Min und die obere Linie für das Erreichen der 105PS. Manchmal ist es ja so, dass man mehrere Werte aus einem Steuergerät benötigt. Diese kann man sich über eine "Kollektion" darstellen lassen. So hat man beispielsweise auf einen Blick die Drosselklappenstellung mit dem Lastzustand und der Ansaugtemperatur. + 9 Schnellzugriffe + verschiedene Darstellungsweisen + BC kann weiterhin genutzt und gesteuert werden (je nach Darstellung) Das Individualisieren kann man entweder über den Konfigurator am PC machen oder im FIS selbst. Ich habe mir es nun so eingestellt, dass die Öltemperatur ab Motorstart angezeigt wird. Wird über den PC konfiguriert, kann die Datei entweder per App und Bluetooth oder direkt per PC übertragen werden. Beachtet bei einer drahtlosen Verbindung jedoch, es dürfen keine weiteren Geräte mit dem Handy verbunden sein. Dies bezieht sich auf beispielsweise Radio's. https://fis-control.de/config.html Bedient wird das FIS über die Tasten des rechten Lenkstockschalters. Je nach Programmierung im Konfigurator kann man den Boardcomputer weiterhin nutzen oder eben nicht. Eine weitere tollte Fähigkeit ist es, den Fehlerspeicher anzeigen zu lassen. Dabei muss man im Menü das gewünschte Steuergerät wählen und über den entsprechenden Menü-Punkt die Fehler anzeigen lassen. Man erhält zuerst eine Übersicht mit dem Code und einer Zahl, für die ich keine Erklärung habe Im nächsten Schritt wählt man den Fehler aus und sieht die Volltext-Beschreibung. Allein diese Funktion ist m.E.n. sehr wertvoll. Man benötigt kein externes Gerät und erhält alle wichtigen Infos, um sich hier im Forum helfen zu lassen. Von mir ungenutzt, jedoch möglich ist es, externe Geräte anzuschließen über weitere vier Eingänge. Weiterhin ist super, dass Meldungen seitens des Auto's immer vorrangig angezeigt werden. Zum Preis bleibt nur zu sagen, a) ja, es ist teuer (hier muss jeder selbst abwägen) und b) man sollte bedenken, dass es eine Privatperson programmiert hat. Die Tatsache, dass Info's im oberen Drittel angezeigen werden, die herkömmliche Anzeige weitestgehend unberührt bleibt, ist schon extrem gut gemacht. Hier steckt viel Arbeiten drin, würde ich vermuten ... Ein "unnützes" Tool, wie es vom Hersteller selbst beschrieben wird, ist Snake - lustig für Stau's oder langweilige Fahrten mit 150 auf der Bahn Ich selbst nutze längst nicht alle Funktionen. Bei Turbomotor kann man sich beispielsweise den Ladedruck anschaulich aufm Display zeigen lassen. Fazit: + leichter Einbau + verständliche Menüführung und Bedienung + verständlicher Konfigurator (nach Einarbeitung) + zwei verschiedene Möglichkeiten zu konfigurieren + Individualisierung + Eingliederung in bestehendes System vom Auto + Anzeige mehrerer Werte + Auslesen Fehlerspeicher + externe Eingänge - Preis - Notwendigkeit - keine Nutzung des originalen Radio's oder Navi's möglich - ggf. Umrüstung zur großen MFA nötig (sollte die MFA defekt sein, wäre es eine gute Möglichkeit in diesem Schritt direkt auf das große Display aufzurüsten - Forenmitglieder bieten diese Umrüstung an) So laschet die Diskussion beginnen ... Für weitere Infos: https://fis-control.de/index_de.html |
|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu .:R16 für den nützlichen Beitrag: | Abbi (21.03.2021), Gustav2627 (22.03.2021), Tobi-R36 (21.03.2021), victor (21.03.2021), vwbastler (21.03.2021) |
Werbung | |
|
21.03.2021, 22:54 | - 4 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.757
Abgegebene Danke: 671
Erhielt 770 Danke für 668 Beiträge
| Zitat:
Den Rest eFH per FFB, Willkommen, Tempomatanzeige nur wenn wenn Tempomat arbeitet usw. kenne und habe ich bei mir frei geschaltet. Ist aber nicht auf meinen Mist gewachsen! Will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken. | |
|
22.03.2021, 08:17 | - 5 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.340
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 507 Danke für 346 Beiträge
|
Ich denke für Serienfahrzeuge ist es überflüssig. Ich hatte noch ext. Sensoren angeschlossen, da ist dann der Vorteil das es "OEM-Verpackt" angezeigt wird, man also keine Instrumente urgendwo braucht. Du meintest man kann kein Original Radio und Navi verwenden, aber das gehr doch!? |
|
22.03.2021, 11:24 | - 6 |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.224
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge
