![]() |
![]() ![]() |
ehemaliger Admin Registriert seit: 21.08.2007 2015er T5 140PS TDI /// 2.0 New Beetle AQY Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 5.138
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 300 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
so ihr experten...hier mal ein echter tip: es gibt so genannte linksdreher....eigentlich sind die für abgerissene Schraubenköpfe gedacht...man bohrt also linksrum in ein vorgebohrtes loch´. Dort "frisst" der linksdreher und zieht somit die schraube raus.... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mit diesem sogenannten "Linksdrall" kann man nur was anfangen wenn bolzen abgerissen sind, oder wenn bei schrauben der kopf abgerissen ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4 Ort: Mittelhessen/Sauerland OE/MR Verbrauch: ab 5,75 aufwärts Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
so wie das ausschaut ist das gewinde eh fritte! also linksausdreher, oder aber günstiger -> gewindeschneider.. 6er oder 8er gewinde in den kopf der radschraube schneiden.. längere schraube oder gewindestab rein, breeeite unterlegscheibe oder je nach dem was verfügbar ist und dann ziehen bis se raus is zur not ein bis zwei gezielte hammerschläge... retten lässt sich da eh nix mehr.. sobald sie durchdreht ist im grunde fast gar kein backenfutter mehr da zum nachschneiden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2011 Golf 4, Golf 5, Passat 3BG Ort: Aachen AC-DG 1 Verbrauch: Mal sehen Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 625
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 91 Danke für 79 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Corrado Driver | ![]() Zitat:
und selbst da funktioniert der scheiß auch nicht immer @f4nt1c zeig mir doch ma wie du nen gewinde in eine schraube machst die sich munter dreht und und keinen wiederstand bietet du komsmt ja schlißlich nicht mitner zange dran um sie festzuhalten | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Zitat:
Selbst das aufbohren/fräsen des Radbolzenkopfes dürfte schwierig werden, wenn sich alles mitdreht. Im äußersten Notfall: Schraube der Antriebswelle raus, alles abbauen und die Nabe gleich aus dem Gehäuse befördern. Egal wie man vorgeht, es wird keine schöne Arbeit. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2011 BMW E46 Touring liebevoll Krücke genannt/MK4 Ort: Mittelhessen/Sauerland OE/MR Verbrauch: ab 5,75 aufwärts Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 19 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
nun, man darf net erwarten das einem immer alles vorgekaut wird, schließlich ist man ja hier weil man selber machen will und nicht machen lassen will ![]() im zweifelsfall bohrt man halt des schraubenkopf fast kaputt oder durch bis runter zum konus und mittels meissel oder dickem schraubendreher bringt man das ganze zu fall...spätestens dann, wenn der kopf erst ab is und die felge runter, kann man immer noch gucken.. fakt ist, hin ist hin. man darf ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |