|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hallo! Habe das selbe Problem mit dem undichten Ventildeckel. Mein Motor ist ein 1,9 TDI PD 74KW Motorkennbuchstabe ATD EZ. 04/2002 Kann ich da die Dichtung einzeln wechseln oder brauch ich den ganzen Deckel? War heute beim Stahlgruber und habe dem Verkäufer meinen Fzg.-Schein gegeben und nach der Dichtung gefragt. Er hat mir eine verkauft und zu Hause sehe ich das auf dem Etikett irgendwas von 1,9TDI PD ARLAJM steht. ![]() Der Motor ARL hat ja 115 PS und der AJM 150 PS. Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob die Dichtung überhaupt passt. Ansonsten gibt es erstmal Dichtmasse drauf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Wenn er dir diese gegeben hat dan wirds hoffendlich stimmen! Da gibts nur eins, Kopfhaube runter und prüfen , aber im Prinzip sehen die ja alle gleich aus! Vergiss nicht Silikon-dichtmasse an die ecken der Rundungen zu spritzen! Zunächst alle handfest anziehen von innen nach aussen (eigendlich in einem genau vorgeschriebenem Muster) dann Anzugsdrehmoment 10 NM! PS: der AJM is der mit den 115 PS!!! ![]() Gruß´Asco |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hallo! Habe sie heute gewechselt und es passte prima! Habe eigentlich die Kopfhaube mit den innen liegenden Positionierhilfen und dachte das man die nicht wechseln könnte. Die neue Dichtung war aber absolut die gleiche. Es war ein bissl fummelei die hinteren Schrauben unterhalb des Abgasregelventil raus zu bekommen aber mit einer Nuss und Kreuzgelenk hat es dann geklappt. Zusätzlich habe ich unter die Dichtung noch komplett dünn Silicondichtmasse gemacht. Die Schrauben habe ich dann mit einem kleinen Drehmomentschlüssel und 10 Nm angezogen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.01.2010 golf 4 Ort: wien Verbrauch: 7 liter Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 725
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
lässt sich bei euch der einfüllstutzen ganz öffnen? also nicht nur da wo öl drauf steht sondern das ganze?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2011 Golf 4 1.9 TDI 85KW Verbrauch: 6,1L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie bekomme ich den Öleinfüllstutzen ab? Ich will die dichtung wechseln( ist wohl die gleiche wie im Öldeckel drin ist) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2011 Golf 4 1.9 TDI 85KW Verbrauch: 6,1L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
keiner der mir helfen kann? Wie bekomme ich diese dichtung gewechselt? Läasst sichd er Öleinfüllstutzen einfach abdrehen , bzw. ziehen?!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 15.11.2011 Golf 4 1.9 TDI 85KW Verbrauch: 6,1L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so! Hab den Stutzen abgemacht- er lässt sich mit etwas kraft abdrehen(dabei ziehen). Da dieser stutzen rein den zweck hat die erhöhung zur Motorabdeckung sicher zustellen hab ich ihn einfach weggelassen. es hat geholfen, kein öl schwieß mehr am deckel. Meine große ölbaustelle ist leider noch nicht gefunden, neueste vermutung ist ne zuleitung zum turbolader, soll wohl nen bekanntes problem sein. Hat hier jemand Erfahrungswerte damit? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.04.2012 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
wer kann mir weiterhelfen? Ich bin total am verzweifeln.Habe gestern den Ventildeckel abgenommen,um den Zustand der Nockenwelle am ARL zu begutachten.Soweit alles in Ordnung.Heute habe ich mit großen Problemen den Ventildeckel wieder montiert.Und zwar war dabei der Verbindungsflansch von dem Saugrohr zum AGR ventil im Weg.Da stößt der"Entlüftungsring" auf dem Ventildeckel beim Aufsetzen gegen.Mit etwas Gewalt hatte ich ihn dann doch drauf gekriegt.Dann habe ich auch noch zu meinem Glück eine Schraube vom Ventildeckel überdreht ![]() ÖL!!!Ich sofort zurück auf die Grube und es hörte überhaupt nicht mehr auf zu siffen.Der Motor war vorher absolut dicht.Wahrscheinlich hat sich die Dichtung durch die Würgerei verschoben oder so.Ich konnte überhaupt nicht erkennen,wo das Öl austritt.ich glaube irgendwo an der Zahnriemen abdeckung hinten.Nun habe ich den Deckel wieder abgeschraubt,alles 100%ig mit Bremsenreiniger gesäubert und den deckel mit zusätzlichem Dichtungsmittel wieder drauf geschraubt,was ich bis morgen trocknen lasse in der Hoffnung,daß dann alles wieder dicht ist.Nun kommt man an die hintere Seite des Ventildeckels mehr als scheiße hin und sieht überhaupt nicht,ob die Dichtung richtig sitzt,weil Ladeluft und Anaugrohr voll im Weg stehen. Hat von Euch schon mal einer ähnliches Problem gehabt und kann mir was dazu sagen,wäre mehr als dank ![]() netten Gruß...Thomas |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
DIe Dichtung verdreht sich weil du irgendwo anstehst, dann beim Verschrauben sitzt die gar nicht richtig drauf, und es fliesst halt wie Sau.. Da gibts nur eins: sachte mit Gefühl und mit Spiegel soweit es geht immer wieder nachschauen. Hatte den bei meinem ARL auch vor 2-3 monaten weg, sah aber keine Probleme darin. Das Schaffst auch. Die Zahnriemenabdeckung muss ja sowieso ab. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
leichte kratzer auf Scheibe durchs Eiskratzen | Pakmann | Pflege | 23 | 02.02.2020 15:21 |
Undichtigkeit Turbo/Krümmer/Auspuff | Weissbrot | Werkstatt | 32 | 27.07.2012 18:53 |
Kosten leichte Lackschäden | Schmarsi | Golf4 | 3 | 10.09.2008 18:06 |
Suche leichte Felgen | TurboMichi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 12 | 27.05.2007 23:59 |
Undichtigkeit | tdiboy | Werkstatt | 2 | 17.09.2006 10:47 |