Hallo,
seit kurzem habe ich das Problem, dass mein 99er AKL Golf auf der Straße nette Ölflecken hinterlässt. Habe gedacht es wäre von einem anderen Wagen, aber der Blick heute unters auto nach einer längeren Fahrt hat alles offengelegt.
Es tropft unten am Wagen raus, grobe Richtung auf der Fahrerseite, etwa bei der Drehmomentstütze vom Motor.
In den letzten Tagen ist mir nach dem Fahren "verbrannter-Gummi Geruch" aufgefallen, was wohl hiermit geklärt sein sollte.
War eben heute länger und flott auf der Autobahn unterwegs und als ich an der Ampel nach der Ausfahrt im 2. Gang beschleunigte, ist die Kupplung gerutscht.
Hat das mit dem Ölverlust zu tun?? Also dass die Kupplung gerutscht ist? Der Schleifpunkt der Kupplung war zwar seit ich den Wagen habe schon immer grenzwertig, aber seit 2 Jahren ist die Kupplung NIE gerutscht.
Ist es Öl vom Getriebe, oder vom Motor?
Ist das ein Anzeichen für einen nahekommenden Getriebeschaden? Oder ist nur der Simmerring unten am Getriebe-Motor-Flansch undicht?
Wobei ich mich frage wieso der nach 10 Jahren dichthalten urplötzlich nicht gerade unwesentlich viel Öl durchlassen sollte?!
Hab mal ein Bild von unten gemacht, an den markierten Stellen ist Öl zu sehen:


Zusätzlich zu den markierten Punkten ist eigentlich der ganze unterboden des vorderwagens mit Öl zugesaut.
Hatte das schon jemand? Was muss man an Reparaturkosten rechnen? ist ja leider eher weniger was zum selbst reparieren.