Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.06.2009, 21:29      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AWeSomE
 
Registriert seit: 19.01.2008
Golf IV
Ort: Nord-Baden
Verbrauch: 6,7L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

AWeSomE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jaykim1987 Beitrag anzeigen
Golf 4 1.4l 75PS => 8V
Golf 4 1.6l 105PS => 16V

Ist das richtig?
Wenn ja, was sagt das V eigentlich aus?

Golf 4 1.4l 75PS => 16V
Golf 4 1.6l 105PS => 16V


AWeSomE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2009, 21:44      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Pakmann
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wenns dir um die spritkosten geht dann investier nochmal 2000 euro in eine Gasanlage. Ich verbrauch i.d.R. auf benzin 7,5 L, auf Gas isses ca nen Liter mehr, dafür kostets mit 56 cent nur ein Drittel vom Benzinpreis.

Ansonsten bedenke das der 1.6er auch keine rennsemmel ist. Sicher nicht so motorisch vermurkst wie der 1.4, aber nen blumentopf wirst du damit auch nicht gewinnen. reicht für den altag
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.06.2009, 00:14      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
jaykim1987
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 14
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

@pakmann
Natürlich ist Spritkosten ein Thema aber solange der 1.6er nicht mehr verbraucht als mein jetziger Golf 3 1.6 ist es ok.
By the way Gasanlage würde ich deutlich günstiger kriegen

@all
Welche Vor und Nachteile gibt es bei 8V und 16V?
Und was hat es auf sich mit einmal 101PS und einmal 105PS bei dem 1.6er??
Sehe da jetzt keine Relation zueinander

Geändert von jaykim1987 (24.06.2009 um 00:21 Uhr)
jaykim1987 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 00:17      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Djordje
 
Registriert seit: 20.05.2009
Golf IV 1,6 Highline
Ort: Stuttgart
Verbrauch: 9L
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Djordje eine Nachricht über MSN schicken
Standard

"Was beim 1.6 16V auffällt: seit dieser Motor die D4-Abgasnorm erfüllt, reagiert das Gaspedal bei manchen Exemplaren im Leerlauf, bei ausgeschalteter Klimaanlage, sehr träge. Dadurch ist das Anfahren sehr erschwert. Das Problem kann durch ein Softwareupdate des Steuergeräts gelöst werden, aber ich kann trotzdem nur dringend zu einer Probefahrt vor dem Kauf raten. Die Fahrleistungen sind allerdings absolut ausreichend, wenn man hohe Drehzahlen nicht scheut.

Seit März 2002 ist der Benzindirekteinspritzer 1.6 FSI auf dem Markt. Dieser verspricht deutliche Verbrauchsvorteile ohne Verzicht auf gute Fahrleistungen. Davon darf man sich aber nicht zuviel versprechen. Zwar ist der FSI sparsamer, aber nur unter bestimmten Vorraussetzungen. Volllast und hohe Drehzahlen bringen keinerlei Spritersparnis im Vergleich zum 1.6 16V. Erst bei Teillast und erst recht bei bewußt spritsparender Fahrweise kann der FSI seine Spritspartechnik zum Einsatz bringen. Trotzdem wäre es eine Illusion zu glauben, das man die Mehrkosten des FSI durch den geringeren Verbrauch wieder einfährt. Die Entscheidung für den FSI sollte man davon abhängig machen, ob man den Willen zum Spritsparen auch mitbringt. Denn den größsten Einfluß hat hier der Gasfuß."
Djordje ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 00:33      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
3.0 T Bluemotion
 
Benutzerbild von R3load
 
Registriert seit: 30.11.2006
Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro @204PS/450NM
Ort: Nahe Osnabrück
Verbrauch: Heizöl :-P
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

R3load eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jaykim1987 Beitrag anzeigen
@pakmann
Natürlich ist Spritkosten ein Thema aber solange der 1.6er nicht mehr verbraucht als mein jetziger Golf 3 1.6 ist es ok.
By the way Gasanlage würde ich deutlich günstiger kriegen

@all
Welche Vor und Nachteile gibt es bei 8V und 16V?
Und was hat es auf sich mit einmal 101PS und einmal 105PS bei dem 1.6er??
Sehe da jetzt keine Relation zueinander
aalso
der 8V besteht zum großteil noch aus alter golf 2 technik, ist sehr robust und soll untenrum besser gehen als der 16V
der 16V hingegen ist im oberen drehzahlbereich etwas spritziger. ab 2000er baujahr oder so gibts nur noch die 16V im golf
ich bin beide motoren gefahren. in der beschleunigung sind beide gleich, einen fühlbaren unterschied gibt es nicht
nachteile des 16V sind der zahnriemen, der tunlichst nach intervall gewechselt werden sollte oder besser früher
dafür wäre beim 8V eine tempomatnachrüstung sehr teuer, da keiner von denen eine elektronische gesbetätigung haben
btw bei mir pendelt es sich im stadt/überlandverkehr bei 7-7,5 liter ein
R3load ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 11:45      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von derby
 
Registriert seit: 15.12.2007
Golf IV
Ort: NES
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 76 Danke für 65 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von R3load Beitrag anzeigen
......
dafür wäre beim 8V eine tempomatnachrüstung sehr teuer, da keiner von denen eine elektronische gesbetätigung haben.......
Natürlich gibt es den 1.6 8V auch mit E-Gas, der Motorkennbuchstabe lautet APF.
derby ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 12:38      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
3.0 T Bluemotion
 
Benutzerbild von R3load
 
Registriert seit: 30.11.2006
Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro @204PS/450NM
Ort: Nahe Osnabrück
Verbrauch: Heizöl :-P
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.026
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

R3load eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derby Beitrag anzeigen
Natürlich gibt es den 1.6 8V auch mit E-Gas, der Motorkennbuchstabe lautet APF.
sorry, dann nehm ich das zurück!
R3load ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 13:04      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2007
n Octavia Kombi
Ort: 13189
alle 4 angetrieben
Verbrauch: hatta!!!
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 100
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ich verbrauche auf der BAB unter 7 Liter, in der Stadt eher 8,5 bis 9 je nach fahrweise und Jahreszeit. Dazu muss ich aber sagen, dass ich sehr bewußt sparsam (um nicht zu sagen: spaßarm) fahre und nur Super plus. Klima hab ich so gut wie nie an und ich mach den Motor an roten Ampeln in der Regel aus. Für die Freude am fahren ist der andere Wagen zuständig oo=00=oo
bo260 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 16:30      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
jaykim1987
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 14
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Vielen Dank für eure Antworten.
Meine letzte Frage:

Und was hat es auf sich mit einmal 101PS und einmal 105PS bei dem 1.6er??

Sehe da jetzt keine Relation zueinander.
Maybe wegen der Anzahl der Ventile?
jaykim1987 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 16:38      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GTiBlackG0lF
 
Registriert seit: 06.05.2009
Golf 4
Ort: Kamen
UN-AH-1991
Verbrauch: ungefähr 7 Liter
Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 113
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

GTiBlackG0lF eine Nachricht über ICQ schicken GTiBlackG0lF eine Nachricht über MSN schicken GTiBlackG0lF eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich habe ein 1.4er und habe so gut 7 ltr im verbrauch ich fahr auch gut alles nen drittel max 8 ltr is dann der verbrauch komme gut kla mit meinen 1.4er und ziehen tut er auch gut an der ampel is einiges drin bloß die höheren gänge nimmt der ''zug'' eben deutlich ab die ersten drei sind eigl gut da zieht er stark
das mit den ps unterschied bezieht sich glaub ich auf schaltwagen und automatik ich glaube der automatik hat 105 ps der schalt wagen eben 100 oda 101

Geändert von GTiBlackG0lF (24.06.2009 um 16:40 Uhr) Grund: ^^
GTiBlackG0lF ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 16:55      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Djordje
 
Registriert seit: 20.05.2009
Golf IV 1,6 Highline
Ort: Stuttgart
Verbrauch: 9L
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Djordje eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ja mein Twingo 1.2 16V ging auch gut ab obwohls ein kleiner Motor war und ziemlich leichtes Fahrzeug.

Jedoch der 1,6 16V Golf jetzt ist schwer wie ein Panzer und kommt schwer von der Stelle weg xD Fauler Sack eben xD
Djordje ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 16:56      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von GTiBlackG0lF Beitrag anzeigen
das mit den ps unterschied bezieht sich glaub ich auf schaltwagen und automatik ich glaube der automatik hat 105 ps der schalt wagen eben 100 oda 101
Stimmt nicht. Der 1,6 8V hat 101 PS und der 1,6 16V hat hald 105 PS.
Liegt an der Anzahl der Ventile. Die motoren sind im Grunde ganz verschieden. Laut Aussage eines KFZ Mechanikers ist der 8V auch weniger anfällig als der 16V.

