Umfrageergebnis anzeigen: Welches ÖL ist im 1.8T AGU sinnvoller?? | |||
0W40 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 17 | 27,87% |
5W40 | ![]() ![]() ![]() ![]() | 44 | 72,13% |
Teilnehmer: 61. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]() HIER gibts zb ein paar negative Erfahrungen (siehe Posts von OPRcali). HIER wird deutlich, dass das TWS das damalige RS abgelöst hat und dass das RS schlechter ist als das Mobil1. Wie gesagt, wenn Castrol, dann TWS und nicht RS. Da gibts zig weniger positive bis negative Erfahrungen. Otto Normal wird eh nie n Unterschied merken...aber ich persönlich nehme nix, wo es auch nur eine nachvollziehbare negative Erfahrung gibt. Geändert von Flo1911 (10.02.2013 um 22:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flo1911 für den nützlichen Beitrag: | Finiss (11.02.2013) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Finiss (11.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ja, danke Dir. Hmm, die 501.01 ist ja eine der einfachsten Normen, die VW glaube ich schon in den 80er Jahren fast ablegte. Deckt sich auch in etwa mit ACEA A3, wobei die jetzt nicht soooo schlecht ist ![]() Die anspruchvollste VW 502.00-Norm erfüllt es jedenfalls nicht. Das angesprochene Motul ist hier wohl die beste Wahl. Geändert von cabrio79 (11.02.2013 um 19:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | MarcoM19 (11.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ist aber gut zu wissen dass das 10W60 heut zu Tage nichts mehr taugt! Ich war bisher davon überzeugt!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Ja die sind ziemlich dreist mit der Namensgebung umgegangen. Das alte RS ist ja auf Esterbasis, das heute nicht mehr. Das Ester-Öl ist das TWS. Und die Leute, die das jahrelang problemlos benutzt haben wundern sich, wieso ihr Motor bei viel Kurzstrecke plötzlich so verdreckt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir jetzt nicht jeden Kommentar einzeln genau durchgelesen, wenn ich irgendwo was missverstanden hab - nix für ungut! ![]() ich würd zum 0W40 greifen. Wie schon gesagt wurde, ein 15W40 Öl ist bei Betriebstemperatur genauso Viskos wie ein 0W40, sofern denn die Spezifikationen eingehalten werden. Letzteres setz ich jetzt einfach mal voraus. Knackpunkt ist aber, dass das 0W40 beim Kaltstart wesentlich besser schmiert wie ein schlechteres Öl, wie z.B. ein 15W40. Im Netz gibts auch n Vergleichsvideo dazu. 15W40 war bei glaube -18°C quasi wie Honig, 0W40 sah da noch weit besser aus. Das zur Zahl vor dem W Die Zahl nach dem W beschreibt die Viskosität bei (mWn) 100°C. Je Höher die Zahl, desto Viskoser, also dickflüssiger ist das Öl bei den besagten 100°C Heißt im Umkehrschluss, dass das Öl (theoretisch!) mehr Temperatur abkann, ohne zu Liquid also flüssig zu werden und damit eventuell seine Schmierfähigkeiten einbüßt oder gar verliert. Da ein Motor aber auf eine bestimmte Betriebstemperatur ausgelegt ist, halbwegs Serienzustand vorausgesetzt, sollte man zumindest bei der Zahl nach dem W vorsichtig sein, da der Motor auf eine Betriebstemperatur und eine Ölviskosität X abgestimmt bzw. konstruiert ist. André, dass dein Polo das 10W60 damals gut vertragen hat, kann verschiedene Gründe haben. Hättest du nicht gesagt, dass du's schon zu G40 Zeiten gefahren hast, hätt ichs auf den vermutlich doch stark erhöhten Wärmehaushalt, bedingt durch den K03-Lader geschoben, wodurch das 10W60 möglicherweise sogar deinen Motor vor nem Kolbenfresser geschützt hat, weil ein xW40 Öl versagt hätte, weils schlicht zu heiß geworden wäre. ![]() Ich denk aber mal fast, dass der Motor ausm Polo ohnehin etwas robuster war/ist und es deswegen möglicherweise besser vertragen hat. Sind aber letztlich auch nur Vermutungen und mehr oder minder gefährliches Halbwissen meinerseits. Zumindest bei den Angaben bezüglich der Viskositätsangaben, die die Zahlen vor und nach dem W beschreiben, bin ich mir aber sehr sicher! Dass man durchaus in hochwertiges Öl investieren soll, sollte klar sein. Ich selbst hab in meinem das Mobil1 0W40 drin. Hab auch schon von einer Person gelesen, dass es in meinem Motor sogar besser funktionieren soll, wie das Castrol Edge 0W40. Die Aussage bringt dem TE aber wenig, weil ich nen völlig anderen Motor hab. ![]() Da bringt Andrés Aussage wesentlich mehr, ich würde da dann wohl auch zum Castrol greifen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jeder Motor fängt irgendwann an zu siffen. Wenn das 10W40 das wenger tut wie ein 0W40, so schiebts den Zeitpunkt mMn eh nur nach hinten hinaus. Gemacht werden muss es so oder so irgendwann. //edit// nich das hier n falscher Eindruck entsteht - ich hab zu Flo's Aussage und meiner Antwort dazu keine Erfahrungswerte, das sind blos Vermutungen! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Jetzt mal eine ganz doofe Frage. Was versteht ihr unter "siffen"? Kenne das Wort nicht ![]() Ist damit ein Schwitzen vom Motor aus dem Bereich der Dichtungen (Ölwanne, etc.) gemeint oder ein erhöhter Ölverbrauch beim Kaltstart? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Ersteres. ![]() Wenn er anfängt zu siffen, einfach auf bissle dickeres Öl zurückgreifen und gut. Man muss ja nicht gleich alles erneuern, wenn der Motor mit anderem Öl noch 50tkm problemlos fährt oder? Es sei denn, man hat zu viel Geld. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
1.8t, agu |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Castrol Edge formula RS 0w40 (beim v6) | Hosh204 | Werkstatt | 2 | 12.05.2012 12:09 |
mobil 1 0W40, wer hat es, wie zufrieden seid ihr? | funky-one | Werkstatt | 2 | 10.11.2010 22:00 |
5W40 vs 5W30 | Switchblack | Golf4 | 1 | 12.05.2009 09:01 |
Shell Helix 0w40 auf Audi A3 1,9tdi | Lino | Werkstatt | 1 | 23.07.2008 14:59 |
Longlife-Öl - 0W40 ? | TetraVirus | Werkstatt | 4 | 01.08.2006 15:52 |