![]() |
![]() ![]() |
Жизнь слишком коротка, Registriert seit: 14.12.2008 Golf 5 Limo/ Golf 4 Limo Ort: Im Pott ** IE 73
Beiträge: 5.519
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 209 Danke für 204 Beiträge
| ![]()
Kann aber auch sein das irgendwo ein Kabel blankgescheuert ist und es dann an Metall anliegt und du somit deine Batterie leer saugst. Sprich also Kriechströme
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Жизнь слишком коротка, Registriert seit: 14.12.2008 Golf 5 Limo/ Golf 4 Limo Ort: Im Pott ** IE 73
Beiträge: 5.519
Abgegebene Danke: 89
Erhielt 209 Danke für 204 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Lass doch mal die Batterie testen und die Lima | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Wenn die Lima nicht laden würde, würde das KI das anzeigen (Batterie-Symbol). Klemm doch mal das TFL-Modul ab und schau ob die Batterie sich weiter entlädt! Hast Du ein Strom-Messgerät da? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die Lichtmaschiene sollte zwischen 2k und 3k Umdrehungen ihre volle Leistung entwickeln. Durch die Laderegelung wird sie auf 14,4 Volt gehalten. Messe mal mit einem Voltmeter die V-Zahl (ohne Last!) und anschließend mit einem Amperemeter die A-Zahl. Die Ladespannung bei einer leeren Batterie liegt um die 8-11 Ampere höchstens. Desweiteren kannst du auch mal den Leerlaufstrom messen (Auto verschlossen etc.), das geht auch mit einem "normalen" Messgerät. Vielleicht hast du ja irgendwo einen Verbraucher. Wenn ja kannst du das am Sicherungskasten Messen in welchem Stromkreis der Verbraucher dann ist. Ich würde erstmal alles favorisieren was nicht OEM ist und am Saft hängt wie eine Endstufe. Das Alter der Batterie muss übrigens nichts heißen, hab meine schon nach zwei Monaten oder so wieder rausgeworfen (war von Centro) da sie beim Batterietest versagte. Das mit dem TFL glaube ich auch nicht, schau dir mal die Ösis an, die fahren permanent mit voller Beleuchtung... Achja beim G4 gabs 70A / 90A / und eine 120A LiMa. Mit NSW solltest du also min. eine 90er haben. Mein Wert mit der Ladespannung habe ich bei einer 120er gemessen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Ach Strom ... Spannung .... alles das selbe ![]() ![]() Gibt direkt Messgeräte für solche größeren Ströme die jeder Elektriker hat und jede Werkstatt haben sollte. Du könntest auch anlassen und das Plus dann abziehen ohne das der Anlasser übers Messgerät läuft, und dann den Ladestrom messen weiß aber nicht wie das der sensiblen Bordelektronik bekommt. Wenn du nur etwas mehr als 13V feststellst und unter 5A Ladestrom haste dann das gleiche Problem wie ich ![]() Am besten du misst erstmal den Strom der fließt wenn das auto vorm Haus schlummert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Er brauch den Strom nicht zu messen wenn er kein Messgerät hat. Die Spannung an der Batterie sagt auch schon viel über den Ladezustand aus wenn der Motor läuft: um die 12V -> heißt Batterie wird nicht geladen, ab 13V -> Batterie wird geladen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Wirkliche Gewissheit gibts nur durch konsquentes nachmessen, wenn man den braten nich schon auf anhieb riecht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Eine defekte Batterie schafft es aber nicht die Lima in die Knie zu zwingen! Wie gesagt, die Standard-Lima im Golf4 schafft 90A...so eine starke Last gibt es im Golf nicht, dass diese überlastet werden würde! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nein nicht in die Knie, aber bei Standgas ein ganzes Volt runter ist real. Die kleinste ist 70A beim Golf, die stärkste die 120A. Hier im Forum gabs irgendwo mal eine kurve, die veranschaulicht bei welcher motordrehzahl die lichtmaschiene wie viel leistung hat, erst bei 2500t+ hatte die die volle leistung. Ist ja egal ich geh bei dir soweit mit, eine leere batterie darf eine gesunde lichtmaschiene nicht in die knie zwingen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |