So gelöst

!
Also die Mitnehmerscheibe war nicht verkehrt, die geht auch garnicht andersherum, da sonst der Kranz gegen die Druckplatte liegt. Tja, man hat mir
einfach ein falsches Kupplungsset verkauft

Das neue Set eingebaut... alles wieder in Funktion.
Für alle mit vielleicht ähnlichen Problemen hilfreich:
Bei mir war von dem Druckteller (der mit dem Sicherungsring) an einer Lamelle der Druckplatte eine Ecke abgebrochen und hinter die Lamellen gefallen. Folge die Kupplung hat nicht mehr ganz gelöst.
>Ein neues Kupplungsset muss peinlichst genau begutachtet werden. Sitz, OT Markierung, Maße etc. Sie darf nur in einer Position einbaubar sein und keine anderen Möglichkeiten haben. Denn wenn die Schwungglocke montiert wird, ist die Zentrierung von aussen nicht möglich, das war bei der "falschen" Kupplung schon das Problem. Die "richtige" Kupplung zentriert sich selbst bei anziehen, da sie keine Spaltmaße zulässt. Mein ortsansäßiger Händler hat die einfach falsch zugeordnet. Bei der Montage hat sich das echt nicht zu erkennen gegeben. Dazu müsste man es schon oft gemacht haben, dann wäre es wohl augefallen.
>Der Ausrückhebel muss in Grundlage etwa waagerecht stehen (der Aufnahmepunkt des Nehmerzylinders) Wenn man das Pedal durchdrückt, so muss der Nehmerzylinder etwa 2,5cm Druckweg machen. Hinter dem grünen Deckel drückt in Folge der Kipphebel das Lager etwa 10mm.
>Druckstange war bei mir 340mm und keine "Einlaufspuren" zu erkennen.
Es gibt wohl auch 342mm, aber dieser Art Fehlerquelle lag hier nicht vor.
Ich bin froh, das jetzt alles wieder OK ist und Danke für die Mithilfe!