| Überflüssig? Sicher nicht. - Öltemperaturanzeige - Ladedruckanzeige - Fehlerspeicher auslesen/löschen aller Steuergeräte - Tankinhalt in Liter - Serviceintervallanzeige in Kilometer oder Tagen - Diagnosedaten wie Fehlzündungserkennung, Klopfregelung (Sprit-Qualität), Lambda, Synchronisationswinkel etc. pp. Mir fallen einige Anwendungsfälle ein bei denen das FisControl auch im Alltag äußerst nützlich sein kann! @.:R16 Du hast bei der Auflistung der Funktionen noch etwas vergessen: Über FisControl lassen sich über mehrere Relais- Ausgänge nachgerüstete Funktionen (wie beispielsweise eine Auspuffklappe oder US-Standlicht) bequem über den Tacho schalten Und das ist schlicht falsch: Das Fis-Control kann man über den MFA Hebel einfach ausschalten (als wäre es nicht verbaut) - dann funktioniert die originale Radio/Navi Anzeige wieder wie gehabt. Nur bei Fahrzeugen mit Radio/Infotainment über Can-Bus, also Navi MFD Version G (aus dem Passat 3BG) oder beim Delta Radio mit Quadlock Stecker (ab 2003) muss auf die Radio Anzeige verzichtet werden. Das gibt die Hardware nicht her. Aber dafür gibt es ja die Erweiterung FisControl Mein Fazit: Ich persönlich bin ein großer FisControl Fan und kann/will nicht mehr darauf verzichten. Ich hab das Modul schon x Mal verbaut und programmiert und verwende es selbst sowohl im Daily Bora 1.8T, als auch im Schönwetter-R32. Schöner kann man Zusatzanzeigen im Golf 4 nicht realisieren. Aus meiner Sicht das größte Manko (neben dem Preis): Die Programmierung ist etwas umständlich und nicht wirklich benutzerfreundlich. Geändert von didgeridoo (22.03.2021 um 11:47 Uhr) |
|
22.03.2021, 17:40 | - 7 | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also kann man die Ausgänge auch schalten, sprich HIGH or LOW ? Zitat:
Beispielsweise kostet das Fehlerspeicherauslesen mittlerweile selbst in freien Werkstätten 50 €, d.h. nach 6 Besuchen hat man das Geld fürs FIS wieder eingeholt. Zitat:
Beim großen Nachbarforum wurde mein Beitrag gelöscht … sehr komisch, vermutlich wegen Schleichwerbung. Ich fühle mich hier eh wohler <3 | |||||
|
22.03.2021, 18:44 | - 8 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2009 Bora Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 2.340
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 507 Danke für 346 Beiträge
| Zitat:
Ich hatte es verbaut, ja! Naja, wenn ich so oft mein Fehlerspeicher auslesen lassen muss, hole ich mir vcds, nen laptop und nen Kabel Will das Fis-Control nicht schlecht reden, im Gegenteil, ich war sehr zufrieden damit Geändert von Highline V5 (22.03.2021 um 18:47 Uhr) | |
|
22.03.2021, 22:46 | - 10 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
|
Funktioniert die FIS Control eigentlich auch in Verbindung mit frei programmierbaren Motorsteuerungen, wie zB einer EMU Black?
|
|
22.03.2021, 22:56 | - 11 | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| Zitat:
Allein das Erstellen von Startlogo's ist ein Hingucker | |
|
22.03.2021, 23:47 | - 13 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.05.2020 Golf 1.8T GTI / Golf 1.6 SR Ort: Düsseldorf Verbrauch: 7,0l/100km Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 708
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 138 Danke für 103 Beiträge
| |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu victor für den nützlichen Beitrag: | .:R16 (23.03.2021) |
23.03.2021, 08:07 | - 14 | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.224
Abgegebene Danke: 2.463
Erhielt 3.973 Danke für 2.962 Beiträge
| Zitat:
Wenn nicht, dann nicht. Das FisControl baut zu den Ziel Steuergeräten eine "normale" Diagnosesitzeung (wie VCDS) auf und liest im Hintergrunud die Diagnosedaten aus den Messwertblöcken. -> hat übrigens auch den "Nachteil", dass FisControl für Diagnose über die OBD Schnittstelle ausgeschalten werden sollte, da anderenfalls die Verbindung nicht möglich ist. Geändert von didgeridoo (23.03.2021 um 08:26 Uhr) | |
|
24.03.2021, 18:16 | - 19 |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
Themenstarter Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
|
Also eine tiefgreifendere Möglichkeit als sie das FIS bietet ?!
|
|
Stichworte |
fehlerspeicher, fis, fis-control, tacho |
Themen-Optionen | |
Ansicht | Thema bewerten |
| |
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fis Control wo kaufen? | chris-gti | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 18.01.2015 15:28 |
Launch Control | DAVKNG | Motortuning | 22 | 01.12.2014 03:51 |
Launch Control | johnjayJR. | Motortuning | 4 | 02.07.2012 01:27 |