Stephan

Geändert von Chicken56 (24.06.2009 um 17:04 Uhr)
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 17:05      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Djordje
 
Registriert seit: 20.05.2009
Golf IV 1,6 Highline
Ort: Stuttgart
Verbrauch: 9L
Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 450
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Djordje eine Nachricht über MSN schicken
Standard

<--- Manuelle Schaltung 1,6 16V 105 PS
Djordje ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 17:09      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von AWeSomE
 
Registriert seit: 19.01.2008
Golf IV
Ort: Nord-Baden
Verbrauch: 6,7L
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

AWeSomE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GTiBlackG0lF Beitrag anzeigen
das mit den ps unterschied bezieht sich glaub ich auf schaltwagen und automatik ich glaube der automatik hat 105 ps der schalt wagen eben 100 oda 101
8V = 101PS
Automatik = 102 PS
16V= 105PS


Zitat:
Zitat von Chicken56 Beitrag anzeigen
Laut Aussage eines KFZ Mechanikers ist der 8V auch weniger anfällig als der 16V.

das ist ja eigentlich auch allgemein gültig ;-) bei einem 16v sind ja schon viel mehr bauteile, die kaputt gehen können, die technik ist viel aufwändiger...und da 8v eben auch langsamer hochdrehen, halten sie i.d.R auch länger...
AWeSomE ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 18:01      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von centrium
 
Registriert seit: 29.04.2008
Passat 3BG
Ort: Bavaria
Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

im Allgemeinen könnte man sagen das ein 16V eher in den höheren Drehzahlbereichen seine Stärken zeigt. Das heißt ned das der 8V unten raus besser wär aber des gibt schneller nach.

Das ist die Theorie!!!

In wirklichkeit wirst du kaum einen Unterschied beim Golf merken bei anderen Fahrzeugen/Modellen gibt es einen Unterschied aber beim Golf ist mir keiner Aufgefallen. Des is vll vergleich Vollgetankt/Leergetankt und/oder vll ne Reifengröße. Also ned merklich. Was wohl wahr is, das die Motoren scho viele Unterschiede in der Bauform aufweisen wobei ich keinen Gut und keinen Schlecht Reden mag.
centrium ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 18:27      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
jaykim1987
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 14
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Danke für die Infos. Bin jetzt bestens informiert und werde bald auch einen Probe fahren. In Moment tendiere ich auf den mit 16 Ventilen.
jaykim1987 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 20:39      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von centrium
 
Registriert seit: 29.04.2008
Passat 3BG
Ort: Bavaria
Motor: 2.0 ATU 85KW/115PS 06/99 - 06/00
Beiträge: 297
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Standard

Außerdem siehts MEEEGGAAAACOOOOL aus wenn man en fettes 16V Embleme im Kühlergrill hat :c ool:

(ich habs ned weil bei 105 Ponys fand ich des no ned für angebracht)
centrium ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2009, 20:50      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von hwi-golf
 
Registriert seit: 24.05.2009
Jetta MKV
Beiträge: 643
Abgegebene Danke: 195
Erhielt 151 Danke für 94 Beiträge

Standard

also ich habe einen AZD, sprich 1600 ccm 105 PS, ich schaffe bei meiner normalen Fahrweise ca 550km, wenn ich verhalten fahre dann können das auch so ca. 630 km werden,
achja ich fahre viel Autobahn und das auch immer so um die 140 km/h,
hwi-golf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 12:04      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Cuberider
 
Registriert seit: 30.12.2008
Golf VI Variant Style / Polo 9N3 United
Ort: SG Salzhausen
WL-
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 310
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Vielleicht auch mal ein kurzer Beitrag von nem FSI-Eigner:

- gefühlt spritziger in der Gasannahme als der 1.6 16V meiner Frau
- Bei gemischter Fahrweise im Schnitt seit Anfang des Jahres 7,5 l (u.a. auch längere BAB-Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten). Tankfüllungen liegen zwischen 6,7 und max. 9 Litern

Der 16 V meiner Frau nimmt sich auch so in der Richtung, spricht aber für mein Dafürhalten etwas schlechter an. Niedrige Drehzahlen unter 2k-Touren mag er auch nicht, wenn man Gas geben muss. Da ist der FSI etwas angenehmer
Cuberider ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2009, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
McGyver
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich komm mit meinem 16v - 105PS locker auf 6,5l wenn ich sparsam in der Stadt fahr....und natürlich nich so oft anner Ampel steh^^ Auffer Autobahn beiu Geschindigkeiten um die 140 ca. 7-8l.....der Motor verbraucht unten rum sehr wenig....ca. 2l weniger als der alte 8V bei sparsamer Fahrweise, wenn du beide trittst hastu ungefähr denn gleichen Verbrauch....Der 8V zieht unten rum ein wenig besser, der 16V dafür oben rum um einiges besser....dafür dass er nur ein paar PS mehr hat....ab 4000 Umdr. ca. zieht der Motor erst richtig^^und verbraucht daher da am meisiten....der 8V unten rum....verbraucht daher auch mehr...inner Stadt drehsten ja nich grad auf 4000 daduernd^^ und durch die 16V kann präziser eingeespritzt werden...dadurch auch geringe Benzin ersparung....


Hoffe konnte dir helfen.

MfG.
Mc


 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben