![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Es wird schlimmer wenn er warm ist... Wenn man ruhig Fährt ist es aber nicht so schlimm als wenn man schneller unterwegs war und dann in den leerlauf geht... Aber würde ein Sensor nichts senden wie der Drosselklappen Poti dann sollte er doch ein Fehler sagen oder nicht? Ich werde morgen das kombiventil prüfen ob da alles dicht ist und sauber arbeitet... Wollte gerne auch mal das sYstem nach der Drosselklappe abdrucken haben aber bei BMW leider kein werkzeug dafür... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja mach das mal! Bist du bei BMW oder was machst du beruflich? Zum abdrücken kann man sich eig mit nen paar platten was selber bauen...brauchst hält nur nen kompressor zwecks druckluft. Ansonsten würde ich mir an deiner stelle vllt hier ausm Forum jemand fachkundigen aus hh suchen, der schnell mal vorbei schaut ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
ich glaub dieses scheiß problem hat schon fast jeder mit nem 1.8T schon mitgemacht. das kann sogut wie alles sein. ob DK, leistungsendstufe, düsen, zündspulen,etc... am besten versuchen zu checken ob er nicht gescheid zündet oder ob er keinen sprit kriegt. mein dad hat mit seinem 1.8T Audi TT des gleiche problem. ebenfalls während einer vollgas-fahrt im oberen drehzahlbereich leistungsverlust
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ja als Mechaniker ![]() Ich denke ich habe das Problem gefunden ![]() ![]() Fur Tipps beim Einbau wäre ich dankbar ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
habe den fehler gefunden... der führungshülse in der ansaug brücke war nicht lang genug... die neue variante ist länger... nun habe ich die alten aus der ansaugbrücke rausgeprügelt aber leider passen die neuen nicht mehr rein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nein es ist die normale ansaugbrücke und wo die EVs rein kommen das ist eine Plastik Buchse und die ist geschraubt... Und die neuen von vw passen nicht... Werd ne gebrauchte besorgen damit och wieder fahren kann und dann mach ich mir nen Kopf wie ich das dicht bekomme... Da die Bosch EVs ein Tick langer sind als die Serien EVs rutschen sie ganz durch und dann ist da ein luftspalt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2009 GOLFIV Ort: Friedrichshafen Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 133
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Also habe mich mal informiert weil bei mir auch soviel süff an der ansaugbrücke war!! Die hülsen wo in der brücke sind sind reingeklebt wenn du die rausprügelst freut sich vw oder ein ander Verkäufer,habe auch bei mir blöde drehzahlschwanken und motorvibrationen gehabt,in verbindung mit drehzahlschwankungen. Ich habe darauf hin den drucksensor von der servo dann den tempgeber von der kühlflüssigkeit gewechselt und jetzt neue dichtungen für meine einspritzies und der läuft jetzt wieder frisch und tränt nicht aus jedem schlitz!!!! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GolfIV 1.8T für den nützlichen Beitrag: | Woray (24.02.2017) |
![]() |
| |