|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Habe auch mal die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt, hat aber auch nichts gebracht. Habe dann einen Blick auf die Drosselklappe geworfen: Das Ventil steht offen lässt sich aber mit dem Finger schließen, geht dann aber automatisch wieder auf. Ist doch normal so oder? Habe leider keine Möglichkeit den Fehlerspreicher aus zu lesen. Und zur nächsten Werkstatt komme ich auch nicht von selbst. Hat jemand weitere Ideen? | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() http://www.golf4.de/user-helfen-user...-stehen-5.html Guck dir mal die Steuerzeiten an! Wird dnn überhaupt eingespritzt? Dein Diesel hat keine Drosselklappe, dass is ne Abschaltklappe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Steuerzeiten? Können die sich von selbst verstellen? Habe mir ein paar Gedanken gemacht: Der Motor hat schon etwas über 200.000 km runter! Womöglich kann er nicht mehr den erforderlichen Kompressionsdruck nicht mehr aufbauen, so dass die Luft nicht heiß genug wird, um den Diesel zu zünden. |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Der Motor geht mit zu wenig Öl schwerer. Das ist auch der Grund wieso er so schlecht anspringt und läuft. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2010 Golf 4 Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Naja, das er schwerer läuft ist nicht ganz so richtig. Er läuft ganz normal nur der Verschleiß der bewegenden Bauteile ist übermässig hoch ![]() Hast du mal eine einspritzleitung gelöst und geschaut ob kraftstoff am einspritzventil ankommt?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Zitat:
Wie oft bzw. selten kommt soetwas den vor? Und wieweit kann das Steuergerät es kompensieren? | ||
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Da mein Wagen ein paar km weg von Zuhause auf einem Parkplatz steht, wollte ich bei dem mist Wetter nicht noch mehr Zeit damit verbringen auf Verdacht herum zu doktorn. Habe mir einen billigen KKL Adapter bei eBay geschossen um mal die Fehlercodes aus zu lesen. Heute bin ich dazu gekommen, hier das Ergebnis: Addresse 01: Motorelektronik Steuergerät: 038 906 012 J Bauteil: 1,9l R4 EDC 0000SG 2525 Codierung: 00002 Shop #: WSC 42111 1Fehler gefunden: 01283 - Motor für Saugrohrklappe (V157) 37-00 - defekt Readiness: N/A Motor für Saugrohrklappe ist also defekt. Kommt mir etwas komisch vor, da die Klappe ja offen steht (wie oben geschrieben) sollte der Motor doch auch anspringen können, oder? Ich versteh die Welt nicht mehr. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nee, das habe ich nicht gemacht. Das Auto steht draußen und auch noch in ein paar km Entfernung, da macht das Schrauben bei dem Wetter nicht viel Spaß. Ich werde das Auto in den kommenden Tagen nach Hause abschleppen, in eine warme Garage. Dann werde ich das ausprobieren. Wird eigentlich überhaupt eine Fehlermeldung abgelegt, wenn sich der Förderbeginn verstellt hat? Wäre ja möglich, dass die Saugrohrklappe schon länger defekt ist und nichts mit dem jetzigen Problem zu tun hat, oder? |
| ![]() |
![]() |
Stichworte |
motor geht aus, sdi, springt nicht an, öldruck |
| |