![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Noch paar Details: Eine Platte zwischen AGR und Drosselklappe im Flansch verschraubt die den kompletten Durchfluss verhindert ändert nichts am Fehler. Das stottern tritt wie gesagt nur im kalten Zustand auf, da wenn die AGR nicht regeln dürfte. Wenn er mal wieder stottert, und er macht im schlimmsten Fall richtige sätze, das ist heftiger als es klingt, springt der Tempomat raus. Das passiert auch schon bei kleineren Rucklern und unruhigem lauf. Der Tempomat muss ja einen Grund haben dafür das er rausspringt, im Fehlerspeicher wird auch dann nichts abgelegt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da wirst du nichts sehen, das hatte ich schonmal versucht gehabt. Es ist so viel Bewegung drinnen das selbst wenn du das Handy fest irgendwo anbringst ist nicht mehr zu sehen als wie wenn du durch ein Schlagloch fährst. Das stottern ist viel zu kurz. Ist kein Sekundenlanger Aussetzer sondern dauert irgendwas um 0,3 bis 0,6 Sekunden in schneller Abfolge. Ich könnte echt durchdrehen. Bei dem Fehler ist keine Werkstatt eine Hilfe. Mit AGR gehts, ohne gehts nicht. Die wechseln alle das AGR Ventil, stellen fest es geht nicht, prüfen Leitungen und Fehlerspeicher und erzählen was von einem defekten Motorsteuergerät das round about neu etwa 1000 Euro kostet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV Verbrauch: 7,3 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe ja in einem anderen Thread ähnliches beschrieben, allerdings macht er das ganze bei mir in kaltem wie auch in warmen Zustand. Heute morgen ist er an der Ampel, bei Auskuppeln, auch wieder ganz ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Bzw. springt an, hält sich für 2 Sekunden bei ca. 200-300 Umdrehungen und geht wieder aus. Habe dann heute mal die ganze Drosselklappeneinheit gesäubert. Da war von unten schon eine Zentimeterdicke Rußschicht o.O Naja nur leider hat das nichts gebracht. Motor sprang erst nach gefühlten 100 Zündversuchen an und spuckte dann einen "ganzes Glas" voller Sprit & Ruß hinten aus dem Auspuff raus. Also wirklich eine richtige Pfütze. Und gebracht hat das reinigen leider nichts ![]() Mein nächster Verdacht liegt jetzt auf Regelsonde (Lambda im Vorkat), welche ich morgen einmal prüfe, indem ich sie beim Kumpel an das Auslesegerät von Bosch hänge und ein Oszillographen laufen lasse. Hoffe da wird der Fehler sein. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.12.2013 Golf IV Verbrauch: 8.4l /LPG/ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Kollegen! Bei mir tritt das gleiche Problem auf. Bei normaler Nutzung zwischen 1000-2000 fühle ich auch stottern. Keine Fehler gefunden. Wenn ich die AGR Stecker abziehe, lauft zwischen 1000-2000 alles prima, obwohl "Check Engine" kommt auf. Ich habe schon die AGR ventil ausgebaut und gespült mit WD40, funktioniert gut. Was anders kann es sein? DK wurde natürlisch schon auch gereinigt... Zündkerzen wurden getauscht. Grüss. T Motor ist auch AZD. Habt ihr schon Ideen dazu? Lambda sensor? Zündung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 11.04.2013 Golf IV Verbrauch: 7,3 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hatte meinen letztendlich nach VW gebracht und die haben nach 3 Stunden suchen gemeint, es wäre das AGR, obwohl dieses erst neu ist... Naja war ja zum Glück ein Originalteil, welches sie jetzt tauschen können und dann bin ich gespannt, ob wirklich alles weg ist ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich fahre bis heute mit abgezogener AGR. Die brennende Lampe im KI nehme ich in kauf. Ich kann machen was ich will nichts hilft. Mit AGR ist das stottern teils so stark das ein fahren nicht mehr möglich ist was auch nicht von Anfang an so war. Bei mir ist alles getauscht oder genau gemessen worden. Es ist alles top. Einzig und allein das Motorsteuergerät und paar wenige Centimeter der Verkabelung kommen noch in frage. Wer AGR Ventile zum testen braucht, damit kann ich jetzt handeln. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.12.2013 Golf IV Verbrauch: 8.4l /LPG/ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mein AGR ausgebaut und geprüft. Sieht gut aus, und bei VCDS Test schaltet es einwandfrei. Also wenn ich eine Lösung finde, gebe ich hier Bescheid. Wenn du hast was, bitte melden ![]() Oder von der Steuerung ausschreiben... wenn es verursacht dieses Problem... Geändert von tomszy (13.12.2013 um 20:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.12.2013 Golf IV Verbrauch: 8.4l /LPG/ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Teilweise schon ausprobiert.. Aber ich kann diese rückeln auch im Stand rausziehen. Ich gebe ein bischen Gas, Drehzahl gegen 1400, nach par Sec wird es rückeln. Fällt runter nach 1100, dann langsam zurück, und beginnt von am Anfang. Ich sehe, dass in diesem Fall Lambda ist 25%, also dort passt etwas nicht. Bekommt mehr Sprit? oder Lamdba liefert manchmal schlechte Werte? Aber dann beim abgezogene AGR warum macht das nicht? