![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
Aber dann muss man schon vorher in "N" stellen weil das Auto sonst wegfährt oder nicht?! Oder bleibt die Kupplung dann auch weiter betätigt und wird erst beim Gas geben zusammen mit der Bremse gelöst? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
ganz schwere entscheidung, DSG macht halt auch spass und hat seine reize. aber ich denk ich bleib bei meinem nächsten noch bei einem handschalter (ich liebe schalten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich habe vorher nen älteren passat gefahren mit normaler automatik und das war zwar entspannt, nur auf dauer fand ich s öde.. ich tendiere als nächstes auto zum 5er gti und den will ich zu 95% auch mit DSG und wippen..man hat inner stadt nicht das nervige schalten und wenn man doch schalten will, nimmt man die wippen..und vor allem ist dein verbrauch (bei entsprechender fahrweise) auch gut.. nen bekannter hats sich geholt und erst dachte ich auch "in so nem wagen dsg..ist doch kacke"..dann mitgefahren und alles und ab dem zeitpunkt war ich nur begeistert davon..absolut top ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2008 Golf 4 GTI Ort: Berlin Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 513
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also wir haben auf der arbeit passats mit DSG und schaltgetriebe... obwohl ich kein automatik-fan bin, würd ich privat den mit DSG nehmen... der schaltet so geil schnell, da kommste mit keinen schalter mit!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Sehr gute entscheidung , ich war auch kein fän von dsg aber jetzt liebe ich es umso mehr ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hab so einige gebrauchte Passat im Auge. Einige mit, einige ohne DSG. Unterschiede gibts, wie schon geschrieben, bei der Ausstattung. Mal isses Standheizung, mal heizbare Sitze und Frontscheibe. Mal Navi oder Radio mit Soundsystem. Die Auswahl ist jedenfalls da und das zum teil zu fast gleichen Preis. Ich tendiere zum grossen teil zu nem DSG. Mir ging es nicht direkt um die Glaubensfrage DSG ja oder nein. Sondern mehr um dem Kostenfaktor bei langer Laufleistung, wie anfangs beschrieben. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich möchte hier auch mal eine Breche für das DSG schlagen. Fahre es jetzt knapp 4TKm und vorher schon ca. 10TKm im A3 meienr Mutter. Bin wesentlich entspannter geworden, in jederlei Hinsicht. Man muss nicht mehr unnötig im Getriebe rumrühren und sich voll auf den Verkehr konzentrieren. Der Verbrauch ist ist im Vergleich zum Selberschalten sogar niederiger M.e. nach auch niedriger. Und ich finde es auch viel schöner im Stau nicht immer Stop-and-Go mäßig mit der Kupplung spielen zu müssen, sondern, wie meine Vorredner es schon erwähnten, der Bremse die Arbeit zu überlassen bzw. mich einfach rollen zu lassen im Kriechtempo. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ganz klar DSG, ich verstehe auch gar nicht, warum sich derart viele Vielfahrer für ein Auto mit Schaltgetriebe entscheiden, mit einer Automatik kommt man einfach ruhiger ans Ziel. Wenn man sich hier im Thema darüber beschwert, dass die Automatik unerwartet zurückschalten würde, ist das ein Zeichen für ein insgesamt untermotorisiertes Fahrzeug, eine Automatik sollte man jedoch immer nur bei entsprechender Motorleistung wählen. Im Übrigen lasse ich im Stau lieber die Bremse schleifen als andauernd zu kuppeln, zumal die Bremsen bei Fahrzeugen mit Automatik für diese Belastung ausgelegt sind und es der Kupplung hingegen schon mal sprichwörtlich "stinken" kann.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
ich habe da mal so ne frage, wieso sollte man einen Golf mit DSG(6gang) nicht Chippen lassen!!!???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
also ich habe bis heute,nur gutes vom DSG 6 Gang gehört,wobei das 7 Gang ja etwas anfällig sein soll und wenn ich den Chippen lassen würde dann gehe ich davon aus,das die Tuner mir das DSG auch gleich mit anpassen,ob das 7 Gang wirklich so schlecht ist weis ich aber nicht so richtig.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Hey kleiner, pass auf wem du antwortest. ![]() ![]() Ernst bei Seite ![]() es ist ab der Mittelklasse oder höhern Klassen einfach das extra. Kuck mal nach Gebrauchwagen in den Klassen, 50 % oder mehr haben DSG oder Tiptronic oder wie immer es genannt wird. Ausnahme sind dabei Sportwagen. Es ist ja nicht 100 % Automatik, schalten kann man schon selbst nur ohne Kupplung treten. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2006 Audi A3 Sportback 8PA DSG 2.0 TDI / Touran 1T 2.0TDI DSG Ort: Mönchengladbach - Freising - München - Izmir - Antalya - Isparta MG-TT-1 Verbrauch: www.blaulichtreporter.de <-- Augen auf beim Autofahren!
Beiträge: 4.357
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Bin 100% für das DSG und wer hier behauptet, das DSG würde erst bei 2500 Umdrehungen schalten hat keine Ahnung. Im D-Modus schaltet er sowohl im Touran als auch im Audi schon bei knapp 2000 Umdrehungen! Freiwillig rühre ich kein Fahrzeug mit Schalter mehr an,.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |