Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2011 Vw Bora Ort: Kassel Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
hi, ich vielleicht die lösung für dein problem! ich hatte genau das gleiche problem wie du und nach wochenlanger suche endlich was gefunden! schau doch mal nach den vorderen querlenker buchsen dort sind je seite 2 verbaut, die waren ausgelutsch bzw. hatten spiel! reparaturkosten 212€ inklusive achsvermessung!!!!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
War mit dem Auto grade in der Werkstatt wo er mit dem Auto circa 10 Minuten lang fuhr und er will nichts bemerkt haben. Er meinte eine kaputte Antriebswelle wäre deutlich hörbar und konnte wie gesagt nix ausmachen. Beim heimfahren wars immer noch alles da ... bin jetzt irgendwie frustriert da der mich jetz wohl irgendwie für blöde halten muss ... Aber was jetzt neu ist das dieses geräusch auch beim starken anbremsen kommt. Ich hab auch beobachtet das es geschwindigkeitsabhängig ist und schneller rattert desto schneller ich fahre. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wie gesagt bei mir war es ja das äußere gelenk der antriebswelle und ist ja kla das wenn ich leicht lenke und nur 20kmh fahre das das rattern nicht so schnell ist wie wenn ich mit 80 durch eine kurve fahre. bei vw die konnten mir es auch nicht sagen habe den halt dann erzählt auf der probefahrt das ich gelesen habe das es das gelenk sei und er meinte ja könnte sein wir haben es getauscht und weg war es. also wie gesagt mehr schreiben kann ich net mehr dazu weil mir fällt sonst nix anderes ein querlenker machen sowat nicht stabigummis und spurstangenköpfe auch net. spurstangenköpfe knacken aber wenn man bremst und in eine kurve fährt. ist vielleicht eine erklärung für das andere problem was du hats wenn du bremst. meine spurstangenköpfe sind auf hin und knacken biem bremsen. lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2011 Vw Bora Ort: Kassel Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
hallo, ich habe auch so nen problem, dachte eigendlich das es bei mir die querlenkerbuchsen gewesen sind pustekuchen es ist wieder aufgetreten! wenn ich mit meinem auto linkherum im volleinschlag fahre (auf nem parkplatz) oder in ne scharfe kurve (90 grad) oder kreuzung abbiegen muss gibt es ein metallisches schleifen bzw. berühren von irgendwas (es ist schwer zu beschreiben, aber man merkt es deutlich im fussraum), nach rechts passiert überhaupt nichts! es hat vorher nie was geschliffen durch fahrwerk, reifen und co da ich diese kombi schon über 2 jahre fahre und mein problem hab ich vor ca. 1 monat das erste mal gemerkt! ach was mir noch eingefallen ist das die karre nach links zieht obwohl tage vorher die spur eingestellt wurde. ich hoffe mir kann einer weiter helfen da ich die letzte werkstatt-rechnung von über 400€ ungern wiederholen möchte!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.03.2011 Golf 4 Variant Ort: Ulm Verbrauch: 6 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 58
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mal ganz primitiv: Radlager (vor allem links) , und: einfach mal die Radschrauben nachziehen.. fragt mich nich wie ich darrauf komm..
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Ich hab bei mir ja noch die Sache mit dem Quitschen, kein gewöhnliches was von der Bremse kommt sonder ein viel Hochfrequenteres aber nur bei niederem Tempo. Über das Rattern gehts auch drüber raus. Ich sags mal so, wenn ich 100 Kmh fahre auf einer Straße wo sonst keiner ist und ich hab zwei geradeausspuren und ich ziehe hastig von links nach rechts ist alles i.O., ziehe ich aber von rechts nach links hab ich wärend das Auto die spur wechselt viel viel lautere leicht schleifende Laufgeräusche. Das gibt sich beim geradeausfahren dann wieder. Die Spur hält mein Auto auch nichtmehr so ganz wirklich. Ich hab bisher festgestellt das die Spurstangenköpfe knacken und kaputt sind. Der Schaden an den Kreuzgelenken der Lenksäule ist mir ohnehin bekannt aber beim permanenten links rechts lenken (einer lenkt, einer fühlt am rad) hört man deutlich ein knacken und merkt einen widerstand der so allein nicht von den spurstangen kommen. Wenns nur das wäre und so krass wäre würde das Lenkrad beim starken Bremsen anfangen zu flattern. Macht mich fertig das keiner was findet. Ich erwisch mich jetzt häufiger dabei das ich provokant so fahre, das ich egal was es ist, das ableben dieses Teils mit meinem Fahrstil früher heraufbeschwören vermag ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2011 Vw Bora Ort: Kassel Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
hi, wir haben mein problem gelöst! nach stundenlanger suche wurden wir am auspuff und dem ersten halter! der halter ich glaube zwischen flexrohr und kat oder nach kat ach keine ahnung auf jeden fall der noch am auspuff verschweißt ist, war nicht oben an der schweißnaht gerissen (das wurde letztes jahr schongemacht!) sondern der halter ist eingerissen sprich 80% sind schon eingerissen gewessen, dadurch hatte der halter nicht mehr die form von einem "U" sondern eher wie nen "W" (sorry aber besser kann ich es nicht beschreiben), musst mal mit nem schraubenziehen gegen drücken meiner war komplett durchgegammelt. auf jeden fall war der abstand des rohres zum halter auf der rechten seite geringer wie zur linken, somit gab es beim einlenken nach rechts keine probleme wie nach links. nach links bekam der halter dann kontakt mit dem rohr, so enstand dann zum einen das rattern in der linkskurve sowie die vibrationen im fussraum bzw untem auto! vielleicht kann ich dir ja damit weiter helfen! gruß paddy |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hm die Scheißnaht hab ich schon nachziehen lassen ist aber immer wieder gebrochen, habs dann sein gelassen. Ich schau mal wie viel Spiel der hat. Hab das mal bei VW vorgezeigt da ich mir dachte die sollten ihre Autos besser kennen als eine freie und folglich auch die üblichen Fehler ... kein Erfolg. Am besten ich lasse erstmal Lenkgetriebe, Lenksäule, Spurstangenköpfe wieder instandsetzen um dann nochmal zu schauen aber das kostet ja alles in allem eine beeindruckende vierstellige Summe ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusch bei Linkskurven / Linksabbiegen | CLEANER | Golf4 | 14 | 26.11.2010 18:37 |
Geräusche in Linkskurven | Steffi1605 | Werkstatt | 21 | 14.07.2009 23:41 |
ein klimpern bei linkskurven...... | Golf Rider | Werkstatt | 0 | 07.09.2008 14:43 |
Problem mit Qutitschen in linkskurven | LuCrEw | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 31.01.2008 23:38 |
Knacken bei Linkskurven im rechten Vorderrad | Sammy | Werkstatt | 2 | 19.09.2007 20:03 |