Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 253
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
bei mir war die lambdasonde defekt. oder falsche messungen. keine ahnung. haben sie mir für umme gewechselt. die motorsteuerung kann wohl in mitleidenschaft gezogen werden wenn man nichts macht. sowas ist meist beim kaltstart. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2005 Golf 4 V6 4Motion Ort: Alfeld Verbrauch: 11,5l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ich hatte das letztes Jahr bin so ca 3Montae rum gefahren habe mir zwar den Fehler immer wieder löschen lassen aber das Ende vom Lied war das daß Steuergerät auf grund der defekten Sonden zuviel sprit eingespritzt und nicht richtig verbrannt hat ! Resultat : unverbrannter Sprit im Kat -> Bi Kat defekt = 1300€ + 4 Lambdasonden ! Ich kann dir nur empfehlen es schnell machen zu lassen oder selber machen ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Welche Sonde meinst du denn? Welcher Motor? 1.6 16V? Die 2. Sonde (hinter Kat) sollte den Stecker irgendwo auf/vor dem Getriebe haben und die vorne auch in dieser Umgebung - wenn nicht wirklich einfach dem Leitungsverlauf folgen ![]() Aber mal ne andere Frage...nun ist ja fast wieder nen Jahr rum - was hat die Sonde bis jetzt gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Tja so schnell ist ein Jahr schon wieder um?? Weiß nicht was sie gemacht hat. Mit Sicherheit nicht mehr sauber gearbeitet. Bin irgendwie erst jetzt dazu gekommen mich der Sache anzunehmen. Motor ist ein 1,6 74KW Baujahr 98' AKL .Sonde sitzt vorn im Hosenrohr und hat den 4poligen Stecker.Werde erstmal fleißig noch mit Brunox sprühen was das Zeug hält.Denn ein ausgerissenes Gewinde ist der Gau. Und dann Morgen dem Leitungsverlauf folgen. (Zur Info....gelegentlich ist der Motor abgesoffen/ausgegangen aber sofort nach dem Start wieder angesprungen und gelaufen. Aber das war selten der Fall.) Grüße.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So...heute (in Berlin schien zum Glück die Sonne) habe ich mich an die Sonde ran gemacht! Zuvor als Tipp: Vor dem Ausbau mind. 2 tage vorher - ohne den Wagen zu bewegen- die Sonde gut mit Brunox...WD 40 u.s.w. einsprühen!! Man hat sonst Probleme mit ausgerissenen Gewinde im Krümmer ( 1,6er )!! Von unten rechts (Beifahrerseite) die Abdeckung mit 2 Kunststoffmuttern abschrauben und den Mehrfachstecker trennen. Nun Leitungsverlauf nach vorn einzeln ausklipsen! ( Das sind mehrere kleine Blechlaschen die das Kabel am Rahmen festklemmen. Nun im Motorraum das Hitzeschutzschild abschrauben. (2 Muttern SW 12) Zuvor aber den kleinen Kabelhalter der Sonde abschrauben. Nun liegt die Sonde frei. Jetzt wird es haarig!! Trotz einjauchens mit genannten Kriechölen sitzt die Sonde wie angeschweißt fest!!Ich hatte einen abgesägten Ringschlüssel SW22 den ich auf die Sonde setzte.(Zuvor das Kabel durch gekniffen eildiweil die Sonde eh hin war!!) Nun mit einem langen Rohr auf das Ende des Ringschlüssels ein paar beherzte Schläge mit einem 1000er Bankhammer getätigt. In Richtung noch fester!!! Nun mit einem normalen Ringschlüssel SW 22/24 in einer passenden Möglichkeit mit viel Kraft die Sonde gelöst!! (Gut wäre jetzt ein Helfer wie Poppey) Bei mir war es mein Kumpel Peter. Seine Oberarme sollten mal Beine werden! Grins! Eingeschraubt habe ich sie mit einem stabilen 22er Maulsschlüüsel. Es geht also auch ohne das teure Sonderwerkzeug von Hazet! Grüße...Holger |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8T Lamdasonde vertauscht | Stephan Z | Werkstatt | 4 | 12.07.2007 20:22 |
Lamdasonde | PESI | VW Themen | 2 | 24.11.2006 11:47 |
Lamdasonde | GolfIV1.6er | Golf4 | 1 | 16.07.2005 14:11 |