![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf4 V6 Verbrauch: reichlich...^^ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
erkundige dich einfach welche freigabe der neue motor hat, und welches bisher gefahren wurde. dementsprechend solltest du dich verhalten. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
@donysworld da sind wohl ein paar Infos an Dir vorbeigegangen: 1. es gibt mittlerweile jede Menge 0Wx-Öle die NICHT vollsynthetisch, sondern HC-Öle sind (siehe Mobil1 New Life, alle Shell, ...) 2. wenn in den Autounterlagen die Freigaben 50300, 50301, 50400 (alle für Benziner) stehen, dann sind das die LL-Freigaben. Jeder dieser Motoren kann im 15000'er Intervall mit 50200 gefahren werden 3. wie kommst Du darauf, dass man nicht von 10Wx auf 0Wx umsteigen kann? Hab' ich schon mit meinen alten I'er Golfs ohne Probleme gemacht und die hatten zu dem Zeitpunkt deutlich mehr als 100 000km drauf. Einer musste mit 250000km wegen Rost verschrottet werden, der andere wartet mit knapp 300000km darauf Oldtimer zu werden... Also: nur wo vollsynthetisch draufsteht, ist auch vollsynthetisch drin ![]() Da mittlerweile auch viele vollsynthetische Öle "Low SAPS" sind (aschereduziert wegen der DPF - das kommt dabei raus, wenn man "ein Öl für alle" entwickelt), ist es besser auf 15000'er-Intervall runterzugehen. Gilt vor allem für die Kurzstreckenfahrer. Ich fahre momentan BP Visco 7000 in 0W40 mit festem Intervall. Freigaben sind dieselben wie Castrol Edge 0W40... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf4 V6 Verbrauch: reichlich...^^ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
die von mir hervorgehobenen Aussagen sind so nicht korrekt. Mit dem 1. "fetten" sagtst Du: alle 0Wx sind vollsynthtisch. Ab LL (MJ 1999) wurden nämlich nach 50300 0W30 Öle eingefüllt. Zu dem Zeitpunkt waren sie vollsynthetisch. Jetzt ist das nicht mehr 100% zutreffend. 2. "fett" gilt nur, wenn vollsynthtisch draufsteht und eben nicht immer und es ist auch nicht richtig, dass die dann mehr Additive haben. Vollsynthetische Öle haben immer min. 80% PAO, der Rest sind Additive. 3. "fett" nee, eben nicht. Die Additive sind das, woraus die Asche entsteht, die die DPF kaputtmacht. Deshalb wurden die Low SAPS-Öle entwickelt. Erkennbar sind sie an den ACEA-Freigaben Cx. Gemeinsam ist diesen Ölen, auch wenn sie ein vollsynthetisches Grundöl haben, dass aufgrund der reduzierten Additive auch der TBN geringer ist, als bei einem Öl mit nur ACEA A3/B3. Die dürfen dann aber nicht in Fahrzeuge mit DPF. TBN gibt "Säurepuffer" an (die bei der Verbrennung entstehen) - je höher desto besser, vor allem bei Benzinern, wgen dem Schwefelgehalt des Sprits... Und zum Thema: "Sprich, bei einem Öl bleiben" nee, neuerdings sind die Hersteller nicht mehr an langer Haltbarkeit interessiert, sondern am Verkauf von Neufahrzeugen. Deiner Aussage nach müsste ich 0W30 fahren. Alle 0W30 haben einen Scherwert von unter 2,9 - super gerade für aufgeladene Benziner. Und dann auch noch 30000 km lang. Wie sagte einer so schön in einem anderen großen Forum: Longlife ist Longschleif... Ich will LL-Öle nicht mischen - ich will sie eleminiert haben ![]() Ach ja, "angeschnitten" genau, eben nur angeschnitten... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf4 V6 Verbrauch: reichlich...^^ Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 84
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ACEA Freigaben sind ne völlig andere Nummer und stehen hier gar nicht zur Debatte. Würd ich damit jetz anfangen und es Dir so erklären das DU es auch verstehst, müßest Du mich dafür bezahlen. ![]() Nix desto trotz gilt, am besten das Öl fahren welches für das Auto auch freigegeben ist. Ich weiß, Du bist da sicherlich anderer Meinung. Evtl. solltest Du das dann aber lieber mit Ingineuren aus Motorbau und Ölindustrie besprechen, die verdienen nämlich unglaublich viel Geld, weil Sie im Grunde gar keine AHNUNG haben und auf jemanden wie DICH gewartet haben! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2009 1.8T Colour Concept Ort: M Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Eh klar ![]() ![]() Hm, ich kann mich irgendwie auch gar nicht daran erinnern geschrieben zu haben, dass man Öle, die nicht freigegeben sind, fahren sollte... ![]() Vielleicht solltest Du ja doch mal auch in anderen Foren stöbern. Dort sind tatsächlich auch Leute unterwegs, die sich mit diesen Dingen auskennen. Du kannst es natürlich auch lassen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hoi all Welches der Öle ist das beste oder sollte mann kaufen !? Bin mir da nit so sicher ob 0W oder 5W 40 ! Castrol Edge Formula RS 0W-40 vollsynthetisch 5L Mobil 1 New Life 0W-40 vollsynthetisch 5L Valvoline Synpower 5W-40 vollsynthetisch 5L Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 vollsynthetisch 5L |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v KS Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :) Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 1.963
Abgegebene Danke: 107
Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
Castrol Edge Formula RS 0W-40 fahre ich auch und ist mMn eines der besten Öle für den 1,8T
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Das Mobil 1 New Life ist kein vollsynthetisches Öl ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |