|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ich buddel das hier mal aus ![]() Gab es den jetzt eine lösung des problems? Lord? Hab so ziemlich das selbe prob mit meinem Azd sehr schwierig anzufahren ohne extremes schleifen der Kupplung ![]() ![]() Gemacht habe ich wechseln aller Filter DG ausgebaut neu angelernt Saugrohrdrucksensor getauscht Fährt sich seit dem allgemein besser aber das quälen beim losfahren ist noch geblieben ![]() Sonst keine Probleme zieht in den anderen Gängen sauber durch Fehlerspeicher ist leer Im Kaltlauf brauch man nur die Kupplung kommen lassen und er rollt los ohne sich zu schütteln wie ich das von anderen Autos auch gewohnt bin egal ob Benzin oder Diesel |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Kauf einen neuen und bau den ein [KLICK] .. oder direkt bei VW. Teilenummer: 059919501A Wenn du vor deinem AZD Motor stehst, sitzt dieser Geber in einem Kühlwasser-Schlauch-Flansch, auf der rechten Seite. (Fahrerseite) Von oben sehr gut erreichbar. Vor dem Wechsel aber das Kühlwasser ablassen und anschließend (gefiltert) wieder einfüllen, oder gleich erneuern. EDIT: Wenn du motiviert bist und das Kühlwasser sowieso schon mal raus hast, kannst das Thermostat auch gleich neu machen. Hat jetzt zwar nichts mit dem Problem zu tun, würd ich aber vorsorglich gleich mit machen. Geändert von didgeridoo (27.01.2014 um 16:24 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | freehead (27.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Dank erstmal ![]() Doppeltemeraturgeber hat ich auch als defekt in Verdacht da die ausgelesene Temperatur nach einer Stunde Fahrt nicht mehr als 75 grad erreicht. Der wert passt nicht zum KI zeigt brav 90 grad hab aber irgendwo gelesen das zwischen 75 und 102 grad immer die Nadel auf 90 steht. Kannst du mir vlt nochmal genau erläutern wie das mit dem An Fahrverhalten zusammen hängt? Bei Kaltem Motor fährt er ja super an steht dann im stand betrieb bei ca 1000 umin, aber sobald er warm ist und sich die Drehzahl bei ca 720 einpegelt gehts im 1ten nur noch mühsam vorwärts ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Weil das Motorsteuergerät die Einspritzzeiten anhand eines falschen Temperaturwerts ermittelt und der Motor im betriebswarmen Zustand deshalb vermutlich zu fett läuft. Also den Sensor mal austauschen (kostet ja nicht die Welt) und dann berichten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | freehead (27.01.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Neuer doppeltemperaturgeber ist drin ![]() Aber läuft ein wenig besser das ganze aber quälen im ersten Gang muss ich dennoch. Bleibt eventuell noch der Gang zum ![]() Kann man die aktuell abgespielte software mit Hausmitteln ala vcds od ähnlichem herausfinden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die VOR-Kat Lambdasonde kannste noch erneuern. Ein Motorsteuergerät-Update wird in diesem Fall wahrscheinlich eher nichts bringen. Ein Update verbessert zwar das Fahrgefühl enorm, da der Motor damit schneller auf das Gaspedal reagiert, aber wenn sich "der Motor im ersten Gang quält" - wird das nicht helfen. Wie man den Software-Stand ermittelt und wie der aktuelle Software Stand ist, kann ich Dir leider nicht verraten. Ich schätze da hilft nur ein Termin beim ![]() Was du evtl selbst mal kontrollieren kannst: -> Gang raus -> Zahnriemen Abdeckung ab -> Motor durchdrehen, bis die Kurbelwelle auf OT Zyl 1 steht -> dann die OT Markierungen an den Nockenwellen prüfen. (Vielleicht ist ja auch eine Spannrolle kaputt und ein Riemen deswegen übergesprungen?) .. ich weiß ja nicht wie(!?) schlecht der Motor läuft, bzw. "sich quälen muss" ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | freehead (03.02.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
An sich läuft der super ![]() Stürzt halt nur beim Anfahren ab ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Nach allem was ich so gelesen habe ist das Problem identifiziert. Es ist einfach ganz schlicht und einfach der AZD ![]() Hab jetzt glaub ich alles teils kontrolliert oder getauscht weis nicht mehr weiter liegt wohl am schlechten ansprechverhalten des E- Gas MSG Software ist laut VW die lezte drauf. Nächste Versuch wird das hier im Forum besprochene gelobte verstärkte Getriebe Lager zum selber füllen mit Sikaflex221 ![]() vlt kommt jmd von euch aus dem Raum Hannover der sich für ne Vergleichs Fahrt mal zur Verfügung stellt ob sein AZD auch so läuft würd mich freuen einfach PN mail |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.12.2011 Golf IV Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Guten Abend allerseits, auch ich muss leider an dieses Thema anknüpfen :-/ zu meinem Problem: wie die meisten anderen, beschleunigt mein 1.6er sehr träge (AZD, 16V); es fühlt sich wie eine verzögerte Gasannahme an.. er kommt einfach nicht so schnell voran.. Vor kurzem habe ich den Luftfilter sowie die Zündkerzen austauschen lassen. Außerdem wurde der Kraftstofffilter erneuert (der war schon längst hinüber). Die Drosselklappe war etwas dreckig, wurde aber nicht zum Reinigen ausgebaut. Stattdessen wurde eine "spezielle Flüssigkeit zum Reinigen der Drosselklappe" hineingeschüttet (das Problem, dass die Drehzahlnadel im Stand schwank, habe ich seitdem nicht mehr). Im Endeffekt hat sich die Situation minimal verbessert, daher kaum der Rede wert.. Die Lamdasonde wurde vor circa zwei Jahren ausgetauscht, ob es an ihr liegen könnte weiß ich leider nicht. Ich denke eher an ein Software-Update des Steuergeräts. Hat einer von euch damit vielleicht schon Erfahrungen gemacht? Lohnt sich dieses Update? Von meiner Werkstatt ( ![]() Wäre euch für jeden Tipp dankbar, bin schon so langsam am Verzweifeln.. Geändert von DΞZΞПT (15.06.2014 um 03:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.08.2010 Ort: Düsseldorf Verbrauch: 9-12 l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 518
![]() Abgegebene Danke: 26
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Hallo! Das Problem ist ja, dass keiner hier weiß, wie schlimm die Situation momentan bei dir genau ist und wie sie nach dem Update sein wird. Ich finde z.B. bei meinem Wagen die Gasannahme auch katastrophal, trotzdem sagt mir VW, es gebe keine neuere Softwareversion. Da ein Update dich finanziell nicht ruinieren wird, würde ich dir auf jeden Fall dazu raten. Denn viel Potenzial für eine Verschlechterung besteht ja eh nicht, oder? ![]() Viel Erfolg! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Hey Azd geplagte ![]() Will jetzt nicht sagen bewirkt Wunder aber fährt sich viel sauberer und auch besser an ![]() Ist wohl vermurkst das gute Ventil. Bis zur nächsten HU bleibts erstmal so:thumbup: |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hast du jetzt die gelbe Abgaslampe im Tacho an? Bzw. steht ein Fehler im Fehlerspeicher?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.11.2012 Golf IV Ort: Hannover Verbrauch: 8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 21 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ja seit vorhin nach einem Stück Autobahn ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Chiptuning Profis wie Robin (Firma RMT Tuning) können das bestimmt aus dem Motorsteuergerät raus nehmen. Vermutlich ist es aber günstiger und bequemer, wenn du dir einfach ein neues Pierburg AGR Ventil kaufst. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | freehead (05.08.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Taugt das Pierburg AGR- Ventil mehr? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
@ AZaD: 4 NEUE Ventile? Glaub ich nicht. Gebrauchte Ventile kannste meistens auch in die Tonne klopfen. Apropos gebrauchte AGR Ventile für den AZD: Ich hab noch ein gutes, gebrauchtes herumliegen. Das hab ich bei ca. 100tkm aus meinem damaligen AZD ausgebaut. Wers haben will, kann sich gerne melden. Zum "Pierburg Ventil": Pierburg ist ein Hersteller für solche Ventile - genauer: Pierburg ist der Erstausrüster bei VW. Heißt: Pierburg AGR Ventil ist im Prinzip ein VW Originalteil, nur günstiger. @ AZaD: Schneide Dir doch mal ein Stück Blech passend zurecht und bohr zwei Löcher rein. Dann montierst du das Blech zusammen mit zwei neuen Dichtungen vor oder hinter das AGR Ventil. Als Schablone zum Zuschneiden des Blechs kannst du eine alte AGR Ventil Dichtung verwenden. Wenn sich dein Motorlauf dann drastisch verbessert hat, dann war wohl die Abgasrückführung schuld. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleifendes/quietschendes Geräusch beim Einkuppeln! | Igor016 | Golf4 | 11 | 17.01.2012 23:38 |
1.4 AKQ Quietschen beim Einkuppeln | Multivitamin | Werkstatt | 17 | 22.12.2011 14:34 |
Rasseln beim Einkuppeln und Schalten 1.8T | Highliner86 | Werkstatt | 3 | 12.09.2011 22:46 |
1,8T vibriert beim einkuppeln des 2. gangs | roxrocker | Werkstatt | 10 | 24.03.2010 09:37 |
Vibrieren beim anfahren / einkuppeln (TDI) | matze-pe | Werkstatt | 8 | 15.10.2008 19:59 |