Folgender Benutzer sagt Danke zu KevinR. für den nützlichen Beitrag: | Tobibabohu (04.02.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das passiert wenn man sich vorher nicht gründlich einliest... ![]() Die Chance gerade einen 1.6 16V zu ergattern ist nicht groß, dabei noch zu wissen dass es ein Mistgetriebe ist, ist noch größer. Aber eigentlich hätte man, wenn man ein wenig nach Golf IV googelt wissen müssen, dass es mist ist. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2009 Corrado VR6; A4 B8 TDI Verbrauch: 7,2
Beiträge: 919
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 10 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich zB wollte ein 1.6 16V, eben wegen dem ERT. Ich wollte absolut KEIN 1.6er mit DUU DUW Getriebe. Leider habe ich erst später gelesen, dass das ERT erst ab Mod 2001 von dem Problem befreit ist. Sonderlich beunruhigen tut mich das ganz nun aber nicht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
3.0 T Bluemotion | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Soll wohl heissen, dass mein Golf mit EZ 6/2001 noch einer der letzten mit 9mm Nieten war? ![]() ![]() Weiß jemand was das Nieten-gegen-Schrauben-Tauschen in einer VW-Vertragswerkstatt kostet? Und wenn dann noch ein neues Ausrücklager+ Kupplung rein soll (mit allen zusätzlichen Kosten wie Getr. Öl) - Kann mir das vielleicht jemand hier überschlagen was das kostet? Oder was sollte man alles neu machen (lassen) wenn man das alles schon mal auseinander hat (bei 110.000km)? Irgendwelche Synchroringe? Kann man sowas selber hinkriegen wenn man 2 rechte Hände hat und auch z.B. den Zahnriemen und Bremsen beim 16V wechseln kann? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Moin moin Hanno, "Wenn ich mir die Bilder der beiden Achsantriebe ansehe, muß ich sagen dass das Opelgetriebe überdimensioniert ist! Wenn es sich der Hersteller leisten kann, ok, aber wenn man Kosteneffizient sein will, sollte man nach der Devise "soviel wie nötig" nicht "soviel wie möglich" arbeiten." Richtig wie du es sagst, für den Hausgebrauch ist das eindeutig überdimensioniert aber hey...ich fahr ein solches Getriebe jetzt seit gut 50000km, Gesamtlaufleistung über 300k und...selbst ich krieg es nicht kaputt, das schaltet wie Butter und macht kein Geräusche...das ist doch mal ein Qualitätsbeweis, oder? Aber ich gebe dir schon recht, ein Volumenhersteller sollte normalerweise eher drauf achten, was wirklich benötigt wird im normalen Alltag. Und dazu zählt mit Sicherheit nicht die Fähigkeit, jahrelange Fahrweise, die schon eher Renneinsatz nahe kommt, mitzumachen. Aber das war damals eh so die Phase bei Opel, wo am Antrieb nicht gespart wurde. Da konnte man komplette Kupplungen tauschen ohne Getriebeausbau, das Differential genauso...ebenso wie das gesamte Schaltpaket (sogar includiert passender Aussparung in der Karosse!)...sprich sämtliche Schäden im/um/am Getriebe waren in maximal 30 Minuten zu reparieren....Keine Ahnung was diesen Hersteller damals geritten hat. Da wurde alles reininvestiert...die Planetenräder des Diffs. stehen sogar derart unter Vorspannung, dass man sie kaum mitm Hammer in irgendeiner Richtung gedreht bekommt, geschweigedenn je wieder rein. Aufwändig...aber haltbar. Ich erinner mich da nur ungerne an die nicht selten gebrochenen Plastikanlaufscheibenverbünde bei VW. Aber sowas gibts es heutzutage ja leider nicht mehr. Nur schade, dass die Karossen damals so schlecht waren, dass hat Opel den Hals gebrochen. Geändert von KevinR. (17.08.2011 um 02:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Moin, ich lese hier immer "ERT-bj 2000" usw. Meiner ist aber nen 1.6er 16V (BCB) auch mit dem ERT Getriebe allerdings 06/2002 bj. Allerdings sagen ja auch alle, dass das Nieten Problem ab mitte 2001 gelöst wurde :/ Mein Auto hat nun 184tkm runter, Getriebe läuft noch wunderbar (auch 1.Kupplung noch :P ) hab aber trotzdem ein wenig schiss dass es mir bald um die Ohren fliegt...kann das sein, oder eher nicht weils ja nach mitte 2001 ist ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Klar kann das sein. Ab Modelljahr 2002, also ungefähr ab 6/2001 wurden im ERT Getriebe stärere Nieten am Differential verbaut. Das bedeutet aber nicht, dass dein Getriebe nicht auch den gleichen Tod sterben kann, wie zahlreiche andere Getriebe dieser Bauart. Wenn ein Getriebe ordentlich überholt wird, dann werden die Nieten gegen hochfeste Schrauben getauscht. ERST DANN ist es richtig unwahrscheinlich, dass das nochmal abreißt. An deiner Stelle würd ich mir keine Sorgen machen. Kontrollier mal den Getriebeöl Stand und wechsel das gegebenenfalls. Und wenn dein Getriebe kaputt geht, dann kauf ein gutes generalüberholtes mit Garantie usw.. Aber denk dran, dass ein Getriebe für 500€ NICHT generalüberholt sein kann. Da wurden dann höchstens am Differential die Schrauben eingesetzt und das Getriebe neu abgedichtet, bzw. das Loch zugeschweißt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
kann man eigentlich an hand der getriebe-nummer rausfinden, ab wann genau die dickeren nieten drin sind. weil ihr kennt das doch bei vw wird verbaut was im regal liegt. und die aussagen über mitte 2001 ist auch nicht gerade sehr hilfreich. die werden ja nicht von einen auf den anderen tag andere getriebe genommen haben. sondern erstmal den bestand aufgeraucht haben bis die neueren getriebe dran waren. wenn jetzt jemand sagt ab ert 200403 ist z.b die umstellung, kann man damit arbeiten und sein getriebe einfach mal kurz säubern und schauen welche getriebenummer man selbst verbaut hat. hat hier jemand nähere infos dazu. in meinem daily ist auch ein ert verbaut. und ist auch mitte 2001 |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
atn, ert, getriebe, getriebeschaden, schrauben |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1,4 - Frage zum Getriebe | m2000 | Golf4 | 1 | 03.05.2011 23:19 |
Frage zu Getriebe | cubi112 | Golf4 | 5 | 14.10.2010 20:05 |
getriebe frage | Crunk | Golf4 | 3 | 28.08.2010 20:42 |
Getriebe Frage | clockwork | Golf4 | 2 | 20.08.2010 22:46 |
frage zum getriebe | DarkGti20 | Werkstatt | 0 | 12.03.2006 11:00 |