Folgender Benutzer sagt Danke zu MkMarv für den nützlichen Beitrag: | Nudeldick (06.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
vill haste in dem fall einfach pech gehabt aber das kann man ja leicht überprüfen wenns auto kalt ist über nacht gestanden morgens anmachen und gleich ab in denn motorraum und gucken ob beide schläuche vom kühler gleichzeitig warm werden wenn ja wapu ok thermostat offen = defekt wenn nicht und es wird nur einer warm und der andere bleibt kalt regelt das tehmostat und die wapu hat einen an der waffel ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ja. Ich hielt es nur fuer unmöglich, dass es so schnell wieder kaputt sein kann. War wohl b ware :P
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Sorry für Doppelpost Bin heute 20 km über Land gefahren und die Temperatur stieg wieder nur auf etwa 70°. Als ich das Auto allerdings abstellte und die Tür bei laufendem Motor öffnete, hab ich gehört, dass beide Lüfter voll liefen. Also liegt es am Temperaturgeber oder? Jedoch dürften die Schläuche zum Kühler bei 60-70° doch noch nicht warm werden?! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
evtl tehrmoschalter defekt normal gehn die lüfter erst bei 98-100 grad an meine ich denfintiv nicht bei 60-70 grad wenn die natürlich immer laufen is kein wunder das er nich warm wird ... bei 60-70 grad darf nur ein schlauch warm werden da das tehmostat erst bei knapp 90 o 92 grad öffnent meine ich müsste jetzt die genauen daten erst nachsehn |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Was sagt der MWB zur Motortemperatur? Nicht das der Kühlmittelsensor einfach defekt ist. Zitat:
Wenn die Wapu nicht umwälzt bleibt das warme Wasser im Block stehen, zirkuliert nicht -> daher auch kein warmes Wasser im Wärmetauscher der Heizung ergo keine warme Gebläse Luft. Welcher Schlauch am Kühler da sind 2 dran? Zitat:
Welche Schläuche werden denn warm? Beide am Kühler, richtig heiß? Eventuell sind am Sensor ja wirklich nur 60°C - 70°C, da die heiße Brühe nicht gefördert/umgewälzt wird und nicht bis zum Sensor kommt. Greetz | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Nudeldick (06.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
öffnungsende ca. 105° | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4@BRB für den nützlichen Beitrag: | Nudeldick (06.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Das spricht doch erstmal dafür, dass der Thermostat offen steht oder? Da im Stand keine Kühlwirkung am Kühler funktioniert und das Wasser dann warm wird oder? Aber warum ist die Temperatur danach nicht wieder gesunken? Kann es vielleicht sein, dass der Thermostat in der offenen Stellung "geklemmt hat" und nun eventuell wieder frei ist? Ich hab keine Ahnung ![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
dass kann schon sein das das thermostat gehangen hat ! soll woll mal vorkommen fazit jetzt gehts erstmal?`dann fahren und beobachten
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Le-Freak für den nützlichen Beitrag: | Nudeldick (06.01.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Muss mal sehn wie es sich morgen auf dem Weg zur Arbeit (15km) verhält. Danke an alle erstmal ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Hab eben nochmal geschaut. Oben aus dem Schlauch am Ausgleichsbehälter kommt wenig Wasser, sondern mehr Schaum. Nach 10 km fahrt war der ganze Behälter voll Schaum ![]() Als es die letzte Zeit zeimlich kalt war, ist er schlecht angesprungen und lief unrund im niedrigen Drehzahlbereich. Was denkt ihr...könnte der Kopf übern Jordan sein?! :´( Geändert von Nudeldick (07.01.2013 um 19:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.08.2008 Bora Ort: Lüneburg/Rostock Verbrauch: Wenn leer is, dann muss getankt werden Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 32
Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Nachtrag. Hab mein Thermostat am Samstag nochmal erneuert und jetzt wird der Wagen wieder warm. Naja am Auto ist eben nichts unmöglich. :/ Schaum hab ich immernoch im Kühlwasser. Aber keine abgase. Pumpe fördert gut. Muss ja irgendwo Luft ziehen, naja mal weiter beobachten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Na also, gut wenn es alles wieder funzt... Das mit dem Schaden in Folge ist zwar ägerlich aber hauptsache du hast ihn behoben. Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Thermostat-Macken nach WaPu-Defekt? Golf 4 1.8 | tengelman | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 03.05.2012 09:28 |
Golf 4 1998 1.8 - Thermostat defekt? | CruizinKev | Werkstatt | 2 | 14.02.2012 20:34 |
Thermostat defekt? | Woody | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 28 | 11.02.2012 16:29 |
Thermostat defekt | Traxx.1 | Werkstatt | 10 | 12.12.2011 20:16 |
Thermostat defekt? | Motors-Freak | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 23.10.2011 13:20 |