![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Reifen online @ ReifenDirekt.de: Winterreifen, Sommerreifen, Pkw-Reifen und Reifenhandel da bezahlt man teilweise nur bisschen mehr als die Hälfte von dem was es so im Teileladen kostet. Ich fahre in meinem 1,8T auch nur noch Mobil 1 0W40. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
5W30 für den Winter ja ab niemals für den Sommer mit +30Grad ![]() ![]() @Finiss Sorry, ja 0W-40 ist edler Stoff Gruß T3 :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Dieses Thema hat mich in letzter Zeit auch beschäftigt und ich hatte mir Castrol SLX in 0W30 rausgesucht. Tja, aber das gibt's wohl offensichtlich gar nicht mehr und das Longlife Öl von Castrol ist nicht vollsynthetisch und sowas kommt mir nicht in's Auto! Da werde ich wohl das Edge 0W40 nehmen und das mit dem Longlife sein lassen. Oder geht das auch als Longlife? Gibt es Motoren mit VW-Norm 50301 ohne Longlife? Oder sind das dann 50300? Oder gibt es ein Öl das folgende Bedingungen erfüllt?: * vollsynthetisch * Longlife * 503 01 (!) * ACEA A3/B3/B4 (geht um diesen Scherwert) Vielen Dank schonmal, Gruß, Icke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Hallo! Habe mir gestern Castrol Magnatec 5W-40 geholt, habe aber gerade eben gelesen das dies Definitiv kein Vollsynthetisches öl ist! Kann ich es trotzdem verwenden oder soll ich es lieber zurückbringen? Gruß, Lucas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Aaalso, seit meinem letzten posting hier habe ich sehr, sehr viel über Öl gelesen und über Motortechnik - speziell bezüglich der Unterschiede der ganzen 1.8T. Ich kann Euch nur eines raten: vollsynthetisches (nur wo vollsynthtisch draufsteht ist auch vollsynthetisch drin!!!) 0W40 und 15000'er Intervall. Vor allem dann, wenn man Kurzstrecken fährt! Warum? Ganz einfach: beim 1.8T sind die beiden Nockenwellen per Kette verbunden. Außer dem AGU haben die anderen (ARZ, AUM, AUQ) eine Nockenwellenverstellung, die per Steuerkette funktioniert. Ablagerungen im Motor durch mineralische Anteile im Öle+30000'er Intervall+Kurzstrecke = stark erhöhtes Risiko für Riss der Kette. Da gibt es diverse Themen in anderen Foren mit nicht wirklich schönen Bildern ![]() Das M1 "New Life" darf in D auch nicht mehr als vollsynthetisch verkauft werden. Ich schwanke noch zwischen Castrol Edge 0W40 (50301) oder LiquiMoly Synthoil 0W30 (50301 - LL). Aber mit 15000'er Intervall. Ich fahre überwiegend Autobahn und deshalb kommt in mein "Triebwerk" nur ein Öl mit ACEA A3/B3. Die Öle mit 50300 (steht in meiner Bedienungsanleitung) haben eine abgesenkte HTHS-Viskosität. D.h.: nicht gut für schnell fahren ![]() @LP GTI Ich würde es zurückbringen... Gruß, Icke Geändert von Icke II (12.02.2010 um 13:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |