Gut, damit wäre mir schon mal geholfen.
Meiner lief damals auf 840U/min im Standgas. Laut den Vorgaben hätte er aber auf 750 laufen müssen. Toleranz lag glaube ich bei +/-50 U/min. In diesem Fenster lag er aber leider nicht. Also: Alles abbrechen, ausdrucken, wegschmeißen. Danach manuell n büschen an den Vorgaben pfuschen, alles noch mal neu und siehe da => Plakette.
@izzoh: Solange kein Loch drin ist sollte das gar kein Problem darstellen. Also ich war damals zum Tüv (ist so ein Geheimtipp für Autos du schon marode sind), genauer zum Vük, mit einem völlig verrosteten Golf III. Mit den asthmatischen 60PS-Golf da aufzuschlagen war in meinen Augen eigentlich Geldverschwendung, da ich ihm NIEMALS hätte durchkommen lassen. Auspuff hatte ein zugeschweißtes Loch und war an einigen Stelle papierdünn. Ein Halter war abgegammelt. Kat hatte kein Hitzeschutzblech mehr und war schon am Ende seiner Zeit angelangt. Flexrohr bestand nur noch aus drei Metallstreifen, oder so.

Zylinderkopfdichtung war undicht und es drückte jede Menge Öl raus (hatte morgens erst noch eine Motorwäsche machen lassen). Die Hinterachslager waren VÖLLIG ausgeschlagen und porös. Am Rahmen war rost, aber zum Glück noch nicht ganz durch. Um es kurz zu machen "ohne Mängel" und die AU hat 15Minuten länger gedauert, da der
Prüfer erst den Kat auf irrsinnige Temperaturen bringen musste, damit überhaupt noch so gerade die Werte erreicht wurden.