|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das reinigen der Drosselklappe, hilft eigentlich nur gegen den unrunden Leerlauf, dein von dir beschriebenes Ruckeln habe ich zur Zeit auch. Die Drosselklappe mal zu reinigen schadet aber bestimmt nicht, HIER mal eine Anleitung, speziell für den AKL. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht auslesen lassen. Geändert von bjacke (12.05.2013 um 19:59 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nicht wirklich, Temperaturgeber hab ich als erstes getauscht, da war es klar weil die Anzeige nimmer funktionierte, das Reinigen der Drosselklappe hat das sägen im Leerlauf beseitigt. Werde als nächstes wohl mal die Zündkerzen erneuern und auf die letzten 10-15L im Tank mal den Ventil Reiniger von Liqui Moly kippen, soll bei warmen Motor in dem Verhältnis schon was bringen wenn man anschließend etwas auf Drehzahl fährt. Ich habe ja wirklich nur noch dieses Teillast Rucken zwischen ca. 1500-2500Touren, oben rum läuft er gut und bringt auch auf der Bahn seine 210 laut Tacho. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
@namroN: Hast du Mal den LMM getestet? Das würde ich die Tage bei mir Mal ausprobieren. Habe gehört den kann man als erstes Indiz mal abstecken und gucken ob eine Verschlechterung oder Verbesserung auftritt. Bzgl. der 210 wie viel Beschleunigungsweg benötigst du denn? Ich komme bis zu den 140 realtiv leicht, dann geht es aber nur noch langsam voran. Könnte das eventuell auch ein (Teil-)Problem sein? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn du den LMM abziehst, mache das aber bevor die Zündung an ist. Der Weg bis auf 210 ist schon nen bissl was, das Wetter muss da ja auch mitspielen. Ansonsten geht es mit den 8.5x18 225/40 doch recht zügig bis 150/160.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu namroN für den nützlichen Beitrag: | bjacke (14.05.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, hab jetzt nochmal einige Versuche durchgeführt. Wie oben geschrieben habe ich den LMM abgesteckt. Im Leerlauf hatte ich eine ziemlich hohe Drehzahl und ist mir fast immer ausgegangen. Das Ruckeln war auch noch etwas zu verspühren (vielleicht etwas weniger, aber war auch etwas gestresst ![]() Außerdem habe ich heute Mal die Drosselklappe gereinigt. Habe dabei nicht die Batterie abgesteckt. Es scheint mir aber so, als ob der Motor besser runder läuft. Allerdings ist die Leerlaufdrehzahl höher mmh ... . Ich würde Mal versuchen die DK mit SW anzulernen. Muss Mal schauen wo das geht bzw. ist von euch einer Münchner und könnte mir da helfen? Das ruckeln habe ich allerdings immer noch, vor allem bei Vollgas. Sonst finde ich geht es jetzt, aber das Loch bei ~2000 U/min ist immer noch vorhanden, wenn auch gefühlt nicht so stark. Bei Vollgas hatte ich außerdem im 5.Gang bei 5000 U/min auch einen ziemlichen Ruckler/Leistungseinbruch. Die Drehzahl schien dabei gleich zu bleiben. Außerdem ist das Vorhandensein der Ruckler scheinbar vom Gaspedalwinkel abhängig. Eventuell hat die Verbindung von DK zum Öl-Tank einen kleinen Riss, könnte das von daher kommen? Nach dem Reinigen geht der Wagen im kalten Zustand genauso schlecht an wie im warmen. Werde das morgen nochmal versuchen, wenn der über Nacht stand. Bei geöffneter Motorhaube im Leerlauf höher ich auch immer ein surren, was nicht konstant ist aber sich anlaog zum Motor verhält. Ich denke das ist nur die Lichtmaschine oder? Könnten ihr mir eventuell noch Tipps geben, was ich überprüfen könnte? Edit: Höchstgeschwindigkeit war bei mit 170 die ich geschafft habe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Anbei jetzt noch ein paar Bilder aus dem Motorraum. Mich wundert etwas das Öl hier. Kann das sein, dass da beim Einfüllen etwas schief gegangen ist oder ist das etwas größeres? ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 9
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Heute beim Fahren zu Arbeit ist er mir einfach an der Ampel ausgegangen. Man, was hab ich da nur für einen Glücksgriff gemacht. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Cabrio 1.9 TDI Springt schwerer an bei warmen Motor | ziomek90 | Golf4 | 2 | 03.03.2012 20:27 |
Starkes Motor ruckeln Golf IV 1.4 | atking | Werkstatt | 6 | 16.08.2011 21:27 |
Ruckeln im Stand bei warmen Motor TDI | nightline. | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 10.11.2010 12:31 |
Startprobleme bei warmen Motor / Leerlaufdrehzahl nicht konstant / Ruckeln bei konstanter Geschwindi | binneuhier | Werkstatt | 36 | 08.04.2009 21:45 |
Motor gibt eigenstänig Gas bei warmen Motor | Modjo | Werkstatt | 6 | 11.12.2007 18:16 |