![]() |
![]() ![]() |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]()
In der ![]() ![]() - Elektrobox - Haubenzug - Türdichtungen/Aggregateträger checken (Wasser läuft über Einstiegsleiste rein) - Fehlende Gummistopfen im Unterboden ...ich glaub das wars erstmal http://www.golf4.de/werkstatt/3891-w...-fussraum.html http://www.golf4.de/werkstatt/137211...hrerseite.html http://www.golf4.de/werkstatt/19498-...innenraum.html http://www.golf4.de/werkstatt/134765...reinbruch.html http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...dertueren.html too much to list Geändert von ohle83 (15.07.2012 um 01:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2011 Audi A3 8L 1.8T S-line Ort: Celle CE-TC7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also ich hatte auch das Problem mit Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite war zwar nicht so extrem viel aber die Fußmatte war sehr feucht. Bei mir war der Gummistopfen im Unterboden raus und der Gummistopfen im Fußraum war undicht somit lief das Wasser in den Fußraum und ich wunderte mich warum meine Fußmatte immer so feucht ist xD Hab mir dann zwei neue Gummistopfen fürn paar Cents bei VW geholt und nun ist wieder alles in Ordnung ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Das Problem ist, die Dichtungen am Träger können noch so gut aussehen... Die härten leider mit der Zeit aus und lassen dann Wasser durch. Ich hab meine beiden Aggregatträger in der Fahrer-und Beifahrertür mit Bau-und Luft Silikon abgedichtet, seitdem ist bei mir alles trocken.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Eimer Wasser, einer ins Auto und der andere schüttet den Eimer leer Geändert von ohle83 (15.07.2012 um 20:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.06.2012 Golf 4 R32 DSG Ort: Rastatt RA-RX-32 Verbrauch: 12-14 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 97
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hi hatte das problem aucj schonmal zwar nicht mim golf aber mim alten auto^^ Da ist mir bei der fahrt der stopfen unterm teppich zum fusraum raus und dann wasser drinnen^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.12.2011 Golf 4 GTI Ort: Essen Verbrauch: 12 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
also wenn aggregateträger dicht sind....dann zu 90%ebox haubenzug,schiebedachablauf,faltenbalg oder zwischen 2 blechen ,was ich auch schon gesehen hab..und 2tage gesucht hab ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Die Quetsch-Enden zusammendrücken, Wasser raus und gut. Bei mir tropfte es vom Dachhimmel runter auf die Matten und ich dachte auch erst, es kommt von unten. War der erste Fall, wo mir dieses löbliche Forum zu Nutzen war. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nun ist er wieder zu haben, mein Golf 4! | Lupus Malus | Externe Angebote | 11 | 21.08.2010 22:21 |
So hier ist er jetzt nun mein Golf 4 GTI 1,8 T 25 jahre | Gö VW 21 | Golf4 | 22 | 24.06.2007 00:47 |