|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.02.2010 Golf 4 Variant TDI Ort: Hannover Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 70
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hy Golffisch, Schwungrad war auch eine Werkstattantwort. Und wäre auch meine Vermutung. Ich schiebs auf die lange Bank und schaue es mir mal an, wenn die Kupplung fällt wird. Oder wäre es ratsam das Schwungrad gleich zu tauschen/reparieren? (Was kostet so´n Ding überhaupt... ![]() Kann man die Motordrehzahl für Leerlauf irgendwie beeinflussen? Z.Z. betriebswarm ~900/min. Ein paar Umdrehungen höher ist das Ruckeln auch weg. MfG BZ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Servicetechniker bei VW Registriert seit: 14.08.2007 VW Golf GTI Pirelli Ort: Osnabrück Verbrauch: 10 l/100km Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 6.392
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 129 Danke für 124 Beiträge
| ![]()
So ein Zweimassenschwungrad kann jenachdem, ob es im Austausch-Verfahren verfügbar ist, schnell 600€ oder mehr kosten...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.07.2010 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, wenn es mit angeschalteter Klimaanlage weg ist, kann es nichts gravierendes sein. Die Leerlaufregler, werden eben so abgestimmt, dass die LL-Drehzahl möglichst niedrig ist um Sprit zu sparen. Wenn die Klimaanlage angeschaltet ist, wird die LL-Drehzahl angehoben außerdem liegt ein wenig mehr Last an. Deshalb wird mehr Kraftstoff eingespritzt und die Verbrennung ist stabiler => Drehzahlschwangungen nehmen ab. Waren das denn 2,43%? Wenn ja ist das ja nicht sonderlich viel. Bevor du die Düsen durch neue ersetzt, kannst Du ja auch mal alle um eins verschieben. Läuft wieder der eine Zylinder weg(mit der entsprechenden Düse) dann liegt's evtl. an der Düse. mfg spotty |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 01.10.2010 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
also wenn das Zweimassenschwungrad defekt ist, wirkt sich das auf andere Teile aus, z.B. Lager Kurbelwelle, Kurbelwelle und Getriebe. Also besser wäre es dieses Teil zu wechseln. Es kann sein, das nichts passiert, aber sollte doch etwas schaden nehmen, wirds nur unnötig teurer. Bei einem Originalteil kann es sogar weit über 600€ liegen. Am Besten mal fragen. Hier kostet es wesentlich weniger, solltest aber vorher abklären, ob es das richtige ist. Und so sieht es aus: ![]() MFG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.07.2009 VW Golf 4 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 20
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=spotty;1668713]Hi, Waren das denn 2,43%? Wenn ja ist das ja nicht sonderlich viel. Bevor du die Düsen durch neue ersetzt, kannst Du ja auch mal alle um eins verschieben. Läuft wieder der eine Zylinder weg(mit der entsprechenden Düse) dann liegt's evtl. an der Düse. es waren minus 2,43!!! mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fehlersuche, leerlauf, pumpe düse, ruckeln, werkstatt |
| |