|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
@Golf 4 V5 4motion Hi erstmal Danke für die Antwort. was meinst Du eigentlich mit Temperaturschalter? Ist das auch ein Temperaturfühler? Und was schaltet der ? Ich habe immer gedacht, dass es mehrere Temperaturmesser gibt ? einen am Kühlwasser, einen am Motor? Was ist denn das unten an der Ölwanne? , das ich gemeint hatte. Auf dem Kühlwasserbehälter ? was ist das für eine Art von Sensor ? Da habe ich zuerst an einen Temperaturfühler gedacht. Geändert von carsten_cs (04.12.2011 um 20:15 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
das an der ölwanne ist vermutlich der öltemperaturgeber, haste zb wenn du longlife intervall hast... dann gibt es den doppeltemperaturgeber der nen wert des külwassers ans kombi uns das motorsteuergerät gibt... und dann gibt es halt noch nen temperaturschalter der die lüfter übers lüftersteurgerät aktivieren lässt. | |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
aber schalter hört sich so wenig nach elektronischer motorsteuerung an. ist das wirklich nur so, dass wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht der Temperaturschalter dann schaltet ? .. wahrscheinlich tatsächlich ! Ich meine man könnte die Motorkühlung ja auch theoretisch über die Fliesgeschwindigkeit des Kühlwasser regeln.??oder ? Ok ich vermute aber der wirds sein .. geschickter weise ist der schalter so kaputt gegangen, dass der Motor immer überkühlt wurde. Wenn ich mir jetzt einen neuen Schalter kaufe, muß man dann auf so etwas achten .., dass der beim Kaputtgehen quasi immer nach "zuheiß" kaputt geht, anstatt dass er angeben würde, dass der Motor zu kalt sei? Dann noch zu dem 2. Fühler an der Ölwanne ... kann ich dann davon ausgehen, dass ich dann den longLife service habe ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Anfügung: Also kann man sich das ungefähr so vorstellen: ? der temperaturschalter, nimmt die Temperatur des Kühlwassers und gibt sie weiter an die Lüftersteuereinheit und diese sind als notfallkühlung etwas abseits von der elektronischen motorsteuerung geschaltet. Die Lüftersteuereinheit ist also auch eventuell noch mit der etwas feinfühligen Motorteuerung verbunden. Weil die scheint es ja definitiv auch zu geben. Zum Beipiel bei ganz kaltem wetter habe ich das Gefühl einer Drehzahlbegrenzung beim Warmlaufen. Oder dass die Lehrlaufdrehzahl elektronisch nach temperatur geregelt wird. Naja die anderen temperaturfühler, die es wahrscheinlich auch gibt, scheinen wohl etwas unanfälliger zu sein und der temperaturregler ist wahrscheinlich ein Verschleißteil und deshalb kommt immer gleich der hinweis, dass es daran liegt. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
also habe mir heute ein Ersatzteil mit der teilenummer 1HO 959481B gekauft für 13,- Euro. Drauf steht Thermoschalter. Dann gibts ja noch den Temperaturfühler für die Kühlwassertemperaturanzeige im Cockpit. Und weil ja die Temperaturanzeige nicht kaputt zu sein scheint, liegts wohl am Thermoschalter und nun muß ich den wechseln. Wo ist der denn im Motor eingebaut? Kommt man da so ohne weiteres drann? Kann ich die alte Dichtung verwenden ? Kennt jemand eine Einbauanleitung ? Geändert von carsten_cs (06.12.2011 um 17:13 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also das erste Ersatzteil was ich mir gekauft habe, war das falsche und dann habe ich es gegen den 2 poligen grauen Temperatursensor ausgetauscht, mit der Teilenr.: 06 A 919 501 A. Der sitzt genau an der Stelle, wo auch der 3 polige temperaturregler eingebaut werden sollte. Jetzt habe ich das kaputt vermutete Teil ausgetauscht, aber leider geht mein lüfter immer noch an, sobald ich die zündung an- und ausmache. Dann läuft er ein gewisses Zeitintervall und schaltet sich dann ab. ???? Woran könnte es denn jetzt noch liegen? Was kann nicht kapuut sein.? Wenn der Lüfter sich abschaltet müßte er doch funktionierenund an ihm könnte es nicht liegen? Was schaltet denn den Lüfter an und aus, weil ich glaube, dass der temperatursensor ja nicht direkt den lüfter schaltet ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi das hört sich supernett an. ich wohne in der Nähe vom Prenzlauerberg Richtung Weißensee. Hm.. Potsdam ist genau auf der anderen Seite aber letztendlich wären das überbrückbare Entfernungen, ich kann ja noch gut fahren, bis auf dass die Motortemperatur niedrig ist. meine telefonnummer ist übrigens 0170.8005320 (o2) oder 030.20339316 Aber was würdest Du Dir da anschauen. Wie bist Du ausgerüstet? Hättest Du z.B. sowelche Ersatzteile vorrätig? Dass nächste was man checken müßte wäre doch wahrscheinlich der temperatursensor, in der Nähe vom Motor (der grüne) oder das Lüftersteuergerät wie 'golf4 V5 4motion' geschrieben hat. was glaubst Du was kaputt ist ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Sitzt unter der Batterie Nähe Längsträger und sieht so aus: http://www.atb-forsting.de/Bilder/1J0919506L |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Danke schön jetzt bin ich gerade gefahren und plötzlich ist eine Warnleuchte (ich glaube Motor) in der Tachoanzeige angegangen mit der Meldung Werkstatt Abgas ??? Ich habe jetzt die Hoffnung, dass es daran liegt, dass ich eventuell zuviel Kühlmittel nachgefüllt habe? Aber der Stand ist 3mm über der Naht vom Nachfüllbehälter im warmen Zustand. Bin vielleicht eine Viertelstunde gefahren und die Motortemperaturanzeige war immer ganz unten. ??? Worauf könnte das hindeuten? Ist vielleicht der Sensor am Motor (der grüne ) kaputt ? Der kostet angeblich 16 Euro. ich glaube ich wechsel den auch mal sicherheitshalber. oder ?? was bedeutet die Anzeige Werkstatt Abgas? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi nochmal also gerade habe ich auch den grünen Temperaturgeber ausgewechselt und der Lüfter geht immer noch an ... allein bei Betätigen der Zündung ... ohne dass der Motor läuft. Weiß eventuell jemand jemanden, der gegen eine Pauschale in der Nähe von mir (13086 Berlin )eine Diagnose machen bzw. den Fehlerspeicher auslesen kann? ich glaube das ist das sinnvollste - oder? es kann ja z.B. auch sein, das ein Stecker kaputt ist und und und. was würdet Ihr mir empfehlen? ----- P.S. weitere Symptome sind, dass der Motor schlecht anspringt und dass seit neustem ein Fehler am Tacho ausgegeben wird. WERKSTATT ABGAS + Dass die Motoranzeige leuchtet: Geändert von carsten_cs (22.12.2011 um 12:41 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi danke morgen fahre ich zu einer Werkstatt, die ich heute entdeckt habe, die lesen mir für eine Pauschale von 20 Euro den Fehlerspeicher aus und sagen mir dann was drinn gestanden hat. Der Techniker meinte, dass wenn der Lüfter beim Golf4 beim Betätigen der Zündung läuft, es fast 100% an der Sicherungsplatte über der Batterie liegen würde... mal sehen was da morgen bei raus kommt. Aber allgemien würde mich noch interessieren, ob es in Berlin so freie Werkstattgemeinschaften gibt. Einfach nur ein Platz oder eine Halle wo z.B. Golf4 Fahrer an ihren Autos herumwerkeln können. Könnte man z.B. einen Ölwechsel vor der Haustür machen ? |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radio ohne Zündung einschalten | Pacman2shoot | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 2 | 29.09.2011 22:10 |
Geht bei euch das Radio bei Zündung auch kurz aus? | ChristianD. | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 27.04.2011 16:10 |
1,8T,rattern bei warmen Motor.Stottern beim Anlassen | hanswurschd | Werkstatt | 3 | 12.04.2009 22:20 |
Fahrwerk vom 1,6er und TDI gleich? | VauWeh | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 13.08.2008 17:28 |
kein Radio ohne Zündung??? | Golfnoob87 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 6 | 19.05.2008 08:42 |