Hallo zusammen,
Mittlerweile merke ich bei meinem Golf, wenn er länger, sprich 3-4 Tage in der Tiefgarage steht, dass er dann beim Anfahren ein einmaliges starkes Ruckeln hat.
Im Internet habe ich mich bissel schlau gemacht, dass die Bremsbeläge bei der kalten Jahreszeit bei längerer Standzeit mal an die Scheibe( oder woran auch immer) kleben können. Ist es aber nicht bisschen ungewöhnlich, dass das bei einem Auto passiert, der überall Scheibenbremsen hat? Hab ja auch noch dazu gelesen, dass es ne Lösung wäre, bei geradem Parken man die Handbremse nicht zieht.
Dazu kommt, dass die Tiefgarage schon etwas feucht ist, was man nach dem Geruch bestimmen kann.
Das passiert nur nach 3-4 Tagen, und nur einmal, und gefühlsmäßig kann ich sagen, dass das von hinten kommt.
Was sagt Ihr also dazu? Das ist hoffentlich kein richtiges Problem, nur ein Zeichen, dass das Wetter langsam kalt wird und unsere Tiefgarage wohl zu feucht ist. ( Oder ich wohl selten fahre

)