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.12.2013 Golf IV Verbrauch: 8.4l /LPG/ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Könntest du mir evnt. eine bereitstellen? Ich würde nicht sofort ein neu kaufen, wenn das nicht 100% die Fehler verursacht. Thx. Sonst heute habe ich die Zündspulen getestet, alles i.O... also bleibt nur AGR, Lambda Sonde?! Ich habe auch ein Log in VCDS gemacht. Also wenn Spannung bei AGR Sonde steigt (Kanale 074/3) dann Drehzahl schwankt. Wenn AGR Spannung schwankt, Drehzahl steigt zurück. Entweder die Steuerung steuert nicht korrekt mein DK, oder AGR funktioniert schlecht. Lamdba Werte immer gegen 0%. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kein Problem, kann dir gern mal ein AGR Ventil zum durchtesten geben. Wie gesagt, nach dem Ausschlussverfahren bin ich auch vorgegangen und nicht weiter gekommen. Das absolut seltsame: Ich habe mir ja wie gesagt ein Stück Blech selbst geschaffen um den Flansch zwischen Drosselklappe und Krümmer am AGR Ventil luftdicht zu verschließen, wenn ich dieses einsetze habe ich auch meine Ruhe, nur blöd das dann nach 10-100 Km irgendwann kommt "AGR Wirkung zu gering" was ja auch logisch ist. Es widerspricht aber der ganzen Logik des Zusammenhangs. Ich bleib immer noch dabei, ich habs abgezogen und lebe damit. Wenn ich mal viel Lust habe entferne ich die Lampe aus dem Tacho mittels Lötkolben und gut. Anfangs hats mich noch gestört das die Lampe seinen Sinn so nicht mehr erfüllt aber mich kotzt das nur noch an. So viel Geld verschwendet und so viel Freizeit und letztlich fährt der Haufen auch so. AGR, so ein Scheiß, unser kleiner 4er hat eine defekte AGR beinahe seit wir das Auto haben, allerdings ist da nur eine Motor-Check (?!) Lampe im KI die dadurch nicht leuchtet, es steht aber im Fehlerspeicher. Ohne diese neumodische Erfindung ist er sogar durch die Abgasuntersuchung gekommen (eigentlich irrelevant bei der ASU oder nicht?) und der Tüv´er hats gelesen aber nichts gesagt. Der 1.6er 8V im Golf/Bora hat so einen Mist garnicht dran. Wenn ich mir meine Ansaugung und Drosselklappe mal so ansehe kommt mir nur der Ekel wenn ich sehe was die AGR für einen Siff anrichtet da weine ich den Ding keine Träne hinterher. So, sorry mich packte gerade etwas die Wut. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.12.2013 Golf IV Verbrauch: 8.4l /LPG/ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Ok, vielen Dank dafür. Es ginge per Post oder wie denkst du das? Ich habe auch 'ne Idee! Wir könnten AGR emulieren! Es gibt viele Forums, wo die Anderen sich über eine AGR Emulation unterhalten. Dann musst du dein "Check Engine" Lampe nicht "deaktivieren", weil vielleicht manchmal es nützlich ist. Ja wir haben auch eine alte Ford, dort habe ich AGR ohne solche Probleme deaktiviert... TÜV auch kein Problem. z.B. was ich denke: EGR Delete on crd. - Page 4 - Chrysler 300C Forum: 300C & SRT8 Forums http://obrazki.elektroda.net/23_1275298680.jpg Geändert von tomszy (16.12.2013 um 23:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.12.2013 Golf IV Verbrauch: 8.4l /LPG/ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hier ist ein ganz interessante Link (oder 2): AutoSpeed - Tweaking the EGR, Part 1 AutoSpeed - Tweaking the EGR, Part 2 Ich möchte das ausprobieren, das AGR belibt drin, schaltet weiter, aber weniger! Wenn es geht nicht, dann die nächste STEP ist irgendwie emulieren, also MSG denkt dass es drin ist, aber AGR ist inaktiv ![]() Es gibt bestimmt Lösungen dafür, was man kann für 50€ in e-bay kaufen und beinhaltet 2 Widerstände. Höhö. Das können wir auch bauen. Google wird helfen, denke ich. Ich suche noch weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDI PD Motorruckeln | roller58 | Werkstatt | 6 | 09.11.2012 15:47 |
motorkontrolllampe leuchtet verursacht durch getriebesteuergerät!?!?! | autofreak | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 10 | 06.05.2012 07:48 |
ABS und Motorruckeln.... | caerolyne | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 18.05.2011 12:04 |