Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]() Prüf das erstmal! Das Vorglühzeichen ist quasi wie eine Motorchecklampe beim Diesel. Wenn du nicht auf das Msg 8Motorsteuergerät) zugreifen kannst sondern erst dann wenn die Lampe kurz aufgeleuchtet hat, würde ich das Relais oder dessen Ansteuerung mal überprüfen! Nein das ruckeln kann gut vom Zweimassenschwungrad kommen oder evenl. vom Kabelbaum der Pumpedüse Elemente |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das Relais wurde schon gewechselt und das Zündschloß auch. Steckersockel sah laut Mechaniker gut aus, keine Korrosion oder ähnliches. Würde dann ja auf einen Fehler im Kabelbaum vom Zündschloss zum Relais oder vom Relais zum MSG hindeuten!? Für was ist dieses Zweimassenschwungrad-Gezummsel, was steuert das und warum kann es zu dem unrunden Lauf führen. Erschliesst sich mir nicht ganz, bin aber auch das totaler Mechanikerkotlett ![]() Kann man den Kabelbaum der PDE's testen oder muß man das auf verdacht tauschen. Was kostet so ein Kabelbaum? Manchmal ist es echt Murks das man ein Bürohengst ist ![]() B. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wie schon geschrieben würde ich das erstmal mit dem Fehlerspeicher probieren wenn die Lampe aus ist. Zms ruckelt so ja. Es gleicht ja die Schwingungen aus, wenn es defekt ist, geht das halt nicht mehr! Der Kabelbaum steht meistens als Fehler drin bzw. dann die pumpedüse elemente |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke erst mal, ich werde meine Frau am Montag noch mal mit dem Wagen zu VW jagen. Die sollen das dann mal auslesen und auch mit dem Lesegerät dran ne Probefahrt machen und dabei den Kängurumodus provozieren. Ggf. haben ja auch die Stecker der PDE's ein Kontaktproblem. Die liegen ja im Öl rum und wenn aus welchen Gründen auch immer ein Stecker nicht richtig sitzt können die Kontakte ja vollsuppen. Schauen wir mal, irgendwas wird schon dabei rum kommen. Ist nur die Frage ob sich die Reparaturkosten im Vergleich zum Zeitwert noch rechnen. B. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe heute mit nem Kollegen mal die Stecker vom PDE Kabelbaum gereinigt. Die waren voll mit Öl, richtig abgesoffen. Jetzt läuft er etwas runder, aber vom Normalzustand ist er weit entfernt. Bei der anschliessenden Probefahrt habe ich mal getestet in welchem Drehzahlbereich das Ruckeln kommt. Nun kommt es, aus dem Stand Gas und Kupplung "schluppen" lassen hat dazu geführt das der Wagen mal so gar nicht vorwärts ging. Drehzahl eingebrochen und bei Leerlaufdrehzahl geblieben. Beim zwoten Versuch quitschende Reifen und ab geht er, nach hochschalten in den zweiten Gang bei ca. 2000 Umdrehungen wieder das Geruckel. Beim Spielen mit der Gas-Kupplungkombi konnte das ruckeln überlistet werden und er zog wieder normal hoch. Nach dem erneuten Schalten das gleiche in Grün. Wir haben die Vermutung dass das Problem beim Turbo zusuchen ist bzw. irgendwie in der Kommunikation von MSG und Turbo. Morgen macht meine Frau nen Werkstatttermin und dann wird der Fehlerspeicher vorm Starten ausgelesen und ne Probefahrt mit dem Auslesegerät, oder wie das Ding heisst das man während der Fahrt anschliessen kann, gemacht. So langsam macht der Rotz echt keinen Spaß mehr! B. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn die Glühanzeige nicht gleich bei Zündung an leuchtet, liegt das (Haupt-)Problem in der Stromversorgung des MSG (incl. Kabel- und Masseverbindungen!!), oder im MSG selbst. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
mein Kollege war auf dem Nachhauseweg noch mal kurz beim VW-Händler und hat den Fall geschildert. Aussage des Servicemeisters war, entweder Dieselfilter oder Masseproblem. MSG eher unwahrscheinlich.Wahrscheinlicher wäre das die Kerzen nicht genug Strom bekommen und nicht heiss genug werden um den beim Gasgeben vermehrt eingespritzen Diesel zu zünden. Da der Dieselfilter neu ist und ja auch nüscht mit dem Vorglühen zutun hat wird es wohl auf Massefehler rauslaufen vermute ich mal. Status quo, Wagen geht Ende der Woche/Anfang nächste Woche in die Werkstatt und da wird das etwaige Masseproblem mal untersucht. I keep you informed. B. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Aha, und warum? Ich habe von der Schrauberei keine Ahnung und mir wurde das so erklärt das wenn die Glühkerzen nicht heiss genug werden es dazu kommen kann das beim Gasgeben das Diesel-Luftgemisch nicht mehr sauber gezündet wird. B. Geändert von Brakelmann (27.08.2012 um 20:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Ich musste auch erst schmunzeln von wegen Diesel und so. Aber vllt mein er die Glühkerzen? Kein Plan eigl dachte ich immer, dass die nur in richtig kaltem Winter dazu da sind, die ersten paar Umdrehungen zu glühen, weil der Motor natürlich zu kalt ist um die hohen für die Zündung erforderlichen Drücke zu generieren... Aber ich bin nicht vom Fach ![]() Jedenfalls: Das Ruckeln und kein Gas annehmen klingt nach Drosselklappe (Kein Plan ob der Diesel sowas hat ![]() Wie gesagt is nur ne Theorie von einem "Nicht-Fachmann" Also nicht böse sein, wenns totaler Blödsinn ist. (Über eine fachliche Erklärung was falsch ist freu ich mich auch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() N Diesel hat für gewöhnlich keine Drosselklappe (wenn überhaupt eher Drallklappen, die die Durchmischung im Brennraum unterstützen sollen) und wenn er zuweing Luft im Verhältniss zum Diesel hat sollte er normalerweise einfach nur rußen. Wie die modernen Dieselmaschinen da drauf reagieren kann ich aber auch nicht genau sagen. Erwarten würde ich bei intaktem Steuergerät eine sofortige Rücknahme der Einspritzmenge. Ein Diesel läuft ansicht immer mager, sprich mit Luftüberschuss. Ist im Grunde ne große Luftpumpe, die eingespritzte Dieselmenge bestimmt die Leistungsabgabe. Was die Glühkerzen angeht ist meine Info ähnlich. Wäre aus Sicht des Wirkungsgrades auch höchst Sinnfrei die Glühkerzen permanent unter Strom zu halten, die brauchen ja nunmal etwas davon. Da macht es mehr Sinn, den Motor von vorne herein so zu konstruieren, dass die Glühkerzen nur beim Kaltstart kurz gebraucht werden. Nicht umsonst ist die Lampe für den Vorglühprozess ja vorhanden. Bei meinem Bruder seh ich meistens, dass die Lampe relativ schnell wieder ausgeht. Ich hab mir angewöhnt, die Zündung anzumachen und kurz zu warten, bis der erste Selbsttest der Steuergeräte durch ist. (Viele Lampen gehen dann schon aus. ![]() Geändert von MatzE46 (27.08.2012 um 20:53 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MatzE46 für den nützlichen Beitrag: | RRUltra (27.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Die Glühkerzen werden bei dem Wetter garnicht genutzt. es gibt Diesel die werden z.B. im Schiebebetrieb noch zusätzlich durch das Glühen der Kerzen "warm" gehalten, dies dient aber eigentlich nur um die Emissionsklasse zu schaffen. Aber der Diesel entzündet sich durch den Druck nicht durch die Glühkerze, die dient nur dazu das der Diesel nicht an der Zylinderwand kondensiert. Wenn er zufett laufen würde, würde er mächtig russen. Drosselklappe in dem Sinne hat der Diesel nicht, nur ne Abschaltklappe ![]() EDIT: Matze war schneller ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | RRUltra (27.08.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Matze: Die anderen Kontrollleuchten gehen alle aus, bis auf Batterie und Handbremse,wenn angezogen. Früher war es wie von dir beschrieben mit der Glühkontrollfunzel. Jetzt ist es so das es bis zu einer Minute dauert bis die Kontrolleuchte kurz (ca. 1Sek.) angeht. Schlüssel gedreht und auf den ersten Schlag kommt der Motor. Wie gesagt, bis dato hat die ausleserei nix verwertbares gebracht. Gerade von meiner Frau erfahren das wir am Dienstag nächste Woche den Termin haben. Da bin ich ja mal gespannt was die Verbrecher von alles tauschen wollen ![]() B. Geändert von Brakelmann (27.08.2012 um 21:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, die Gurke ist seid heute in der VW-Werkstatt zur Fehlersuche. Telefonische Nachfrage hat folgenden Sachstand ergeben. Der Pin 88 des MSG bekommt temporär immer mal wieder keinen Strom. Woher das kommt wissen sie noch nicht. Seid Mittag hat da ein Servicetechniker mit allen möglichen Geräten sein Glück versucht und sich nen Wolf gemessen. Morgen früh geht es weiter, mal schauen was dabei raus kommt. Aber aufgrund der jetzt schon aufgelaufen Kosten gehe ich fürmich davon aus das ich da nix mehr groß reinstecken und der IVer wandern geht und was anderes her kommt. B. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.08.2012 Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin 1.8Turbo, der Servicemeister wollte heute Mittag mal durchrufen ob sie was gefunden haben. Ich bin ja mal gespannt. Würde aber mal wieder ins Bild passen, da kloppe ich für 700Schleifen Ersatzteile und Arbeitszeit rein und dann ist es nur ein pisseliges Relais. Schauen wir mal. B. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PROBLEM MIT ANLAGE ... KURZ VORM K***** | Damnludacris | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 07.01.2012 11:29 |
Leerlaufdrehzahl zu niedring, Ruckeln, Motor kurz vorm Ausgehen | PrincezzLemina | Golf4 | 5 | 21.07.2011 16:44 |
Motor ruckelt kurz vorm Anhalten | cyberx81 | Werkstatt | 9 | 28.01.2010 19:40 |
ABS Probleme kurz vorm anhalten | rici0072 | Werkstatt | 4 | 23.12.2007 16:21 |
Leichtes Ruckeln kurz vorm "zum stehen kommen" | 4erTDI | Werkstatt | 5 | 17.11.2007 18:10 |