Lenkgetriebewechsel bedeutet Vorderachskörper ausbauen...
- Wagen vorne aufbocken
- Räder ab
- Vom Radhaus Fahrerseite aus mit einer 18er - oder wars 19er? Nuss und Verlängerungen und Gelenk die beiden Servoschläuche lösen
- Es läuft 1 Liter Servoöl aus... wenn möglich auffangen
- Rücklaufschlauch oben am Servobehälter lösen
- Im Fahrerfußraum die Plastikverkleidung abschrauben (2 Schlitzschrauben)
- Dann die 15er (oder 13er?) Sechskantschraube an der Verbindung Lenksäule/Lenkgetriebe lösen und die Lenkstange von dem Vi****hnzapfen abziehen
- Dann wieder raus und unters Auto
- Stabilisatorkoppelstangen abschrauben
- Bei 2WD: ACHTUNG: Schraube Koppelstange an Querlenker reißt in 3 von 4 Fällen

- also schonmal auf Ausbohren und Gewinde nachschneiden vorbereiten!
- Spurstangen am Radlagergehäuse abschrauben
- Federbein von Radlagergehäuse abschrauben
- Bremsschläuche von Bremssattel losschrauben (Bremsfl. auffangen...)
- Bremsbelagverschleißanzeige-Sensor-Kabel abstecken + ABS Sensoren abstecken
- Vorderachskörper abstützen (Getriebehalter, Faulenzer, Wagenheber mit Brett geht auch..)
- Die 4 Schrauben lösen und Vorderachskörper ablassen
- Auf Servo -Rücklaufleitung aufpassen!
- Vorderachse kann jetzt unter dem Wagen rausgeholt werden.
- Vorderachse kippen und von unten die Lenkgetriebeschrauben lösen
- Lenkgetriebe vom Achskörper nehmen
- Austauschen - Am besten mit neuen Spurstangen (inkl Köpfen) und Staubschutz
- Es bietet sich an: Lenkgetriebelager und Stabilager mitwechseln!
- Ggf. Dichtgummi-BLock oben auf Lenkgetriebe erneuern
- Ggf. Achsträgerlager auch erneuern
- (neues) Lenkgetriebe mit bereits montierten und auf etwa die richtige Länge eingestellten Spurstangen (75Nm) wieder an den Achsträger schrauben (mit 20Nm + 90°)
(NEUE SCHRAUBEN und richtiges Drehm VERWENDEN)
- Achsträger wieder unter das Auto und hochpumpen
(Das Ding ist übrigens inkl. Querlenker, Lenkgetriebe und Bremsanlage sau schwer..)
- Achsträger mit 4 neuen Schrauben festschrauben (100 Nm + 90°)
- Federbeine wieder mit neuer Schraube an Radlagergehäuse (60Nm + 90°)
- Spurstange an Radlagergehäuse (neue Mutter!) 45Nm
- Koppelstangen bei 2WD wieder an Querlenker (15Nm + 90°), bei 4-Motion wieder ans Federbein (90Nm)
- Jetzt die Servoschläuche wieder anschließen - mit NEUEN Dichtungen
- Die große Hohlschraube 45Nm, die kleine 38Nm
ACHTUNG: Auf Sauberkeit und die RICHTIGEN Dichtringe achten; sonst wird das nie dicht.
- Rücklaufleitung natürlich oben wieder an Servoölbehälter anschließen
- Bremsschläuche an Bremssättel wieder ranschrauben - auch hier SAUBER arbeiten!
- Bremsbelagverschleißanzeige-Sensor-Kabel wieder anstecken + ABS Sensoren anstecken
- Räder wieder dran montieren
- Lenksäule mit neuer Schraube im Fahrerfußraum wieder an das Lenkgetriebe schrauben (Auf Lenkradstellung + Spurstangenstellung achten.. nicht verdrehen...) --> 30Nm
- Servoöl einfüllen - Motor kurz laufen lassen nochmal nachfüllen.. usw usw..
- Bremsanlage entlüften
- Räder drauf
- Achsvermessung + Spur einstellen
-- So das wars, wenn ich nichts vergessen habe.
Diese Arbeiten sind nur von Werkstätten und erfahrenen Schraubern durchzuführen!
Dass neue Schrauben und Muttern verwendet werden, sollte selbstverständlich sein.
Bei Fahrzeugen mit Xenon sind noch Zusatzarbeiten nötig um die ALWR Sensorelektronik am Querlenker vom Fahrzeug zu trennen. Da hab ich aber keine Ahnung...
Wenn VW Für 1200 € ein neues Lenkgetriebe einbaut, ist das völlig okay.
Neues Lenkgetriebe kostet im Austausch etwa 600€.
Man kann aber etwas Geld sparen, wenn man ein gebrauchtes einbaut..
Allerdings verdoppelt sich der Aufwand, wenn das gebrauchte Lenkgetriebe Mist ist. Das stellt sich dann erst NACH Einbau heraus
So ich hoffe das hilft der Nachwelt!
Bei Fragen, fragt mich.
Und denkt dran.. hier geht es um praktisch die wichtigsten Teile am Fahrzeug. Wenn ihr euch nicht sicher seid - DANN LASST ES VON EINER WERKSTATT MACHEN.
Es geht schließlich auch um die Sicherheit von anderen Verkehrsteilnehmern.