Hallo zusammen,
habe bei meiner Recherche leider noch kein passendes Thema finden können hier im Forum, da hier meine Frage / mein Problem:
habe einen Golf 4 mit Climatronic von 2001, bei dem ich Probleme mit der Belüftung der Windschutzscheibe habe.
Bin erst darauf aufmerksam geworden, als mir die Scheibe beschlug, dass aus den Lüftungsschlitzen im Amaturenbrett kein einziger luftzug kommt!
habe jetzt nur mal vom Fahrfussraum die vermeintlichen Stellmotoren beobachtet beim Umschalten von Front- und Fussraumgebläse auf reinen Belüftungsbetriebe und die scheinen auch zu arbeiten (zumindest ist ein Drehen der Verstellklappen von aussen am Klimakasten zu erkennen), es kommt jedoch kein luftzug (weder warm noch kalt) an der WSS an.
Die Gebläse und auch die Fussraumbelüftung lassen sich problemlos ansteuern.
Ebenfall zeigt die climatronic keinen Fehler beim Auslesen via Fehlercode-check der Klimaanlage..
Kann mir jemand erklären, wie die Belüftung funktioniert, besser gesagt wie der Klimakasten aufgebaut ist, so dass ich sinnvoll nach Fehlern suchen kann bzw. Fehlerquellen eingrenzen könnte?
hab bisher nur das Video auf Youtube
gefunden und versucht anhand von Bildern

des Kasten zu erschliessen welche Klappenstellungen was bewirken, aber wirklich weiter bin ich noch nicht, da man leider nicht erkennt, wie der luftstrom innerhalb verläuft bzw. durch die verschiedenen Motoren umgelenkt wird...
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat eine Idee wie man den Fehler beseitigen kann.
Bei den jetzigen Witterungsbedingungen ist es nämlich sonst schnell beschlagen, ohne die WSS direkt mit Heissluft bearbeiten zu können...
Danke vorab und gruß,
Mark