Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2012 G4 1J1 3-Türer Ort: BA Verbrauch: 7 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
mfg Michl | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() son quark ![]() klar, so eine steuerkette bedarf auch MAL IRGENDWANN eines Wechsels. Ein Zahnriemen ist aber deutlich Wartungsintensiver. Ein Motor mit Zahnriemen ist deutlich billiger herzustellen, brauch dafür dann aber alle Nase Lang einen Wechsel. Diese Kosten trägt ausschließlich der Kunde :> (ach echt?) Ich seh das eben so: VW verbaut die "billigeren" Zahnriemenmotoren, spart sich das Cash, und gibt dir als Kunden nicht weniger mit auf den weg, als die permanenten Kosten für die Wartung- die man eben bei einem Motor mit Steuerkette nicht so häufig hat. Und wie Zichl83 schon sagt, selbst wenn der Wechsel deutlich teurer ist, sparst du auf die gesamtdauer betrachtet, da die Wechselintervalle deutlich länger sind. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
1.8T --> 120T Km Wechselintervall, zu jeweils vll 450-550€, keine Ahnung wie viel genau VR Motoren --> In der Regel neue Steuerkette bei ca 240T Km, mal früher, mal später. Kosten in der Werkstatt dafür 1,5K +€ Theoretisch sind die Ketten wartungsfrei, praktisch wird das aber oft nicht erreicht. so gewaltig ist dieser Vorteil also nicht...Andere Hersteller bekommen das besser hin, das stimmt wohl. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.01.2012 G4 1J1 3-Türer Ort: BA Verbrauch: 7 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bei dem Intervall vom Riemen muss aber noch erwähnt werden dass er bei 120tkm ODER nach 5 jahren gewechselt werden muss. Das Alterungsproblem hat die Kette nicht. Wieder ein Vorteil. Außerdem kann man dem kettenantrieb ja nicht die schuld dafür geben dass die von vw nach 240tkm den Geist aufgeben. Nur meine Meinung. Mfg Michl |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Prinzipiell hast du/ihr recht mit der Langlebigkeit der Ketten.Eigentlich muss eine Kette NIEMALS gewechselt werden.Auch nicht nach 500tkm.Zumindest bei den meisten Herstellern.Und VW gehört leider zu den Herstellern die das mit der Steuerkette noch nicht so drauf haben.Das konnte Mercedes schon vor 40 Jahren besser als VW heute.Und deshalb sage ich das VW lieber beim Zahnriemenkonzept bleiben soll weil es Geld spart und es heut zu Tage auch schon technisch möglich WÄRE Zahnriemenwechselintervalle von 250tkm zu realisieren.Nur daran ist VW nicht interessiert weil der Zahnriemen natürlich nach wie vor eine der wichtigsten Einnahmequellen aller Werkstätten ist. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf IV BJ.99 Verbrauch: 5,5 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 139
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielleicht ist der Zahnriemen ja auch in einer freien Werkstatt oder in Eigenleistung gewechselt worden und steht deshalb nicht im Service Heft drin. Oft wird dann ja ein Aufkleber im Motorraum angebracht. Sonst den Vorbesitzer mal kontaktieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
oh, ich hätte vielleicht deutlich unterstreichen sollen, dass sich meine aussage auf die grundsätzlichkeit "Zahnriemen vs. Steuerkette" bezieht, und ich nicht speziell die ketten angesprochen habe, die VW in seinen möchtegern-V-Motoren verbaut :P dass vw mal öfter kernschrott vom band laufen lässt, ist ja bekannt und wenn das bei den steuerketten der VR's auch so ist, dann ist das eben so ![]() ändert aber nichts an der tatsache, das ein Zahnriemen vom grundsatz her wartungsintensiver ist als eine steuerkette. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Bei BMW Zermedes usw ist Kette wartungsfrei JA nur bei VW nicht bzw VR motoren. Hab letzte woche meine Kette gemacht(140tkm) ...400euro an teilen. Vw wollte 1800-1900€ dafür kann ich mir 4 mal den zahnriemen machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zahnriemen | Sunrayshadow | Golf4 | 5 | 28.09.2011 11:26 |
Zahnriemen | WaschlJoe | User helfen User | 10 | 14.09.2010 23:03 |
Zahnriemen | Ghoustrider88 | Golf4 | 16 | 13.05.2009 17:23 |
Zahnriemen 1.8 | tobi_g4 | Werkstatt | 6 | 29.05.2008 17:23 |
Zahnriemen 1,8 T | Weissbrot | Werkstatt | 0 | 01.09.2007 12:27 |