![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn das Kabel vorne doch mal rausrutscht und an die Karosse kommt, kann der Kondensator BOOM machen, daher wollte ich da nur sicher gehen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Weiss jemand ob es die Polklemmen einzeln gibt oder ob man direkt das ganze Kabel bis zum Anlasser kaufen muss? Ich würde ja eine von Mercedes nehmen (weil ich dort arbeite) nur ich weiss nicht wie das ist mit der dünneren roten Leitung die von Sicherungskasten kommt.Wo oder wie ich da dann am Pol befestigen kann...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Zumindest bei VW bekommt man die Klemmen nicht einzeln. Die sind käuflich nur fertig konfektioniert zu bekommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
So habe heute die Polklemme ersetzt.Leider hatte weder VW noch der Teilehändler Polklemmen^^ Deswegen musste es ne Marke eigenbau sein :d Mal ne Frage anbei: Normalerweise muss man ja die Drosselklappe neu anlernen wenn die Batterie längere Zeit abgeklemmt war oder? Ich musste die Drosselklappe aber NICHT neu einlernen.Beim ersten starten ging der Motor direkt aus (Da war ich schon wieder besorgt...) Dann sagte mein Monteur man müsse die Klappe nicht mit dem Tester neu anlernen sondern das macht das Auto auch von allein.Dazu müsse man die Batterie nochmal abklemmen und nach ein paar Minuten wieder anklemmen und dann nur die Zündung für einige Minuten anlassen...Und in der Tat: Motor ging an und blieb an.Und auch auf der Heimfahrt alles in bester Ordnung.Wie kann das sein? Ich war bisher der Überzeugung man müsste die Drosselklappe mit Tester neu anlernen... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn man nur die Batterie abklemmt muss man da nix neu anlernen. Sonst müsste man ja auch bei jedem mal Batterie abklemmen so Sachen wie "Airbagfehler, etc." löschen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
![]() Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Mich hat nur gwundert das er beim ersten mal direkt wieder ausgegangen ist.Da kam mir sofort die Drosselklappe in den Sinn... Aber wenns nicht so ist war ich wohl falsch informiert.Danke nochmal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Ist schon möglich und es wird immer mal wieder geraten, die Drosselklappe nach der oben genannten Methode anzulernen. Scheinbar hats in deinem Fall wirklich mal was gebracht. Normal soll man ihn ja dann auch noch ein paar Minuten im Leerlauf rödeln lassen. Bei dem oben genannten Problem: Das Kabel vom Anlasser geht ja ohnehin nur zu selbigem. Wenn es also abgefallen wäre, hätte es keine Kurzschlussströme geben können, weil keine Spannungsquelle im Kreis war. Falls das andere Pluskabel aus dem Innenraum mal einen Kurzen verursacht, macht es aber auch herzlich wenig, wenn ein Kondensator einer Hifi anlage verbaut ist. Die Energie die da drin steckt, reicht bei weitem nicht aus, um ein so dickes Kabel deutlich zu erwärmen. Auch der Kondensator platzt nicht, das ist ein Mythos. Das einzige was passieren kann, ist eine leichte Beschädigung des Kondensators, falls dieser intern Fehlstellen hat und sich dort durch die hohen Ströme stark erwärmt. Das ist aber höchst selten und führt dann auch im Regelfall nur dazu, dass der Kondensator an Kapazität verliert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.05.2011 Golf 4 V5 & Golf 1 Pirelli
Beiträge: 2.257
Abgegebene Danke: 168
Erhielt 255 Danke für 198 Beiträge
| ![]()
Ja das geht mit dem Anlernen mit zündung bisschen anlassen dann im leerlauf broddeln lassen ....letzte woche auch gemacht nachdem ich die drosselklappe drausen hatte ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleines Problem mit neuer Windschutzscheibe | sambu93 | Werkstatt | 5 | 14.03.2011 20:48 |
kleines Problem mit Spiegelheizung | Ar2r | Golf4 | 9 | 28.09.2009 10:30 |
mein kleines problem mit meinem 1.8T | brainnessel | Motortuning | 0 | 30.08.2008 12:49 |
Griffmulden kleines problem mit led | basti0087 | Golf4 | 2 | 14.07.2007 12:00 |