Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 15.12.2012, 08:45      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Feinstauberzeuger
 
Benutzerbild von jaganot
 
Registriert seit: 04.03.2010
TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L
Ort: Zentrum der Macht
Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge

Standard

Naja Qualität hin wie her. Ich persönlich hab auch auch schon NK Teile gesehen die ne sehr gute Standzeit hatten, insbesondere Spurstangenköpfe. Ich schätze mal das es sich in diesen Fall um nen Produktionsfehler handelt oder das Teil wurde einfach nich richtig eingebaut...


jaganot ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 15.12.2012, 08:53      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von jaganot Beitrag anzeigen
Naja Qualität hin wie her. Ich persönlich hab auch auch schon NK Teile gesehen die ne sehr gute Standzeit hatten, insbesondere Spurstangenköpfe. Ich schätze mal das es sich in diesen Fall um nen Produktionsfehler handelt oder das Teil wurde einfach nich richtig eingebaut...
Das stimmt schon, man kann mit günstigen Teilen schon Glück haben aber die Wahrscheinlich dafür ist eher gering. Ich bin als Student mal einen Clio gefahren den ich nicht leiden konnte und da habe ich nur billig Teile verbaut. Das hat man auch gemerkt z.B. sind aus der Bremstrommel die Radlager einfach rausgerutscht weil die scheinbar falsch gerfertigt war , Scheinwerfer ließ sich nicht einstellen, Wärmetauscher hat nicht richtig gepasst usw. Ich kaufe den Schrott nicht mehr, zumal bei einem Spurstangenkopf vielleicht 7 Euro zwischen billig und OEM Hersteller liegen.

Wie kann man einen Spurstangenkopf falsch einbauen?
Black_A4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 09:38      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2007
Golf IV Variant
Ort: Neustift im Mühlkreis
RO 887AY
Verbrauch: 6,5
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge

Standard

Bei meinem TDI sind bei 260tkm immernoch die ersten Spurstangenköpfe drin und es ist noch kein Verschleiss feststellbar.

War letztens wegen Querlenkergummi und Radlagerwechsel zur Achsvermessung.

Spurstangenköpfe sind mit TRW und VW/AUDI Stempel versehen
Andi601 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Andi601 für den nützlichen Beitrag:
Falco1980 (16.12.2012)
Alt 16.12.2012, 21:09      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Falco1980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2012
Golf 4 Generation
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Cool Ende gut alles gut

@ALL

Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge. Ich bin mit meinem Auto wieder zu der Werkstatt gefahren die mir die Moog Teile eingebaut hat und hab mich einfach mal dumm gestellt. Hab gemeint da vorne wackelt was an der Lenkung, ob die mal schauen könnten

Daraufhin haben die mein Auto auf die Hebebühne und festgestellt, dass die Spurstangenköpfe total ausgeschlagen sind (oh Wunder). Er meinte noch: "Da haben sie wohl noch die ersten drauf, so wie die aussehen". Ich habe dann mal nix dazu gesagt und gefragt, ob ich dann wenigstens für ne Weile Ruhe habe, wenn wir die jetzt wechseln. Da meinte er: "Ja klar, da haben Sie wieder genauso lange ihre Ruhe, bis Sie die wieder wechseln müssen". Ich dachte mir alles klar, mehr will ich doch gar nicht wissen

Als er dann mit mir ins Büro ging um einen Termin für den Wechsel zu machen hab ich ihn dann mit der Tatsache konfrontiert, dass er die Teile bereits vor 30 000 km ausgtauscht hat. Und er selbst hatte ja Minuten vorher gesagt, die sehen noch aus als ob es die ersten wären (bei 261 000 km). Er konnte sich also nicht mehr wirklich rausreden

Er lenkte dann auch ein und wollte das Ganze auf Garantie wieder in Ordnung bringen. Allerdings wollte er mir den selben Rotz einfach wieder einbauen. Daraufhin hab ich dann gemeint, dass ich das nicht akzeptieren kann, nachdem ich derart schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Originalteile konnte er nicht besorgen, da hab ich dank eurer zahlreichen Tipps Lemförder zur Sprache gebracht. Auf die haben wir uns dann geeinigt, die werden jetzt kostenlos eingebaut. Meine alten waren wohl so defekt, dass ich nicht mehr mal vom Hof fahren durfte, man bin ich froh dass da nix passiert ist.

Hoffentlich hat es sich damit erlefigt und mein Golf schnurrt wieder über Deutschlands Autobahnen

DANKE!

Viele Grüße

Falco1980
Falco1980 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 15:21      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Falco1980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2012
Golf 4 Generation
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Leider doch nicht alles in Ordnung :-(

Nachdem die freie Werkstatt eingesehen hatte, dass die von ihnen eingebauten Moog Spurstangenköpfe nach nur 30 000 km nur noch ein Haufen Schrott waren, wurden sie auf Garantie gegen neue Lemförder Spurstangenköpfe getauscht, da ich mich geweigert hatte den anderen Moog Schrott wieder in neu einbauen zu lassen. Die originalen hatten immerhin 230 000 km gehalten und die komischen Moog Teile nur einen Bruchteil davon. Eigentlich dachte ich die Sache wäre damit endlich vom Tisch. Vor einer Woche war mein Golf dann bei VW in der 260 000 km Inspektion. Dort wurde festgestellt, dass Wasser in die Lenkung gerät, da die original VW Lenkmanschetten nicht richtig zu den Moog Axialgelenken passen, die die freie Werkstatt ja damals auch zusammen mit den Spurstangenköpfen ersetzt hatte und die nach wie vor drin sind. Sprich da diese Manschette nicht richtig abschließt und dicht ist kommt jetzt dauernd Wasser in meine Lenkung. Die von VW meinten, dass wenn ich das so lasse die Lenkung langsam aber sicher verrostet und dann irgendwann sehr teuer komplett ausgetauscht werden muss. Sie haben mir empfohlen die Axialgelenke wieder gegen original VW auszutauschen um die Manschette wieder dicht bekommen zu können. Das gibts doch echt nicht, was man da für einen Ärger hat nur weil die einem so ein minderwertiges Zeugs einbauen. Ich war dann gleich wieder bei der freien Werkstatt die das verbockt hat und habe jetzt für Samstag einen Termin, wo er sich das anschauen will. Nur was schlage ich ihm da als Lösung vor? Dass er die Moogteile notdürftig dicht bekommt, davon halte ich nicht viel. Originalteile kann er ja angeblich keine besorgen. Ob die Axialgelenke von Lemförder besser passen kann ich im Voraus auch nicht sagen. Ich bin irgendwie ratlos was hier die beste Lösung sein könnte. Klar ich könnte auch jetzt einfach direkt zu VW gehen, nur dann muss ich natürlich auch alles noch mal bezahlen. Das hab ich aber eigentlich schon bei der freien Werkstatt getan, die haben nur ihre Arbeit nicht ordentlich gemacht. Jetzt bin ich ein wenig ratlos was ich da am besten machen kann. Vor allem reicht es ja auch sicherlich nicht aus das ganze dicht zu bekommen, sondern es muss ja wahrscheinlich erst mal vorher "trocken gelegt" und neu "geschmiert" werden denke ich, sonst bleibt die Feuchtigkeit ja da drin. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Viele Grüße

Falco1980
Falco1980 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 15:30      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 1.419
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 208 Danke für 150 Beiträge

Standard

Klingt komisch... Ich kann mir jetzt irgendwie nicht ganz vorstellen dass die Moog Teile derart anders sind dass die Manschette nicht hällt. Kannst du vielleicht ein Bild davon machen?
Black_A4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 15:35      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von DK2001
 
Registriert seit: 26.01.2009
Golf 4 TDI Basis
Ort: Osnabrück
OS X 8990
Verbrauch: Mehr als genug
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.553
Abgegebene Danke: 491
Erhielt 234 Danke für 194 Beiträge

DK2001 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

vorstellen kann ich mir das ehrlich gesagt schon.... trotzdem wären bilder sehr interessant
DK2001 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 15:44      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge

Standard

Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Selbst wenn, dann Wasser herauslassen und eine Tube von dem Zahnstangefett zugeben.

Eine neue Lenkung würd ich da nicht einbauen, wenn die Funktion gegeben ist.

Die Lenkung ist innen doch eh gefettet, da rostet so schnell nichts.

Denke eher, dass die Manschette der Lenkung gerissen ist.

LG
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 19:27      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Falco1980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2012
Golf 4 Generation
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von cabrio79 Beitrag anzeigen
Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Selbst wenn, dann Wasser herauslassen und eine Tube von dem Zahnstangefett zugeben.

Eine neue Lenkung würd ich da nicht einbauen, wenn die Funktion gegeben ist.

Die Lenkung ist innen doch eh gefettet, da rostet so schnell nichts.

Denke eher, dass die Manschette der Lenkung gerissen ist.

LG
@cabrio79

Nein, eine neue Lenkung muss auch nicht eingebaut werden. Das kann laut VW aber passieren, wenn man den Zustand so lässt und dadurch immer wieder Wasser in die Lenkung gerät
Falco1980 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von m-race
 
Registriert seit: 26.10.2012
G4 Vari.Highline
Ort: Wien
Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge

Standard

es wurden zwei verschiedene lenkungen im G4 verbaut...vll passt das MOOG zeug überhaupt nicht zu deiner eingebauten lenkung daher auch das problem mit den manschetten
gruss
m-race ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu m-race für den nützlichen Beitrag:
Falco1980 (08.01.2013)
Alt 08.01.2013, 21:33      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Falco1980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2012
Golf 4 Generation
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von m-race Beitrag anzeigen
es wurden zwei verschiedene lenkungen im G4 verbaut...vll passt das MOOG zeug überhaupt nicht zu deiner eingebauten lenkung daher auch das problem mit den manschetten
gruss
@m-race

Danke für den Hinweis. Das sollte ein halbwegs fähiger Mechaniker doch eigentlich merken. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche die richtige ist?
Falco1980 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 22:11      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2012
1.8T GTI
Ort: Kiel
Verbrauch: 10
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

Standard

warum bekommt eine Werkstatt eigentlich keine Originalteile?! Selbst privat kann ich doch zu vw gehen und mir die Teile besorgen die ich brauche oder nicht?

Ich sehe das so, dass die Werkstatt die das vergeigt hat, das auch wieder in Ordnung bringen muss.. Da kann es dir ja eigentlich auch egal sein wie sie es machen. Wenn das gleiche Problem in 5000km wieder ist dann fährst du halt wieder hin und die machen das heil. Irgendwann werden die es jawohl mal schaffen vernünftige Teile zu besorgen und die dann da einzubauen.
variASZ ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 22:38      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von m-race
 
Registriert seit: 26.10.2012
G4 Vari.Highline
Ort: Wien
Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von variASZ Beitrag anzeigen
warum bekommt eine Werkstatt eigentlich keine Originalteile?! Selbst privat kann ich doch zu vw gehen und mir die Teile besorgen die ich brauche oder nicht?

Ich sehe das so, dass die Werkstatt die das vergeigt hat, das auch wieder in Ordnung bringen muss.. Da kann es dir ja eigentlich auch egal sein wie sie es machen. Wenn das gleiche Problem in 5000km wieder ist dann fährst du halt wieder hin und die machen das heil. Irgendwann werden die es jawohl mal schaffen vernünftige Teile zu besorgen und die dann da einzubauen.
das ist aber ziemlich nervig...versuchskanninchen spielt doch keiner gern es sollte schon beim 1.mal i.O. sein

Zitat:
Zitat von Falco1980 Beitrag anzeigen
@m-race

Danke für den Hinweis. Das sollte ein halbwegs fähiger Mechaniker doch eigentlich merken. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welche die richtige ist?
bitte gerne
ist anzunehmen das ein etwas erfahrener mechi das weiss zumind. sollte man den hinweis im teilekatalog nicht ignorieren

ca. in der mitte vom lenkkörper ist ein schild angebracht (etwas verdeckt durch leitungen) auf dem die ID der lenkung steht
gruss
m-race ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 15:13      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Falco1980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2012
Golf 4 Generation
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von variASZ Beitrag anzeigen
warum bekommt eine Werkstatt eigentlich keine Originalteile?! Selbst privat kann ich doch zu vw gehen und mir die Teile besorgen die ich brauche oder nicht?

Ich sehe das so, dass die Werkstatt die das vergeigt hat, das auch wieder in Ordnung bringen muss.. Da kann es dir ja eigentlich auch egal sein wie sie es machen. Wenn das gleiche Problem in 5000km wieder ist dann fährst du halt wieder hin und die machen das heil. Irgendwann werden die es jawohl mal schaffen vernünftige Teile zu besorgen und die dann da einzubauen.
@variASZ

Ja, das ist auch mein Verständnis. Wenn sie die besorgen wollten, dann könnten sie das auch. Ich vermute mal einfach, dass die freie Werkstatt dann auch fast den selben Preis zahlen müsste wie ich als Privatperson. Und das ist denen wahrscheinlich zu teuer. Vor allem weil es ja jetzt auf Garantie geht und die ab jetzt eh nur noch drauf legen. Ich denke ich werde jetzt einfach darauf bestehen dass original Teile verwendet werden um weiteres Herumgefrickel zu vermeiden. Ich befürchte nur die werden sich querstellen und versuchen die Manschette durch irgend welche Klemmen notdürftig dicht zu bekommen, das passt mir aber irgendwie nicht und wäre sicherlich auch nicht von langer Dauer.
Falco1980 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 15:15      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Falco1980
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2012
Golf 4 Generation
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 13
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DK2001 Beitrag anzeigen
vorstellen kann ich mir das ehrlich gesagt schon.... trotzdem wären bilder sehr interessant
@DK2001

Hab leider keine Möglichkeit das Auto hochzuhiefen für vernünftige Fotos zu machen. Vielleicht reicht es ja auch schon, wenn ich den Fotoapparat unters Auto hebe, ich schau mal ob das klappt


Falco1980 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Permafr0st Werkstatt 3 23.03.2012 02:36
TimAnyd Fahrwerke & Felgen 0 20.02.2012 21:08
speedymarl Werkstatt 7 07.11.2011 23:22
sKy Fahrwerke, Felgen & Reifen 1 10.03.2011 15:25


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben