![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
...wenn man diese kürzt, wie bekommt man die wieder so zusammengeschweißt, dass keine Unwucht entsteht bzw. mit welchem Verfahren geschieht es?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Wenn mans richtig macht werden die gewuchtet - was meinst warum die AW's bei uns vom Motorsport so teuer sind und ich keine habe... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
bei meinen seat leon waren die wellen 1 cm gekürzt,weil durch die extreme tieferlegung kein axialspiel in der welle mehr war...alle 10.000km waren von heftigen burnouts oder strassenlöchern,selbst die fettschutzkappen zertrümert...nach dem kürzen hatte ich nie wieder ärger...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]() ...heißt es, dass die beiden Seiten aneinander gerieben werden bis eine solche Hitze entsteht, dass sie verschmelzen? Kann man nicht einfach an einem ende der AW was abdrehen und die Verzahnung neu einfräsen? Oder sind die speziell gehärtet etc? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
die aws werden zersägt,dann wird ein rohr gedreht,die gewünschte länge ermittelt und alles,gewuchtet und verschweisst..fertig.. wenn das auto auf der bühne ist,kannst du die aw in der axiale bewegen...im serienzustand sthen die wellen ja fast gerade..je iefer du kommst umso weniger spiel hast du...zumindest hatte ich nach dem kürzen nie wieder ärger...und die aws wurden vom dem gt30 nicht geschohnt..grins.. Geändert von K.-Concepts (26.09.2010 um 20:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
Eine Seite dreht sich, die andere bleibt stehn. Diese werden dann mit hohem Druck aneinandergedrückt bis diese dann halt verschweißen... (so kenn ich es, gibt aber wohl auch andere Varianten) Aber wie gesagt: Keine Ahnung wie das nun genau gemacht wird. Aber vllt. mag ja K.-Concepts aus seinem reichen Erfahrungsschatz erzählen wie das funktioniert, damit wir nicht dumm sterben müssen ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Das Gelenk von meiner Welle hatte sich 3 mal verabschiedet! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |