![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Sooo... War grad mal bei meiner VW Werkstatt und hab mich erkundigt was die für nen Zahnriemenwechsel haben wollen...und zu meiner großen Überraschung nur 350€ ink. Teile und Arbeitskosten.Dazu kommen eventuell eben WaPu und diverse Rollen...er sagt ich sollte mit 450€ rechnen...das geht ja noch.Ich hatte fest mit knapp 700€ gerechnet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Aber ich habe echt nicht die Möglichkeiten, selbst wenn ich mir das zutrauen würde.Ich hab maximal 4 Stunden am Stück Hebebühne und Werkzeug zur Verfügung.Ich bezweifle stark das es für jemanden der das zum ersten Mal macht möglich ist in 4 Stunden den Riemen zu wechseln.Und wie schon gesagt wenn irgentwas schief geht wirds richtig teuer und ich bins selber Schuld...Um ehrlich zu sein wüsste ich auch gar nicht wo ich anfangen soll ![]() Wenn ich genügend Zeit und andere Möglichkeiten hätte würde ich das mit jemandem zusammen machen der davon Ahnung hat und mir auch ein bisschen was erklärt... Geändert von Justin (14.05.2011 um 18:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Wenn mans zum ersten Mal macht und dann auch noch allein, sollte mans nicht auch noch unter Zeitdruck machen... Am besten Freitag nach der Arbeit anfangen, so dass man zur Not noch Samstag weitermachen und ggf. noch Teile kaufen kann. Ich habs ohne Hebebühne in der Garage mit 2 Holzklötzen und 2 Wagenhebern gemacht. Da ich keine Hilfe hatte und es zum ersten Mal gemacht hab haben 4 Stunden nicht gereicht - wenn man langsam, ordentlich und strukturiert vorgeht ![]() Edit: Achja und wenn dus je selbst anfangen willst informier dich vorher GRÜNDLICH was du genau für Teile und Spezialwerkzeug brauchst - Es gibt nichts Blöderes als wenn irgandwann Irgendwas fehlt und du den Wagen nicht fahren kannst. Geändert von didgeridoo (14.05.2011 um 19:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ich nur dieses "So wirds gemacht" Buch hahaha da steht auch so grob erklärt wie es geht.Aber allein die Tatsache das die Beschreibung des Zahnriemenwechsels über 4 Seiten geht schreckt mich ab^^Vielleicht seh ich Dinge auch anderes wenn ich den Motorinstandsetztungs Lehrgang gemacht habe.Da ist der Zahnriementausch ein wichtiges Thema.Da bekommt mans auch unter Aufsicht in Ruhe gezeigt und erklärt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.12.2010 Golf 4 / Corsa D Verbrauch: 6.8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also mir haben se bei VW auch 670€ an den Kopf geworfen. Danach bin ich zu einer freien gegangen und hab 450€ bezahlt. Ich hätte auch einen Kumpel an der Hand gehabt der das nur für die Materialkosten gemacht hätte aber dann reißt 2 Tage später der Riemen, weil eine Kleinigkeit flasch war und dann??? Beim Zahnriemen würde ich alleine schon wegen der Haftung der Werkstatt es dort machen lassen. Und 450€ bei VW sind ein guter Preis. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Mit 4 Stunden kommst du hin, glaub mal ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 31.10.2014 Ort: Duisburg NRW Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, habe folgendes Problem, vielleicht könnt Ihr mir helfen: 1,6 FSI (BAD) Zahnriemenwechsel mit einem Kollegen gemacht, der den Nockenwellenversteller abgebaut (was eigentlich nicht hätte gemusst!) Problem ist NW hat sich wohl verdreht dabei. Nockenwellen und Kurbelwellenmarkierungen stimmen noch, 8mm Bolzen fluchten auch, KW Fluchtet zur Kante auf 11Uhr an der Ölpumpe. Welchen Anschlag braucht der NW Versteller bei der Montage, bzw wie kontrolliert man die Nockenwelle?! DANKE :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
fsi, wechsel, zahnriemen |
| |