Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 29.08.2025, 13:11
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf IV 2,0
Ort: 25376 Borsfleth
IZ
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 728
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge

Standard Verbraucherproblem beim Golf V

ich versuche hier mal mein Glück, auch wenn es unseren G4 nicht betrifft, sondern den G5.
Es ist ein 2007er G5 mit der 1,6l 102 PS Maschine.
Seit mittlerweile November 2024 habe ich das Problem, dass er nach einer Standzeit von mal einer Woche, mal nach einer Nacht, mal nach drei Wochen dann nicht mehr anspringt. Batterie leergelutscht!
Ich habe das Auto nun mehr in der Werkstatt als vor der Tür, durfte ihn mehrfach hinschleppen. Mittlerweile gibt mir die Werkstatt schon immer den Überbrücker mit, wenn er wieder leer ist.
Im Oktober war die Batterie am Ende. Es kam eine neue. Vier wochen später war sie wieder am Ende. Eine Kammer war zerstört, habe auf Gewähr eine neue Batterie erhalten. Danach aber iimmer wieder eine leere Batterie.
Getauscht vermeintlich gefunden wurden folgende Fehler, wobei im Fehlerspeicher nie etwas hinterlegt war lt Diagnose.
Türschloss links Kabel blank, behoben.
Spannungsversorgungsrelais, getauscht
Radio, abgeklemmt über Sicherung, danach aber wieder leere Batterie, also ausgeschlossen.
Kraftstoffpumpenrelais getauscht.

Die Werkstatt sagte nun, dass nur noch der Lüfter an der "Klemme 30" - was immer das heisst - hängt, also dieser in der Nacht anspringen kann und die Batterie darüber einen Verbraucher hat.
Alles andere läuft über Relais, die nicht direkt an der Klemme 30 daran hängen.
Also man ist am Ende mit den Ideen.
Was kann ich noch tun? Oder viel wichtiger, wie finde ich den Fehler?


ralle86c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 17:44      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.840
Abgegebene Danke: 686
Erhielt 786 Danke für 684 Beiträge

Standard

Hast du schon mal was von Ruhestrommessung gehört?

Besorge dir ein Multimeter und schaue nach was dir die Baterie leer saugt!

Hier gibt es genug zum sehen und verstehen.
https://www.google.com/search?sca_es...ih=694&dpr=0.9
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 18:47      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich kenne das nur bei dem Golf 4, dort gab es mal einen Lichtschalter von TWR der dieses Problem hatte.
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 18:49      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf IV 2,0
Ort: 25376 Borsfleth
IZ
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 728
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge

Standard Ruhestrom

Multimetermessung ist erfolgt.
Das setzt doch aber voraus, dass du permanent diesen Stromabfluss hast. Das ist aber bei mir nicht der Fall. Manchmal steht er zwei Wochen und springt anstandslos an. Mal ist die Batterie nach zwei Tagen tot.
Das macht es ja so vertrakt.
ralle86c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 19:15      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.349
Abgegebene Danke: 817
Erhielt 1.051 Danke für 901 Beiträge

Standard

Was sagt die Messung denn ?
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf IV 2,0
Ort: 25376 Borsfleth
IZ
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 728
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge

Standard

Darf ich an dieser Stelle die Gegenfrage stellen, was ein normaler Wert ist?
Ich meine, er hat 50mA gesagt, ich gehe aber davon aus, dass das ein Meister des KFZ Gewerbes hinbekommt. Der Ruhestrom ist wohl auch nicht das Problem, da ein zu hoher Ruhestrom doch dann immer dazu führen dürfte, dass die Batterie nach drei Tagen oder so leer sein müsste. Bei mir tritt das Problem aber wie geschrieben sporadisch auf.
In dem letzten dreiviertel Jahr hatte ich das drei Mal, wo sich die über Nacht komplett geleert hatte. Morgens musste das Auto dann per Hand aufgeschlossen werden.
Das Auto war über mehrere Wochen in der Werkstatt unter Beobachtung. Die haben dann auch tagelang nichts festgestellt, bis es dann wieder eine leere Batterie war.
Was ist denn die Klemme 30? Man hat mir gesagt, dass sämtliche Verbraucher, die direkt über die Batterie "Ruhestrom" beziehen über die Klemme 30 laufen.
ralle86c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 20:57      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.840
Abgegebene Danke: 686
Erhielt 786 Danke für 684 Beiträge

Standard

Der Ruhestrom soll ca 0,05A also 50mA haben.

Wenn bei dir trotztem ab und an die Batterie nach sehr kurzerZeit leer ist kann es sein das ein oder auch mehrere Steuergeräte nicht in den Schlafmodus gehen. Dann fließt auch ein höherer Strom. Das zu finden wird aber sehr schweer.
Es können aber auch Kriechströme sein die je nach Luftfeuchtigkeit auftreten.

Jetzt musst du mal überlegen ob feuchtes Wetter war wo das Problem aufgetreten ist oder ob es eher trocken war.

Geändert von vwbastler (29.08.2025 um 20:59 Uhr)
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

Es gibt Messergeräte die aufzeichnen können. Die könnte mal in verschiedenen Stromkreisen platzieren.
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2025, 21:36      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf IV 2,0
Ort: 25376 Borsfleth
IZ
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 728
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge

Standard

@vwbastler: die letzten drei Wochen war es in SH durchgängig sonnig, so gut wie null Regen. Er stand 10 Tage auf der Auffahrt, sprang dann nicht an, Batterie tot.
Die Aussage, dass ein Steuergerät nicht in den Schlafmodus geht, hatte ich auch von meinem Meister ebenso wie die Suche nach einer Nadel im heuhaufen.
@blitzer7630: Magst du mir eins nennen können? Vllt wäre das ein Weg, über den man das herausfinden könnte.
ralle86c ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.08.2025, 07:01      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.349
Abgegebene Danke: 817
Erhielt 1.051 Danke für 901 Beiträge

Standard

Unser damaliger Golf 5, der war damals gerade aus der Garantie raus, hatte das bekannte Problem mit dem CD-Player, im Radio.
Dieser hat das Radio ab und an eingeschaltet und dieses dann die Batterie geleert.

Aber das Radio schließt du ja bereits aus.
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2025, 10:10      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf IV 2,0
Ort: 25376 Borsfleth
IZ
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 728
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge

Standard

Das mit dem Radio hatte ich auch im Netz gefunden, meine Werkstatt auch auf dem Kicker. Die hatten dann im Motorraum die Sicherung fürs Radio gezogen und ich war schon drauf und dran mir ein neues Radio zuzulegen. Allerdings hatte ich dann irgendwann erneut eine leerde Batterie trotz gezogener Sicherung.
Das würde ich nun weiter ausschließen.
ralle86c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2025, 17:20      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2022
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard

@blitzer7630: Magst du mir eins nennen können? Vllt wäre das ein Weg, über den man das herausfinden könnte.[/QUOTE]

Müsste ich mal auf Arbeit schauen, dort haben wir so eins.
Ich glaube das war so eins.

https://www.fluke.com/de-de/produkt/...eter/fluke-289

Geändert von blitzer7630 (30.08.2025 um 17:23 Uhr)
blitzer7630 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2025, 07:57      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.840
Abgegebene Danke: 686
Erhielt 786 Danke für 684 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ralle86c Beitrag anzeigen
Die Aussage, dass ein Steuergerät nicht in den Schlafmodus geht, hatte ich auch von meinem Meister ebenso wie die Suche nach einer Nadel im heuhaufen.
Ich würde bevor ich mir ein Messgerät für viel Geld kaufe wenn ich weiß das Auto steht länger ein Steuergerät nach dem nächsten abklemmen und mit dem Ausschlussverfahren arbeiten.
Anfangen würde ich mit dem Bordnetzsteuergerät, wenn da kein weiteres dahinter hängt. Kenne mich mit dem Golf V jetzt allerdings nicht aus!
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2025, 09:49      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 410
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge

Standard

Also ich würde Ruhestrom messen und zwar über ein paar Stunden. Es kann sein, das der Golf in Busruhe geht, jedoch nach 30 Minuten Busruhe, irgendetwas diese stört und sich einige Steuergeräte einschalten. Das reicht absolut um deine Batterie leer zu saugen.

Das war sogar ein bekanntes Problem, was durch Softwareupdates behoben wurde. Das Problem tauchte sehr oft in Verbindung mit Nachrüstradios auf.

Ich hab das damals mit einem Multimeter gemessen, darf man halt keine Verbraucher einschalten, wenn man dieses dazwischen hängt.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag:
vwbastler (31.08.2025)
Alt Gestern, 19:32      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf IV 2,0
Ort: 25376 Borsfleth
IZ
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 728
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge

Standard

@blitzer7630: das Fluke-Messgerät kostet mal eben 700,- und mehr €. Dafür, dass ich das Auto in der Werkstatt reparieren lasse, müsste die Werkstatt das kaufen. Ob die das machen? Vllt haben die das ja auch und arbeiten damit, ohne den Fehler damit gefunden zu haben.
@vwbastler: über die von dir genannte Methode war die Werkstatt auch vorgegangen. So wurde das Radio ja als Verursacher auch auserkoren und die Sicherung dann draußen gelassen. Über das Ziehen der Sicherung ist das Radio dann ja tot gestellt und kann keinen Strom mehr ziehen. Trotzdem bestand das Problem weiter. Führte also nicht zum Ziel.
@Matze1982: Es ist das Original Radio drin ein RCD310. Ausserdem: s.o.
Ich denke auch, es ist ein Verbraucher, welcher sporadisch agiert. Das macht es ja auch schwer. Drauf warten mache ich jetzt seit 9 Monaten, habe mehrere "Erledigt"-Meldungen der Werkstatt erhalten, dennoch immer wieder da.
ralle86c ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 19:51      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.840
Abgegebene Danke: 686
Erhielt 786 Danke für 684 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ralle86c Beitrag anzeigen
@vwbastler: über die von dir genannte Methode war die Werkstatt auch vorgegangen. So wurde das Radio ja als Verursacher auch auserkoren und die Sicherung dann draußen gelassen. Über das Ziehen der Sicherung ist das Radio dann ja tot gestellt und kann keinen Strom mehr ziehen. Trotzdem bestand das Problem weiter. Führte also nicht zum Ziel.
Nun ja es gibt aber noch andere Steuergeräte. Also weitermachen!

Am besten du besorgst dir den Stromlaufplan für dein Auto und machst Steuergerät für Steuergerät weiter bis du das richtige hast. Anders wüsste ich jetzt keine Möglichkeit.
Versiffte Kontaktschalter wie Motorhaube und Heckklappe hast du aber schon überprüft?
Du hast ja per PN Tips bekommen hab ich heute erfahren.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 20:14      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2009
Golf IV 2,0
Ort: 25376 Borsfleth
IZ
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 728
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge

Standard

Bei den Steuergeräten, die über die Klemme 30 gehen, so die Aussage Werkstatt, steht lediglich der Lüftermotor auf der Liste, dann sind die durch.
Und ja Wilhelm hat mir noch eine PN zukommen lassen, der ich sehr gern nachgehen will. Da suche ich die Tage noch das Gespräch mit dem Meister.


ralle86c ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Philip12 Fahrwerke, Felgen & Reifen 4 27.12.2015 17:48
SiC91 Golf4 40 09.03.2014 14:14
Kiotronic Golf4 3 07.12.2010 21:00
Kid Carstyling 27 28.06.2006 21:26
camden87 Car Hifi, Telefon & Multimedia 4 17.12.2005 15:08


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben