![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Ich bezog mit mit "O-Ring" auf die Draufsicht des Dichtrings. Mit "Rechteckigem Profil", was du erfolgreich überlesen hast, meinte ich den Querschnitt, der wie du bemerkt hast, nicht Rund wie bei nem O-Ring nach DIN ist sondern Rechteckig. ![]() ![]() PS: Man verbaut übrigens immer neue Dichtiringe bei der DK oder Ansaugbrücke etc. 64x2,5x5,6 hat der glaub ich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
aaaaaalso ich hab gestern bei vw diese dichtung geholt...war aber ein gummiring, keine papierdichtung... und ich muss sagen: glatte fehlinvestition, heut früh war des standgas scho wieder zu hoch -.- ich hab auch mal überprüft, vom luftfilterkasten bis zur drosselklappe zieht er nirgends luft. würd mich echt mal interessieren, woran das liegt. achja, im fehlerspeicher hab ich dauernd was mit lambdasonde und nox-sensor stehen (abgasleuchte is auch an), könnte das damit was zu tun haben, kennt sich da einer weng aus? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Gut dass du das jetzt erst erwähnst ![]() Wie wärs mit ner Undichtigkeit nach dem Auslass? Such mal danach, oft ist das Flexrohr undicht. Bei mir ists übrigens ähnlich, nur dass meine Abgasleuchte nur angeht wenn ich im4ten gang Vollgas einen Berg hochfahre. Sonst ist sie aus. jedoch sagt mir mein Fehlerspeicher jedesmal was anderes. Sonde 1, Sonde2, Abgasrückführung, immer die 3 abwechselnd ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich lass des heute oder morgen mal auslesen, eher morgen weil die fehler zur zeit weg sind, batterie war ja abgeklemmt. (erfahrung zeigt dass die abgasleuchte so 15-20 kilometer nach fehler löschen bzw batterie abklemmen wieder an geht) dann schreib ich mal die genauen fehler hier rein. und flexrohr, welches is des bzw wo seh ich des? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Isn Stahlflex Rohr, gibts nur eines, ganz vorne am Motor, da wos gerade an Unterboden geht. So schauts aus: http://froeschl-autozubehoer.de/images/rohre/gr/flex Lieg drunter? Motor an und lass hinten jemand kurz den Endschalldämpfer zuhalten, dann hörst gleich obs undicht is |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hm hm hm.... also da is ja normal noch ma so n "gitter" sag ich mal drum oder? des hängt bei mir nämlich heftig weg. ich geh ma fix raus un mach n bild €: so, ob des bild jetzt sooo aussagekräftig ist, is die andere frage ![]() aber ich denk mal man versteht so im ansatz was ich meine: http://imageshack.us/photo/my-images...sc00346jl.jpg/ schaut ziemlich schlimm aus, wenn mans so sieht^^ Geändert von Thafish10 (04.06.2011 um 16:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Das is kein blech, das gehört eigentlich zur Ummantelung. Das is fertig das Rohr. Lass das rausschneiden und ein neues einschweissen! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
hunderter mit Einschweissen schätze ich. Die Rohre kosten kaum was im Zubehör. Musst mal messen welches das ist, durchmesser und Länge. Kriegt man in jedem zubehör oder bei Ebay etc. Und dann entweder alles ausbauen und zum Metallbauer oder in ner Freien Werkstatt reinbrutzeln lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
kumpel von meinem dad kann schweißen, den werd ich mal fragen ![]() kann ich da jetzt hoffnung haben dass dieses undichte rohr -meine Fehler mit lambda sonde, nox-sensor und abgasleuchte -meine erhöhte drehzahl -die meiner meinung nach zu lauten motorgeräusche verursacht und das dann alles weg is oder wär des übertrieben? ;D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Eigentlich is die Hoffnung egal, weil am Arsch isses eh und wechseln mussts sowieso ![]() Wenns nachher weg ist, sei froh ; ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Das will ich hoffen...tun viel zuwenige hier...zumal meines schätzungsweise auch undicht is ![]() ![]() Aber...freiwillige vor...hab grad eh keine Zeit ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
soooo... war grad beim bremsen machen und hab mir die baustelle bei der gelegenheit mal angeguckt.... im not amused -.- ![]() Undicht: ![]() ![]() Und die Schelle nachm Kat lässt wohl auch weng durch, sehr schön zu erkennen an der schwarzen Spur ![]() ![]() ![]() wie lass ich des jetz am billigsten lösen? ich denk mal nur des Flexrohr wechseln wird nicht funktionieren, da is ja kaum Platz zum schweisen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Flexrohr rausflexen, Länge und Durchmesser der Rohranschlüse messen, neues kaufen, einschweissen. Und hinten neue Schelle |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
meinst des geht so ohne weiteres schweißen? auf dem 3.letzten bild sieht mans gut - da is ja im prinzip kein platz zum schweißen, da kommt ja dann direkt diese kante; und auf der anderen seite vom flexrohr das gleiche. und man muss ja rundherum schweißen, oben kommt man ja gar nicht richtig hin. ich hätte mir als alternative überlegt das teil hier zu besorgen: ebay - 110413604182 wär auf jeden fall die meiner meinung nach sauberere lösung - kostet halt auch mehr. aber wenn du meinst dass deine variante so funktionieren kann, dann würd ichs erst mal so probieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so, ich glaub des problem mit dem standgas isl gelöst ![]() ich hab gestern mal die drosselklappe und die abgasrückführung adaptieren lassen, bis jetzt ist alles soweit in ordnung. @pampersrocker89: den tipp mit dem adaptieren hab ich sogar von dir, allerdings aus nem anderen thread - hättste ruhig hier auch mal rein schreiben können ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |