![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Mein Vater fährt einen Jaguar X-Type 2.5 Sport mit Autogas. Er hat etwas an Leistung in den höheren Drehzahlen verloren. Aber wann fährt man schon mal zwischen 4.500 und 7.200 U/min? Wir haben den Wagen im Mai 2006 umbauen lassen (Kostenpunkt: rund 2600Teuro) und sind bis heute ca. 20.000km damit gefahren. Noch weitere 10.000km und die Investition hat sich amortiesiert. Ist eine tolle Sache, wenn man an der Tanke für eine Tankfüllung 36€ zahlen muss! ^^ Wenn ich in den Urlaub fahre, dann schnapp ich mir auch immer den X-Type. Super günstig, super bequem! ![]() Wir sind bisher absolut zufrieden, mit der Autogasanlage. Stammt von der Firma "Frontgas" aus Paderborn. Klasse Firma, toller Service! Frontgas Da kann mit allen gängigen Exoten aufschlagen, ohne dass jemand zusammenzuckt. Alles gar kein Problem! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.06.2006
Beiträge: 36
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
unter www.autogastanken.de sind so gut wie alle infos und Tankstellen in Deutschland ich fahre seit Juni 06 mit autogas bis jetzt 25000km. und auch mit nur 116 ps lohnt sich das ganze schon sehr! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 28.05.2006
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
was kostet das umrüsten beim golf? Erdgas ist doch aber auch nur deshalb so billig weils vom staat subventioniert wird oder? Also wenns mal nichmehr subventioniert wird spart man damit nicht mehr so viel oder gar nix mehr. Weis da jemand was dazu? Wie des ausschaut? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
...Hä?! ^^ Also: 1. Reden wir hier von Autogas, was ein Gemisch aus Propan und Butan ist, also das gleiche was in deinem Feuerzeug drin ist. 2. Ist Autogas ein gutes Stück günstiger, als Erdgas 3. Ist Erdgas nicht subventioniert, genauso wenig wie Autogas 4. Der Preis von Erdgas wird von den Russen (also der Gazprom-Mafia, inkl. Schroeder) diktiert und ist daher sau hoch! 5. Butan und Propan sind teilweise nur Abfallprodukte bei der Erdöl-Förderung. Werden teilweise abgefackelt. Wir könnten quasi den gesamten Bedarf an Butan und Propan für unsere bundesdeutschen Autos aus den Gasvorkommen der Nordsee bestreiten und somit ziemlich autark. 6. Erdgas hat einen deutlich merkbaren Leistungsverlust beim Otto-Motor zur Folge. Autogas nicht! Durch die höhere Klopffestigkeit (zwischen 100 und 110 Oktan, wenn ich mich nicht irre) läuft die Maschine teilweise sogar wesentlich sanfter. Der Verbrauch ist bei Autogas um bis zu 20% höher. Wird aber durch die geringen Kosten gedämpft. 7. Ist es wesentlich schwieriger Erdgas zu lagern, da es unter einem viel höheren Druck stehen muss, damit es im flüssigen Agregatzustand vorliegt. Daher nehmen die Tanks viel Platz weg und sind sperrig. Autogastanks sind einfach zu gestalten, da der Betriebsdruck bei lediglich 10-15bar liegt. Tanks könnten genauso geformt sein, wie die Serientanks, nur eben aus Stahl. Bei unserer Katze liegt der Tank, wie bei vielen anderen in der Reserveradmulde. Prima Sache! Ich kann absolut nicht verstehen, wieso fast alle Hersteller auf Erdgas zurückgreifen?! Das hat doch NULL Vorteile!!! Außer, dass die Gazprom verdient! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@MGT3rs : Kein Problem...In sowas muss man sich auch erstmal ordentlich einlesen. Ich kann den Autogasumbau nur wirklich empfehlen. Selbst wenn man weniger km fährt, bekommt man doch beim Wiederverkauf mehr Geld, da sich der Wagen deutlich besser verkaufen lässt. Würden wir wohl jeder Zeit wieder tun. Alleine für die dummen Blicke, wenn wir mit nem Jaguar an der Autogas-Zapfe stehen. Man sieht dem Wagen rein gar nichts an. Der Einfüllstutzen befindet sich hinter der Serien-Tankklappe. Auch innen habe ich darauf bestanden, dass das Bedienteil für die Autogasanlage im zuklappbaren Aschenbecher verschwindet. Somit ist weder für den Mitfahrer, noch für den Außenstehenden der bivalente Antrieb ersichtlich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
ich denke mal für einen großteil deiner fragen wirst du hier eine antwort finden: Umbau auf Flüssiggas so long lefax | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Preise hatte ich bei VW und bei nem freien nachgefragt gehabt. Ich hatte bei der Anfrage auch ca 95000 aufm Tacho stehen. Das ist kein Problem. Ich glaube LPG verbrennt auch besser, somit bilden sich auch weniger Ablagerun gen in den Brennräumen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Flüssiggas verbrennt besser, da die Oktan-Zahl wesentlich höher ist. Allerdings sind die Abgastemperaturen höher. Das soll UNS VW-Fahrer nicht weiter jucken. Wir haben prima gehärtete Ventil-Sitze. Daher: Keinerlei Probleme. Die Km-Leistung sagt ja nichts über den Zustand des Motors aus!!! Viele Km in wenig Zeit=Motor sogut wie neu Wenig Km in viel Zeit=Motor leidet, viele Kurzstreckenfahrten, keine optimale Schmierung, starke Verschleißerscheinungen. Also spart euch mal das Geld um zum Bäcker zu fahren und nehmt das Fahrrad...wenn das Wetter halbwegs ist. (Die Gleitlager und auch die Kugellager danken es euch später) @Elle: Es ist vollkommen richtig, dass eine 6-Zylinder-Anlage verbaut werden muss. Da hat man dir keinen Scheiß erzählt. Der Preis geht eigentlich auch OK. Das ist der übliche Kurs. Dadrunter wird gepfuscht (z.B.: Wird die Ansaugbrücke für die Bohrung der Löcher nicht demontiert). Eine gute Anlage hat leider ihren Preis. Aber bei einer entsprechenden Jährlichen Km-Leistung und der festen Absicht den Wagen noch weiter zu fahren...Sofort einbauen lassen, denn Autogas ist auf kurz oder lang wohl noch die beste Lösung die Brieftasche zu schonen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2006 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 503
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab nen Kumpel der Fahrt denn Audi 2,4 l V6 der will jetzt auch auf Gas umbauen bin gespannt wie sich die Leistung verhält! Werde mir denn Umbau Dokumentieren und Fotografieren werde das dann hier reinstellen |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau Autogas - Plazierung Tankanzeige | meister123 | Interieur | 9 | 31.03.2010 09:49 |
1.6 FSI auf Autogas | 666thor | Motortuning | 5 | 08.07.2008 06:51 |
Autogas | Pakmann | Golf4 | 15 | 20.09.2007 20:56 |