![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2007 n Octavia Kombi Ort: 13189 alle 4 angetrieben Verbrauch: hatta!!! Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich verbrauche auf der BAB unter 7 Liter, in der Stadt eher 8,5 bis 9 je nach fahrweise und Jahreszeit. Dazu muss ich aber sagen, dass ich sehr bewußt sparsam (um nicht zu sagen: spaßarm) fahre und nur Super plus. Klima hab ich so gut wie nie an und ich mach den Motor an roten Ampeln in der Regel aus. Für die Freude am fahren ist der andere Wagen zuständig oo=00=oo
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank für eure Antworten. Meine letzte Frage: Und was hat es auf sich mit einmal 101PS und einmal 105PS bei dem 1.6er?? Sehe da jetzt keine Relation zueinander. Maybe wegen der Anzahl der Ventile? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich habe ein 1.4er und habe so gut 7 ltr im verbrauch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() das mit den ps unterschied bezieht sich glaub ich auf schaltwagen und automatik ![]() ![]() Geändert von GTiBlackG0lF (24.06.2009 um 16:40 Uhr) Grund: ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]() Zitat:
Liegt an der Anzahl der Ventile. Die motoren sind im Grunde ganz verschieden. Laut Aussage eines KFZ Mechanikers ist der 8V auch weniger anfällig als der 16V. Stephan Geändert von Chicken56 (24.06.2009 um 17:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Automatik = 102 PS 16V= 105PS Zitat:
das ist ja eigentlich auch allgemein gültig ;-) bei einem 16v sind ja schon viel mehr bauteile, die kaputt gehen können, die technik ist viel aufwändiger...und da 8v eben auch langsamer hochdrehen, halten sie i.d.R auch länger... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
im Allgemeinen könnte man sagen das ein 16V eher in den höheren Drehzahlbereichen seine Stärken zeigt. Das heißt ned das der 8V unten raus besser wär aber des gibt schneller nach. Das ist die Theorie!!! In wirklichkeit wirst du kaum einen Unterschied beim Golf merken bei anderen Fahrzeugen/Modellen gibt es einen Unterschied aber beim Golf ist mir keiner Aufgefallen. Des is vll vergleich Vollgetankt/Leergetankt und/oder vll ne Reifengröße. Also ned merklich. Was wohl wahr is, das die Motoren scho viele Unterschiede in der Bauform aufweisen wobei ich keinen Gut und keinen Schlecht Reden mag. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.04.2008 Passat 3BG Ort: Bavaria Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Außerdem siehts MEEEGGAAAACOOOOL aus wenn man en fettes 16V Embleme im Kühlergrill hat ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (ich habs ned weil bei 105 Ponys fand ich des no ned für angebracht) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.05.2009 Jetta MKV
Beiträge: 643
Abgegebene Danke: 195
Erhielt 151 Danke für 94 Beiträge
| ![]()
also ich habe einen AZD, sprich 1600 ccm 105 PS, ich schaffe bei meiner normalen Fahrweise ca 550km, wenn ich verhalten fahre dann können das auch so ca. 630 km werden, achja ich fahre viel Autobahn und das auch immer so um die 140 km/h, |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.12.2008 Golf VI Variant Style / Polo 9N3 United Ort: SG Salzhausen WL- Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielleicht auch mal ein kurzer Beitrag von nem FSI-Eigner: - gefühlt spritziger in der Gasannahme als der 1.6 16V meiner Frau - Bei gemischter Fahrweise im Schnitt seit Anfang des Jahres 7,5 l (u.a. auch längere BAB-Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten). Tankfüllungen liegen zwischen 6,7 und max. 9 Litern Der 16 V meiner Frau nimmt sich auch so in der Richtung, spricht aber für mein Dafürhalten etwas schlechter an. Niedrige Drehzahlen unter 2k-Touren mag er auch nicht, wenn man Gas geben muss. Da ist der FSI etwas angenehmer ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich komm mit meinem 16v - 105PS locker auf 6,5l wenn ich sparsam in der Stadt fahr....und natürlich nich so oft anner Ampel steh^^ Auffer Autobahn beiu Geschindigkeiten um die 140 ca. 7-8l.....der Motor verbraucht unten rum sehr wenig....ca. 2l weniger als der alte 8V bei sparsamer Fahrweise, wenn du beide trittst hastu ungefähr denn gleichen Verbrauch....Der 8V zieht unten rum ein wenig besser, der 16V dafür oben rum um einiges besser....dafür dass er nur ein paar PS mehr hat....ab 4000 Umdr. ca. zieht der Motor erst richtig^^und verbraucht daher da am meisiten....der 8V unten rum....verbraucht daher auch mehr...inner Stadt drehsten ja nich grad auf 4000 daduernd^^ und durch die 16V kann präziser eingeespritzt werden...dadurch auch geringe Benzin ersparung.... Hoffe konnte dir helfen. MfG. Mc |
| ![]() |
![]() |
| |