| Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4Rulez für den nützlichen Beitrag: |  Fränky89 (28.09.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 23.06.2010  Golf 4  Ort: Braunschweig  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 448
                                  Abgegebene Danke: 39  
		
			
				Erhielt 16 Danke für 13 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn man sie natürlich nciht auf die selbe Stelle zurückschaubt, bleibt einem nichts anderes übrig, DANN hast du natürlich Recht. Viele wechseln auch die Spurstangenköpfe auf, ohne die Spureinzustellen. Einfach an die alte Stelle dran und gut ist. Man muss natürlich sicher gehen können, das die Spur vorher korrekt war.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.09.2007  Ort: Deutschland  
                                        Beiträge: 6.169
                                  Abgegebene Danke: 469  
		
			
				Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        es ging hier nur um die R Lager und nicht die R Querlenker....   Die R Lager halten wesentlich länger da aus vollmaterial.... die zubehör Querlenker halten doch von Morgens bis Mittag.... wer billig kauft repariert 2 mal    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.08.2010  Taxi  Ort: Teltow Fläming  TF:N1  Verbrauch: 11-25L  
                                        Beiträge: 1.535
                                  Abgegebene Danke: 48  
		
			
				Erhielt 124 Danke für 93 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  Und ehm was mir grad noch einfällt, da du ja nen V6 hast musst du den Motor auf der der Beifahrerseite ca 2cm anheben um den Querlenker raus zu bekommen.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also bezüglich Febi Bilstein. Querlenker sehen auch nach über einem halben Jahr noch Top aus die langer allerdings sind jetzt schon Porös.   Bei den Gusslenkern werde ich denke mal Powerflexlager nehmen aber mal schauen jedenfalls nicht mehr Febi. Mein Kumpel sagte die hatten in der letzten Zeit sehr viele Reklamationen von Kunden die Febiteile verbaut haben  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 27.09.2011  
                                        Beiträge: 772
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ich brauch noch nen paar anzugsdrehmomente für die schauben!!!    die 3 kleinen vom trag/führungsgelenk! hintere lagerschraube vordere lagerschaube (die muss ich ja festziehn wenn er aufn bodensteht oder?) und brauch ich neue schrauben oder? sind ja keine dehnschrauben oder so?! Geändert von Hosh204 (14.12.2012 um 12:21 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |      Eigentlich muss man das ja  aber habe es schon bisser zweimal nicht gemacht und bisher null probleme gehabt.  Meines wissens halten dann die Lager dann nicht so lange wie geplant.
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Alltagswagenfahrer ;)     |     Zitat:  
 die 3 Schrauben am Traggelenk - 20NM + 90° und neue Schrauben verwenden vordere 70NM + 90° ebenfalls ersetzen TN: N 904 840 03 hintere 70NM + 90° Schraube und Mutter ersetzen TN: N 102 622 02 & N 015 081 6 Koppelstange - Querlenker Schraube -15NM + 90° auch ersetzen TN: N 106 994 01 (entfällt aber bei dir da 4Motion   )
                Geändert von Nuke6110 (14.12.2012 um 12:53 Uhr)  |  |
|   |        |  
| Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Nuke6110 für den nützlichen Beitrag: | 
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.08.2011  Ort: Wilhelmshaven  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 8.364
                                  Abgegebene Danke: 827  
		
			
				Erhielt 1.053 Danke für 903 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Ist auch wichtig, wenn man tieferlegt, die zu lösen und dann in der neuen Nulllage festziehen. Noch wichtiger ist es hinten an den Silentblöcken der Verbundachse. LG  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 27.09.2011  
                                        Beiträge: 772
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 17 Danke für 15 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 alle schrauben bei abgestellten auto nachziehn oder nur das vodere?  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 12.08.2011  Ort: Wilhelmshaven  Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -  
                                        Beiträge: 8.364
                                  Abgegebene Danke: 827  
		
			
				Erhielt 1.053 Danke für 903 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Und die Sachen von Lemförder sind also gut ?    Habe mir mal zur Vorsorge alles für die Querlenker bestellt. Bei der Gummibandbereifung wird das Traggelenk bestimmt erheblich eher verschlissen sein. Z.Z hat er knapp 64t herunter aber das kommt ja dann unverhofft    |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Schwierig Schwierig... | Golf4_LE | Golf4 | 8 | 12.09.2012 20:12 | 
| Vordere Lager der vorderen Querlenker selber wechseln | eric | Werkstatt | 4 | 08.01.2011 14:50 | 
| hmmm sehr schwierig | *GOtt* | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 28 | 20.01.2010 16:22 | 
| Spurstangenkopf / Lager der Querlenker wechseln | Kelmo | Werkstatt | 1 | 27.06.2007 20:00 |