|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2012 Golf IV 1.6l 16V Ort: RV Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Also bei warmen Motor rausdrehen macht schon Sinn weil dein Alublock einen höheren Ausdehnungskoeffizient hat als die der Kerze. Bissl WD40 kann da auch nicht schaden. Reindrehen dann im kalten oder lauwarmen Zustand. Davor Gewinde+Sitz reinigen. Es gibt bestimmte Bruchdrehmomente für GK die beim Öffnen nicht überschritten werden sollten. http://www.aet-auto.de/pdfs/Technisc...luehkerzen.pdf S.15 Ist zwar für Beru aber wenn man sich an diese hält liegt man schon nicht so falsch. Die sollte man auch nicht überschreiten und Notfalls nochmal den Motor aufwärmen oder mit WD40 arbeiten. Es gibt spezielles GK Fette. Mit irgend welchen anderen Sachen wäre ich vorsichtig, damit ändert sich der Reibwert und somit auch die Zugspannung am Gewinde bei gleichbleibendem Anzugsdrehmoment. Wäre doch blöd wenn die Kerze schon beim Reindrehen bricht. Geändert von ex4byte (12.10.2012 um 16:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.09.2011 Golf IV Ort: Bayreuth Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 189
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
V6, 4motion, Geräusche bei kaltem Motor | Enigma1 | Golf4 | 11 | 26.03.2013 12:52 |
Lüfter laufen bei kaltem Motor | 4Golfer | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 9 | 04.02.2012 09:22 |
Ruckeln bei kaltem Motor | rp88 | Werkstatt | 4 | 10.02.2010 16:01 |
Klappern bei kaltem Motor (Pendelstütze) | Dongle | Werkstatt | 1 | 02.06.2008 16:29 |
Motor säuft ab bei kaltem Motor und Vollgas | Tyracor | Golf4 | 6 | 21.02.2007 00:14 |