![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.07.2008 Golf VI GTI Adidas Ort: Bremen / Delmenhorst Verbrauch: Leider Viel
Beiträge: 665
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Wenn du das Problem nach einem Motortausch hast würde ich an deiner Stelle mal zu der Werkstatt fahren, die den Tausch durchgezogen haben. Oder meinst du es ist normal wenn man sein Auto in der Werkstatt abgibt um es zu reparieren kaputt wieder bekommt? Ein wenig da trommeln und die sollten sich der Sache auch annehmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
geh mal ein paar millimeter vom gas und er wird schalten. is bei meinem auch so. liegt daran dass das getriebe davon ausgeht dass du weiter beschleunigen willst. wenn du ein paar mm vom gas gehst erkennt er dass du nicht beschleunigen möchtest. ist in jedem gang so. das getriebe passt sich dem fahrstil an. ist also lernfähig. wenn du mehr gas gibst als für die beschleunigung nötig ist dann schaltet es später oder garnicht.
Geändert von veit26 (02.10.2011 um 12:32 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Vorm Begrenzer sollte er wohl trotzdem selbstständig raufschalten ![]() Mehr als Begrenzungsdrehzal geht ja nischt...leuchtet ein oder ![]() Und so wie ich das lese, dreht der Motor bis Ende und der automat wechselt den Gang nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ein 1,6er golf Automatik dreht bis in den Begrenzer im 3.Gang wenn man draufbleibt und schaltet dann das stimmt schon. Aber er schreibt dass es bei 120Km/h und 5000Umin so ist und da wäre ein Begrenzer bei (Begrenzer ist ja nicht schon bei 5000) ziemlich ungünstig. ;-) deswegen soll er en paar mm zurückgehen mitm gas (schaltet in den 4.)oder richtig hochdrehen wenn er schneller werden will (bleibt im 3. bis kurz vor begrenzer) 1,6er golf 74kw bei 5600 U/min also ist der Begrenzer noch weit weg bei 5000 Geändert von veit26 (02.10.2011 um 13:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Veit26 hat schon recht mit dem was er da schreibt. Wenn man das Pedal ein Stück zurück kommen lässt, schaltet er sofort. Er würde auch schalten, wenn man das Pedal nicht zurück kommen lässt, allerdings beschleunigt das Auto bei der Drehzahl dann nicht mehr wirklich, weil der Gang quasi ausgefahren ist. Ist halt Technik die keiner versteht und es ist schwer zu beschreiben, wenn man nicht selbst mal den 4er mit Automatik gefahren hat. Wenn man bei Kick-down bis auf Bodenblech tritt und ihn bis oben drehen lässt, schläft er ein.... wenn man allerdings das Pedal kurz vorm Anschlag lässt, zieht er gut weg. Bei Kick-down reizt er ja jeden Gang aus, was allerdings meiner Meinung nach der Fehler ist, da in den oberen Drehzahlen (über 5000rpm) nicht mehr viel kommt.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Der Begrenzer ist aber nicht bei 5600 sondern bei ~6300 (genau weiß ichs nicht habs noch nicht ausprobiert höher zu drehen). Vll. ist auch ein Sensor wie der Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor kaputt oder etwas anderes was den Motor in den Notlauf zwingt. Wenn der in jedem Gang nur bis kurz über 5000 dreht und die Drehzahl auch nicht wieter steigt, könnte es daran liegen. Ich würde mal Fehlerspeicher auslesen.
Geändert von Bobwrecker (02.10.2011 um 14:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
möglich keit besteht das irgendwas den motor in den notlauf versetzt. Aus meiner Lehre weiß ich das ein automatik getriebe bis kurz vor dem begrenzer schalten sollte so wenn er aber garnicht bis zur ihm einprogrammierten schaltgrenze kommt kann er nicht schalten. Also rein Theoretisch das getreibe soll bei kick down stellung bei sagen wir mal 5480 rpm schaltten der moto ist im notlauf und kommt nur bis 5400 rpm folge getriebe schalltet nicht hoch.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn er im Notlauf wäre dann müsste er mal schauen wie weit er im 3. Gang kommt mit der Drehzahl. Wenn er über 5600 kommt dann ist er nicht im Notlauf. Dann liegt es einfach daran dass der Motor nicht die Leistung hat den 4. Gang weiter auszudrehen. So wie bei meinem. Geändert von veit26 (03.10.2011 um 22:22 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Falls es jemanden noch Interessieren sollte, oder jmd das gleiche Problem haben sollte und diesen Thread in der Suche findet. Hab mein Auto nochmal bei Gottfried Schulz gehabt und die haben einen Fehler gefunden. Es wurde der Nockenwellensensor getauscht und der Kurbelwellensensor. Fehler behoben! MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.10.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich habe von meinen Eltern einen Bora 1.6 mit Automatik gescheknkt bekommen. Der hat das selbe Problem.Bei Vollgas schaltet er nicht.Noch dazu kommt, das in der Luftansaugstrecke, direkt wo der Bowdenzug vom Gaspedal ankommst, permanent der kleine Motor arbeitet.Ich weis leider nicht wie ich das Teil nennen soll.Vielleicht ist es der Standgasregler oder so:-) Meine Eltern haben von ATU das Auto zur Sau machen lassen. Sorry, ist leider so. An dem Motor wurde sehr viel gewechselt, inkl. 3 Versuche einen ZAhnriemen gescheit zu wechseln... So einen Nockenwllensensor könnte man doch theoretisch selber wechseln oder?? Der Motor an sich hört bei 5500 auf zu dehen, mehr kommt nicht. Im Standgas arbeitet wie gesagt dieses BAuteil direkt wo der Gasbowdenzug ankommt.Im Stand läuft er auch rau, als wenn kleine Aussetzter dabei wären. Was denkt Ihr ?Nockenwellensensor?? Gibt dr Sensor nicht auch den Zündzeitpunkt an Steuergerät?? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |