![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hallo Gemeinde, habe schon etwas länger Probleme mit meinem 1.6er, lief nichtmehr richtig, hatte u.a. Aussetzer. Ist auch hier nachzulesen: klick Habe den Kurbwellensensor und den Kühlmitteltemp. Sensor getauscht, Motor läuft jetzt wieder 1A, aber er startet so gut wie nichtmehr. Habe nach dem Tausch des Temp.-Sensors die Lernwerte im MSG gelöscht und wollte die DK neu anlernen, kommt aber ne Fehlermeldung. So, Motor hat nun ein sehr schlechtes Startverhalten, muss immer voll auf dem Gas stehen und nach dem 2-3mal springt er dann meist an. Aber auch nicht immer richtig, wenn ich kurble ohne ende, dann läuft er im Notlauf denke ich mal, da geht dann garnix... Bis auf heute gings noch einigermaßen, gab als ne kleine Fehl-/Frühzündung, sonst alles i.O. HEUTE dann übliche Startprozedur durchgeführt, aber dann PAFFF, Rauch steigt unter der Motorhaube hervor.... nach erneutem Versuch ist er dann doch angesprungen. Was kann das sein, jemand ne Idee? Will nicht ohne Grund den Hallgeber an der Nockenwelle tauschen (wegen Zahnriemen), Motor läuft ja sonst wie ne Eins.... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Also dein Nockenwellenpositionssensor kannst du ausschließen. Wenn der breit ist brauch dein Motor nur ein paar Umdrehungen länger als üblich, jedoch nicht so extrem wie du es beschreibst. Oder er erkennt halt ne verkehrte Stellung vom Geberrad, dann springt er gar nicht an... Tritt diesess Startverhalten ständig auf oder sporadisch? Kraftstoffpumpe bringt auch schön Vorförderdruck? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Das verhalten tritt eigentlich ständig auf, also sagen wir zu 95% Die Kraftstoffpumpe hatte ich auch schon im Sinn, kann allerdings nicht sagen, ob der Druck stimmt. Aber wenn die hin wäre, müsste der Druck ja ständig niedrig sein und somit könnte ich nicht mit 6400 U/min über die Bahn heizen... Oder sehe ich das falsch? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 5 l Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
puh da haste ja echt n problemfall, bei meinem 1.6erSR haben wir den fehler auch n halbes jahr gesucht, son einfacher motor und doch so kompliziert! was die messwerteblöcke für den lmm betrifft kann ich dir auch nicht weiterhelfen aber hier gibts doch einige spezis die sich mit dem vag com auskennen. wünsch dir auf jeden fall viel erfolg bei der fehlersuche |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ja Druck wird schon passen, wenn er im Betrieb ohne Probleme läuft. Aber Vorfördern muss die ja auch, damit du schon Druck auf dem System hast, bevor du startest. Zb bei jedem Kaltstart müsstest du sie summen hören, wenn du die Fahrertür öffnest. Kannst auch einfach mal die Kraftstoffzuleitung abziehen und mal die Zündung betätigen, da müsste dann ein kleiner Schwapp Kraftstoff an-/rauskommen. Was ich mir auch noch vorstellen könnte, ist ein Kraftstoffdruckregler der keinen Haltedruck mehr hat ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
@fdt-mechanics Danke, kann ich gebrauchen, so langsam fängt die Karre an richtig zu nerven, seit kurzem geht auch die Sitzheizung nichtmehr und seit vorhin streikt auch noch der Kontaktschalter der Heckklappe... ![]() @ supertob1 Vorförderfunktion ist da, beim Öffnen der Türe und bei Einschalten der Zündung. Müsste mal den Haltedruck des Benzindruckreglers messen (lassen)... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2010 4er 1.8T & 3er VR6 Ort: Leipzig TO-BI ... Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 348
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 26 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
Ja schau dir den Druckregler erstmal an. Vielleicht ist der U-Schlauch ab oder porös oder ähniches. Normalerweise müsste auf dem Kraftstoffsystem nach abstellen des Motors noch für min. 10 min knappe 2 bar vorhanden sein wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Bei Problemen mit der Sitzheizung kann ich dir auch Hilfestellung geben zur Diagnose welches Heizelement den Arsch hoch gemacht hat. Einfach bescheid geben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2006 Gee Four Verbrauch: 8-9L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 969
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
So, habe jetzt was festgestellt: Wenn es kalt ist <10°C, dann springt er sehr schlecht bis fast garnicht an. Wenn es mehr als 15°C hat, dann springt er pefekt, nach dem ersten Kurbeln an. Werde übermorgen testweise erstmal den alten Kühlmitteltemp.-Sensor wieder einsetzen.... Erfasst das MSG zur Gemischaufbereitung eigentlich auch noch andere Temperaturen, z.B. der angesaugte Luft oder so? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |