![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.01.2012 VW Bora Ort: Wittmund WTM-IB 28 Verbrauch: 8-9Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 12 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch Wasser im Fussraum allerdings Beifahrer seite!! Bei mir kommt es aber nicht von vorne sondern mittig zwischen Tür und Karosse rausgelaufen!! Habt ihr dafür eine Lösung???
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
(Oder wenn es zwischen Türblech und Türverkleidung rauskommt: Undichter Aggregatträger!) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@jax165 vergiss aber nicht, vor dem abbau der wischerarme die stellung der arme zu markieren, damit du sie nachher in derselben position wieder anbauen kannst... bei mir gingen die nur schwer ab, evtl ein bisschen WD40 bereithalten, drauf und kurz einwirken lassen, dann geht das prima. danach den windabweiser (diese schwarze plastikabdeckung) abziehen, ist auch nur "geklipst", vorsicht beim wieder anbringen, ging bei mir etwas schwer, nicht, dass es später beschädigungen an der Scheibe gibt ... dann biste auch schon an dem raum, wo das wischergestänge sitzt und sich meist der Siff der letzten Jahre über sammelt, besonders Laub. Die Elektrobox ist fahrerseitig, da sieht man dann meistens schon die Verschmutzung/Verstopfung rundum. Ich glaub, ich brauchte hauptsächlich Torx-Schraubenzieher, um alles abzubekommen. Geändert von Chrisssi (09.01.2012 um 15:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chrisssi für den nützlichen Beitrag: | jax165 (09.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Wenn du es ordentlich machst, dann muss der Teppich teilweise angehoben werden und die Dämmung darunter raus. Sonst dauert es Wochen bis das halbwegs trocken ist. Das ganze ist ein wenig nervig, aber so viel muss gar nicht abgebaut werde. Fahrersitz, Mittelkonsole und paar Verkleidungsteile würde ich sagen. Ich würde auch mit einem Gartenschlauch mal testen, wo das Wasser reinkommt, dann bist du wenigstens 100% sicher und du erlebst nicht das blaue Wunder, wenn es nach dem Trockenlegen wieder feucht wird. Ich tippe auf die E-Box im Wasserkasten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu golf4life für den nützlichen Beitrag: | jax165 (09.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
evtl kann ich mal gucken, ob ich noch anleitungen dazu find ... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chrisssi für den nützlichen Beitrag: | jax165 (09.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. Batterie abklemmen (!) 2. Beide vorderen Sitze raus 3. Mittelarmlehne (wenn vorhanden) raus (Linke Abdeckung lösen, dann Schraube) 4. Schrauben zw. Mittelkonsolenteile und im hinteren Ascher lösen. (Dazu ggf. Geträngehalter raus) 5. Mittelkonsole (hinten) abnehmen 6. Schraube unter vorderem Ascher lösen. Ascher herausnehmen. 7. Schrauben rechts und links im vorderen Fußraum lösen 8 Vorderen Teil der Mittelkonsole abnehmen. SO geht es komplett Stress- und Kratzerfrei ![]() (Ich hoff ich hab nichts vergessen..) Zur Trocknung der Dämmmatten dann noch die Lenksäulenverkleidung im Fahrerfußraum, die drei kleinen Verkleidungen seitlich in den vorderen FUßräumen lösen.. Schwellerverkleidung lösen+ ausclipsen. Dann kann man auch schon fast den Teppich und die Dämmmatten (Vorn und hinten) herausnehmen. Im Grunde alles kein Problem! Aber wenn man sorgfältig arbeitet dauert das eben seine Zeit. Eine Garage ist da von großem Vorteil! Was ich für Anfänger unbedingt empfehlen würde: Das Buch "So wirds gemacht" am betsen in aktueller Auflage. Dann kann fast nix schief gehn ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | jax165 (09.01.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2008 Golf VI GTI Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Super, vielen Dank nochmal für die ausfürlichen Anleitungen, auch wenn ich diese große Aktion erstmal nicht machen kann (hab nur eine Tiefgarage ohne permanentes Licht und mit viel zu wenig Platz). Hab jetzt aber erstmal eine andere Frage, die vllt etwas doof klingt: Und zwar will ich ja zum Reinigen der Abläufe die Wischer demontieren und hab mir das gerade mal etwas genauer angesehen. Um an die Schraube/Mutter am Wischer zu kommen muss ich ja diese Plastikkappen entfernen. Jetzt will ich da nicht mit grober Gewalt dran herumfummeln, daher meine Frage: wie bekomme ich die Kappen am besten beschädigungsfrei ab? Werd die ganze Aktion leider erst am Freitag durchführen können, da ich hier nicht das nötige Werkzeug hab...kommt irgendwie alles zusammen :/ Naja aber kann eh kaum neues Wasser dazukommen, da der Wagen in der Tiefgarage steht...so kann ich mich erstmal ums Entwässern kümmern... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Geht mit nem kleinen (Schlitz-) Schraubendreher. Dann kommt eine 10er, 12er oder 13er Mutter. (Bin mir nicht mehr sicher..) Wenn du diese ab hast geht der Sch... erst los. Dann sitzen die Wischerarme vermutlich ziemlich fest auf dem - sagen wir mal Dorn. Da hilft dann nur ein entsprechender Abzieher, WD40 und/oder rohe Gewalt ![]() Pass bei der darunterliegenden Plastikabdeckung auf, dass diese nicht bricht! (Nennt sich übrigens Laubfänger..) Diese Abdeckung ist relativ teuer und kaum gebraucht zu bekommen. (ca. 50€) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hatte das selbe Problem bis letzte Woche auch, bei mir war es die Durchführung der Kabel vorne im Wasserkasten! Die Kappen der Scheibenwischer ab (Schlitzschrauber), dann die Mutter der Wischerarme lösen. Wischerarme hab ich nur mit nem Abzieher abbekommen, ohne ging da gar nix! Die Plastikabdeckung ist im vorderen bereich in der Windschutzscheibendichtung eingeklipst, ist ein wenig fummelig die rauszuholen. Das Ding ist relativ scharfkantig an der vorderen Kante, am besten Handschuhe tragen. Nachdem die verkleidung ab war, hab ich vorne den ganzen Wasserkasten mit Seifenlauge eingesprüht und dann von unten mitm Kompressor Luft ins Armaturenbrett eingeblasen (Fußraumverkleidung entfernt). Wenn oben dann einer guckt sieht man sehr gut die Stelle wo es durchkommt . Hatte vorher schon mitm Hochdruckreiniger den ganzen Türbereich und Frontscheibe etc abgespritzt um zu schauen ob es durch die Tür kommt oder durch den Wasserkasten. Wenn es wirklich die Kabeldurchführung ist, muss das Wischergestänge raus (Komplett mit Motor dran, 3 Schrauben machen das an der Karosse fest. Stecker ab und rausnehmen ist nen bisschen fummelig aber geht. Habe dann den Deckel hochgenommen und die ganzen Stecker darunter rausgezogen um platz zu haben. Dichtung und alles war heile, trotzdem undicht. Habe rund um die Öffnung, wo auch die originale Dichtung sitzt, großzügig mit Silikon gearbeitet und den Deckel wieder aufgesetzt. Dann in umgekehrter Reihenfolge alles wieder einbauen. Wenn das Wischergestänge wieder drin und angeschlossen ist, kannst du noch mal kurz Zündung anmachen und Wischer betätigen, dann hast du wieder die Grundstellung. Wasser kriegst du so nicht unterm Teppich weg, da hilft nur zerlegen! Ach ja, vorsicht beim Wischerarme anschrauben, Verschraubung reisst leicht ab (Neues Wischergestänge kostet dann 57 Euro ;-), musste ich auch noch kurzfristig haben) Geändert von Der_Hensch (09.01.2012 um 19:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2008 Golf VI GTI Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Auch wenn ich es schon ein paarmal geschrieben hab: danke für die ausführlichen Tipps und Anleitungen!! Da ich leider erst am Wochenende etwas Platz, Zeit und Werkzeug habe, werd ich erst am Wochenende die Abläufe reinigen können. Bis dahin sollte der Wagen aber eigentlich größtenteils trocken stehen. Deshalb hab ich gestern auch angefangen den Innenraum grob trocken zu legen...hab zwar Unmengen an Zewa-Tüchern verbraucht aber hat bisher eigentlich ganz gut geklappt^^ Dazu dann immer die Klima auf warm und nur in den Fußraum und so ein bisschen "geföhnt" ![]() Klar, wie ihr schon geschrieben habt bekomme ich so nicht alles weg, aber ist schonmal besser als garnichts^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.12.2011 Golf 4 GTI Ort: Essen Verbrauch: 12 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
eigentlich kannse die abläufe auch so grob durch die blinkeröffnung reinigen...???????einfach blinker nach vorne schieben und dann rausnehmen. mit etwas langen dann bissl im ablauf stochern;-) sollte fürn anfang reichen ( sollte nur nicht den lack beschädigen) wie gesagt, wenn nicht weiterkommst --> PN |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Hatte das Problem im letzten Jahr bei nem Kumpel seinem G4 und seit ca 2 Wochen hab ich das selbe Theater! ![]() Bei mir sowie auch beim Kumpel sah/sieht man am Einstieg ganz deutlich das auf der Plastikabdeckung vom Schweller das Wasser ne kleine "Laufspur" hinterlassen hat! Außerdem stand das Wasser nach nem starken Regen "oben auf" dem unteren Teil der Türdichtung was glaube ich auch für den Agregateträger spricht!? Beim Kumpel hats damals gereicht die Türdichtung zu wechseln -seitdem is alles trocken! Bei mir werd ich wohl auch den Agregateträger abdichten müssen -war auch schon etliche male demontiert das Teil wegen -Microschalter am Schloss -gebrochene Halteklammer am Fensterheber -Lautsprechereinbau und und und -glaube das dieses ewige demontieren der Dichtung nicht besonders gut tut!? Zudem habe ich den Eindruck das meine Fahrertür etwas "verzogen" ist da die Spaltmaße nicht wirklich gleich sind und es so aussieht als stünde die Tür am unteren Eck zur hinteren Türe etwas ab. ![]() ![]() Wenn die Dichtungen noch halbwegs "gut" aussehen -am Agregateträger hilft meistens schon das ganze mal ordentlich mit Silikonspray einzujauchen!!! Trockenlegen wurde ja schon ausgiebig diskutiert -der Teppich muss raus! Sonst wird das im Winter nie richtig trocken! Schon Schei... wenn ewig die Scheiben beschlagen bei dem feuchten Wetter! ![]() Viel Erfolg! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.12.2011 Golf 4 GTI Ort: Essen Verbrauch: 12 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
nein teppich muss nicht ganz raus ! ! ! es reicht ihn hoch zu legen.... und mach ma n foto von deiner tür, also was du meinst,vll kann ich dir sagen wie du sie wieder einpassen kannst;-) und ja,den aggregateträger mit silikon abdichten...kannst auch die tüllen für die schrauben der verkleidung und sonst alles bissel einschmieren;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2009 Golf IV(1J) 1,4l -16V Lim. (250.000km) Ort: noch Dassel / Solling do it sideways Verbrauch: ca. 7,0-10,5l/100km + zuviel Öl! Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 4 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
hochlegen OK -aber besser bzw. "schneller trocken" wirds doch aber im ausgebauten Zustand und dann schön im Heizungskeller übernachten lassen!? ![]() Muss mal sehen ob ich das mit nem Foto hinbekomme! -meld mich dann nochmal! ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.07.2008 Golf VI GTI Ort: Hamm / Mülheim a.d. Ruhr
Beiträge: 202
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Moin, mal ein kleiner Zwischenbericht von mir: Die Trocknungsaktion hat soweit mir Sauger, Gebläse und Tüchern relativ gut funktioniert. Oberflächlich ist der Teppich jetzt soweit trocken, mit der Restnässe darunter muss ich wohl erstmal weiter leben... Das Reinigen der Abläufe war weniger erfolgreich. Wie hier schon angekündig haben die Scheibenwischer nicht mitgespielt^^ Auch mit ordentlich WD40, roher Gewalt und Improvisation haben sich die Biester keinen Milimeter bewegt :/ War ja eigentlich recht zuversichtlich, da ich den Heckwischer auch schonmal ab hatte, aber da kann man ja relativ gut einen Hebel ansetzen und den Wischer vorsichtig runterhebeln... Naja im Laufe der Woche bekomme ich einen Abzieher für die Wischer, damit sollte es dann hoffentlich gehen...ich werd dann nochmal berichten ![]() @WRC Ich glaub es war so gemeint, dass man den Teppich an sich hochklappen/umschlagen kann (der trocknet ja auch so mit Föhn etc recht gut) und man die darunter liegenden Dämmatten dann zum trocknen rausnimmt. Wenn der ganze Teppich raus soll, müssen ja noch mehr Teile ausgebaut werden Oo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Dir weiterhin gutes Gelingen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Fußraum, Fahrerseite | BlackPitcher | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 38 | 25.07.2014 17:23 |
Wasser im Fußraum | Toamek | Golf4 | 23 | 11.09.2011 20:03 |
Wasser im Fußraum | aecro | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 08.04.2009 18:26 |
Wasser im Fußraum??? | Pru$$ian | Werkstatt | 3 | 10.03.2009 08:57 |
Wasser im Fußraum | rl984 | Werkstatt | 2 | 19.02.2007 17:32 |