![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
An deiner Stelle würde ich eine neue Ölpumpe kaufen. Die Ölpumpe ist schließlich auch ein Verschleißteil.. da sind bestimmt Dichtungen, Lager etc. drin. An sonsten, wenn du sie unbedingt reinigen willst, dann denke ich dass du sie schon mal in Diesel einlegen kannst. Warum sollte das auch schaden? ![]() Anschließend dann wie du bereits vorgeschlagen hast wieder mit Motoröl spühlen und eventuell dann bei eingebautem Motor noch ne Motorspühlung machen. .. ganz ehrlich, kauf ne neue Pumpe! Kost für den AKL 165€ TN: 06A115105B .. oder hier, eine "verstärkte" Pumpe von Meyle für 120€ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]() Zitat:
.... Motoröl ist bei mir immer Castrol Magnet 5W40... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu m-race für den nützlichen Beitrag: | Donpepe23 (06.11.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antworten. Max. Abweichung beim vermessen liegt bei 8/100mm. Da der Hohnschlief i.d.R. 2/100 ausmacht und noch überall gut zuerkennen ist, kann ja nirgens mehr als 2/100 fehlen... Oder bin da auf dem Holzweg... ![]() Zitat:
Castrol: Habe noch 20l davon im Keller... Die müssen erstmal weg. Auch wenn die nachgelassen haben, wird es ja besser sein als das gefilterte altöl aus dem Baumarkt für 2 Euro/Liter... So Long | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() sieht eigentl.alles ganz gut aus bei etwaigen unsicherheiten hänge ev.ein foto dran z.B. zylinderlaufbahn,NW,ZK-lagergasse ein bild ist da aussagkräftiger bis du die 20l motoröl wsl. verbraucht hast wird sich auch bei Castrol schon wieder einiges (positiv) geändert haben im letzten punkt kann ich dir nur zustimmen ![]() gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() verschleissprüfung/kontrolle steht sogar in einigen leitfäden beschrieben gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, habe mal in meinem Leitfaden geschaut... Da steht nichts zu den Verschleissgrenzen drinne, nur dass bei übermaessig Flankenspiel oder sichtbaren Spuren ersetzt werden soll... was auch immer das heisst ![]() ![]() Habt ihr da irgendeinen Wert?? Danke |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
wie hat denn der motor innen im allgemeinen ausgesehen vorallem das rest motoröl...schwarzschlamm dabei oder nur dunkel das öl? gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.02.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 282
![]() Abgegebene Danke: 11
Erhielt 40 Danke für 39 Beiträge
| ![]()
Moin, also das Flankenspiel ist recht gering, gemessen jeweils bei vollem Eingriff der Zaehne (siehe Bild): 1. 0.05mm 2. 0.2mm Das Oel wirkt recht gut: schwarz, aber riecht nicht verbrannt, etc. Allerdings ist im Kopf ganz gut Oelschlamm/kohle und auch in der Wanne ist etwas. Denke mal das entweder Wechselintervalle überzogen, schlechtes Oel oder den Filter nicht mit gewechselt wurde. Bis auf die eingelaufene Nockenwelle sieht der Block aber ganz gut aus... Nochmal ne Frage zu den Pleuellagern: Es gibt zwei verschieden: 1. Beide Lageschalen haben ein Loch 2. Nur eine Lagerschale hat ein Loch Die verbauten Schalen sind die von 2. Das Loch ist oben und dient zur Schmierung des oberen Lagers. Allerdings haben die die Pleuellagerdeckel auch ein Loch... Welches soll ich nehmen??? ![]() ![]() Stossspiel der Kolbenringe war auch schon grenzwertig: zwischen 0.35 und 0.45. Laut Rep Anleitung soll das ja zwischen 0.2 und 0.4 leigen, Verschleissgrenze bei 0.8. (alles in mm ![]() So Long |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drosselklappe Reinigung | evilkniwel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 11 | 23.04.2012 14:24 |
Scharnier reinigung | kater223 | Pflege | 7 | 25.07.2011 20:02 |
Reinigung Drosselklappe | C75 | Werkstatt | 8 | 27.04.2010 11:00 |
Reinigung Endrohr! | mathi_r32 | Pflege | 26 | 05.03.2010 20:17 |
Reinigung | böhser_Golf | Pflege | 6 | 30.04.2008 17:31 |