| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Stätic is my Stätus   Registriert seit: 04.01.2008  Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari  Ort: Offebach oam Maaa  CALIFORNIA DOG WAG  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 15.130
                                  Abgegebene Danke: 424  
		
			
				Erhielt 860 Danke für 523 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Die Verstärkungsbleche am Dom waren sogar Serie ab nem gewissen Baujahr auch bei kleinsten 1,4ern...       Die Vorderwagen sind afiak 100% identisch, der R hat nur dicksten Stabi und andre Vollgummi- bzw. die länglichen sind sogar dickere Buchsen am Querlenker, sowie ein andres Lenkgetriebe - rest sollte alles gleich sein...Soweit MEIN Kenntnisstand bisher...    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.08.2009  Golf 4 GTI  Ort: NRW  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 290
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
			
		
	   |    ![]() Uploaded with ImageShack.us Moin! Hier hab ich ein Foto von nem R32 Querlenker aus ebay...Was ist das fürn Penuppel da? Das sieht doch aus wie eine Koppelstangenaufnahme oder nicht??? Hier ist nochmal ein Bild mit einer R32 Achse wo auch die Penüppel für die Koppelstangen zu sehen sind: ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() Uploaded with ImageShack.us ![]() Uploaded with ImageShack.us Auf den mittleren Bildern seht Ihr nochmal die R32 Querlenker mit diesem Ding da dran, was wie eine Aufnahme für Koppelstangen von Stabis, die über die AW verlaufen, aussieht. Das letzte Foto: Ist es möglich ohne zu schweißen, die Achsen vom 4-Motion ohne Antriebsstrang an einen FWD zu schrauben, also hinten?? Oder geht gar nicht? Wenn ich mir so die Fotos vom R32 Führungsgelenk und einem normalen so angucke, die sehen doch ziemlich gleich aus vom Konus her. Die R32 passen doch in die Achsschenkel vom1,8t 288mm Scheibe oder nech?? Geändert von enterthemainfloor (14.01.2011 um 22:16 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Nee das is die Aufnahme fürs Xenongestänge     ![]() Aber denk dran das wenn du das wirklich durchziehen möchtest mit R32, du noch die R32 Traggelenke bauchst. Geändert von jaganot (14.01.2011 um 21:02 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.08.2009  Golf 4 GTI  Ort: NRW  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 290
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Xenongestänge? An beiden Seiten mit so einem Gewinde? Wat ist denn da fest gemacht?    Wenn das fürs Xenon ist, dann hätte ich wenigstens Ruhe und würde gar nicht weiter überlegen. Hat jemand vielleicht ein Foto? Geändert von enterthemainfloor (14.01.2011 um 21:53 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 24.09.2006  Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970  Ort: WOB und C  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 1.055
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ich schätze mal das wird für die automatische leuchtweitenregulierung sein, die ja beim xenon pflicht is
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Feinstauberzeuger   Registriert seit: 04.03.2010  TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L  Ort: Zentrum der Macht  Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)  
                                        Beiträge: 6.210
                                  Abgegebene Danke: 218  
		
			
				Erhielt 796 Danke für 634 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Hmm is mir noch nie aufgefallen das die R Querlenker auf beiden Seiten solche Aufnahmen haben und ich hab schon X mal mit R Achsen zu tun gehabt. Aber gut. Man müsste jetzt Wissen was da genau für ein Gewinde drinne ist, wenn überhaupt auf beiden Seiten und wenn es passt für die Koppelstangenschrauben, könnte mann ja probieren ob das passt.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 04.08.2009  Golf 4 GTI  Ort: NRW  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 290
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Aha...   Mir kommt es so vor als wenn die original verbauten Querlenker vom Audi TT oder R32 diese Aufnahme hätten, und die aus dem zubehör (original) später nicht mehr... Bei dem mit Aufnahme hab ich die Nummer gefunden: 8N0407165 Die ohne Aufnahme: 8N0407151D Kann das sein?? Neueste Erkenntniss: Evtl. ist es für Beides gut: ![]() Uploaded with ImageShack.us Der rote Text ist nicht wichtig/nicht von mir !!!! ![]() Uploaded with ImageShack.us Einbauanleitung Leuchtweitenregulierung am Querlenker: http://www.octavia-forum.de/anleitungen/ALWR.pdf Geändert von enterthemainfloor (14.01.2011 um 23:45 Uhr)  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |