![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab das beim Mechaniker machen lassen, freie Werkstatt. Das stand auf der Rechnung: Spannarm 59,70 EUR Thermostat 14,70 EUR Kühlmittel G12 6,30 EUR Diagnose,Montage 83,36 (Std. 52,10) __________________________________ 195,23 EUR lässt sich davon was ableiten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Na wenns neh Freie ist wirds wohl kein vom freundlichen sein denke ich! Es ist schon mal vorgekommen das die sachen aus dem zubehör sehr schnell den geist aufgeben!Ich weiß jetzt net genau ob der 1.6 am Kühler auch ein ablassventiel hat aber das kann auch mal undicht werden oder nen Haarriss haben! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
bringt es was, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Bring das Auto sowieso wegen den Bremsen weg, da kann ich ja gleich mal checken lassen oder? Den Motorblock bzw. die Dichtungen guck ich mir nochmal genau an u poste evtl Fotos wenn ich was komisches sehe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich hab gelesen das beide Kühlschläuche nach dem Warmfahren warm sein müssen = beide Kühlkreisläufe sind offen. Hab den jetzt warm gefahren und einige sind warm geworden (rot), aber einer bleibt kalt (blau) http://img13.myimg.de/DSC000696eca.jpg (so jetzt funzt das Foto) Sind bei Kühlkreisläufe offen? Falls nicht, ist das Thermostat wohl im Arsch? Geändert von Black Milk (01.02.2011 um 22:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 26.09.2010 Golf 4 Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Anscheinend möchte sich keiner von denen die sich damit auskennen, mit meinem Problem beschäftigen. ![]() Könnte mir jemand nur kurz den Gefallen tun und mir sagen, ob der blau markierte Schlauch der für den großen Kühlkreislauf ist, oder nicht??? http://img13.myimg.de/DSC000696eca.jpg Vielen Dank im Voraus! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Sieht eher nach Klima-Schlauch aus. Guck doch mal, ob der zur Klima geht... EDIT: Wenn der zur Klima geht, muss der kalt bleiben. Geändert von ichbinz (03.02.2011 um 23:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bist nicht alleine mit deinem Problem... Hab genau denselben Mist! Verliere sehr viel Kühlflüssigkeit! Mir ist aufgefallen, dass ich bei Autobahnfahrten mehr verliere, als im Überlandverkehr! ![]() Wie kann das sein? Dass die Kühltemperatur fällt, finde ich normal! Bei derzeitigen Temperaturen und langen Bergab-Fahrten kann das meines Erachtens schonmal vorkommen, schließlich wird der Motor durch den Fahrtwind und die niedrigen Umgebungstemperaturen gekühlt und gleichzeitig muss er keine große Arbeit verrichten... Finde ich also schlüssig! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Hi ich habe das selbe Problem bzw. Hatte es. Der bei dir verbaute Thermostat ist keiner von VW... Der kostet nämlich knapp 40€. Habe ich selbst gewechselt und seit dem ist die Temperatur nach 2 bis 3 km auf 90 Grad und bleibt da auch... Allerdings habe ich auch auf ca. 1000km nen halben Lieter Wasserverlust... Von außen sieht man keine Undichtigkeit... Allerdings sind das auch nur ca. 0,5ml auf 1km... Es giebt auch keinerlei Anzeichen für einen Zinderkopfdichtungs Schaden daher habe ich nun den Wasser Deckel getauscht... Mal sehen ob es was bringt Zu deinem schlauchsuchproblem... Es giebt zwei dicke Schleuche, die aus dem batterieseitigen Kühler falls Klimatronic raus kommen ansonsten hast du nur einen Kühler. Jedenfalls geht der Schlauch, der für dich interessant ist genau neben der Lima (darunter rechts ist der ölfilter) in den Motor. Genau an dieser stelle sitzt auch der Thermostat. Jedenfalls darf dieser nicht warm werden bevor der tacho 90grad anzeigt... Dieser zeigt im übrigen zwischen ca 90 und 110 grad immer 90 grad an... Der Thermostat schließt ab 88 grad und öffnet ab 108 grad... somit muss der Thermostat nach einer Weile auf 90 Grad öffnen und der Schlauch wird richtig heis... Wenn bei wärmeren Temperaturen wieder alles in Ordnung ist ... Dann freu dich nicht zu früh, dann die selben Probleme treten im nächsten Winter wieder auf... Zu 100% Das sollte jedem helfen der dieses Problem hat... Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stumpf is Trumpf | ![]()
hab auch nen ähnliches problem beim V6 tempgeber und thermostat sind gewechselt, Ori-Teile soo bei stadtfahrten bleibt die temp auf 90° wenn ich 50-80kmh fahre fällt die temp ab, bis auch "null" berg runter genau so, da er nicht belastet wird ab 100kmh bleibt er immer auf 90° und die nadel bewegt sich garnicht, egal ob belastet oda net im fehlerspeicher steht der tempgeber (statisch) letzten freitag spontan kühlwasser verloren, dann 500ml nachgekippt und jetzt 500km später kein weiterer verlust jemand ne idee? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
So mal ganz grundsätzlich: WO verliert ihr Kühlwasser? So große Mengen verliert man ja nicht ohne irgendein Leck im Kühlsystem! Falls ihr das nicht wisst Kühlkreislauf abdrücken lassen! Das die Temperatur sinkt und steigt hat nichts mit dem Kühlwasserstand zu tun.Das hat was mit dem Geber zu tun der falsche Werte an eure Anzeige weiterleitet. Das der Motor gekühlt wird wenn ihr schneller fahr ist normal und auch so gewollt nur der Geber misst die Temperaturunterschiede nicht korrekt und schickt wirres Zeug zur Temperaturanzeige im KI.Es kann auch mal sein das ein neuer Geber schon kapput ist.Sonst kann der Fehler nur noch auf dem weg zwischen Geber und KI liegen...Denn die Motortemperatur KANN nicht innerhalb von wenigen Minuten und etliche Grad sinken oder gar komplett runter gehen auf 50 Grad... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
![]() der geber ist bei mir jetzt zB schon 2 mal getauscht und das thermostat 1mal mir gehts langsam einfach nur aufn sack, mehr net... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |