Hallo liebe Golf Gemeinschaft !
 
Ich weiß langsam nicht mehr weiter 

Seit längerem habe ich ein paar sehr unangenehme Probleme. 
- Drehzahl Schwankungen im Stand
- Stottern des Motors im Stand und während der Fahrt
- Motor geht im Stand zwar sehr selten aber manchmal aus
- Springt oftmals nicht an, nur mit Pumpen vom Gaspedal und dann geht er aber auch fast wieder aus
- Während der Fahrt fängt der Motor auf einmal an zu Stottern, wenn ich  dann das Gas durchtrete stottert er weiter und die Drehzahl bleibt  gleich dann Schalte ich meist ein Gang runter so das die Drehzahl sehr  hoch ist und ich rette ihn damit vor dem abwürgen. Aber meist beim  nächsten stehen bleiben geht er dann wieder aus. 
Ganz selten läuft er fast normal aber dann kommen die Fehler immer wieder auch während der Fahrt. 
Heute bin ich zur Schule gefahren ca 5km da ist er mir 2x ausgegangen  und ich musste ca insgesamt den Wagen 6-7x wieder versuchen  anzubekommen. 
Zum Wagen selber es ist ein Golf 4 1.6l SR BJ 97 die Motorbezeichnung  weiss ich leider nicht genau, ausser wenn es das 1J1 ist und er hat einen Offenen Luftfilter von KN (keine ahnung ob das wichtig ist wegen den Ansaugwerten von 60°). 
Ich war Heute in einer Werkstatt zum Fehler auslesen und der Meister  sagte mir ich soll den Kurbelwellensensor austauschen da dieser ein  Fehler anzeigt. Ich bin los und habe für 75€ ein neuen gekauft er wurde  eingebaut und es hat sich rein gar nichts geändert. 
Darauf hin habe ich dann mit einem Kumpel den Fehlerspeicher gelöscht  und dann den Wagen noch einmal angemacht. Es tauchen immer 2-3 Fehler  auf und ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen 
 
Die Fehler sind 
00513 Geber für Motordrehzahl-G28
00523Geber für Ansauglufttemperatur -G42 
Nach dem löschen kam nach ca. 10-15 Minuten wo er ein paar Werte  gemessen hat über sein Programm dann noch ein Lambda Fehler hinzu. Was  aber evtl durch die anderen Fehler verursacht wird ? Den Fehler werde  ich morgen nocheinma hinzufügen. 
Getauscht wurden bisher Zündkerzen, LMM und halt der Kurbelwellensensor. Aber alles hat nichts gebracht. 
Wir haben auch, als der Motor dann mal ein wenig lief, den LMM abgezogen  aber ab dann hat man sofort gemerkt das er noch schlechter läuft. 
Ich habe noch ein paar werte die wie mein Kumpel meinte "verdächtig" sind. 
Ansauglufttemperatur 60° (im Stand bei offener Motorhaube)
Luftmasse lag immer so zwischen 110-130mg/R 
dann gab es eine Reihe wo 4 Lambda Werte standen wo 3 Angaben in % waren  und eine die Spannung. Die Werte lagen alle bei 0.0% außer bei der  Spannung. 
Ich hoffe natürlich das die Werte falsch sind wegen den anderen Probleme die Lambda habe ich vor ca. 2 Jahren erneuert. 
Wie Ihr sicher merkt hab ich nicht wirklich viel Ahnung 

.  Ich hoffe das sind genug Details das Ihr mir evtl. weiter helfen könnt.  Falls ihr irgendwas wissen müsst Messungen ect. egal was ich auch geben  kann um evtl. das Problem zu finden sagt bescheid ich versuche es zu  Organisieren. 
  Ich wäre euch sehr dankbar über jegliche Tipps und Hilfe. 
  Liebe grüße