| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Treckerfahrer   Registriert seit: 17.01.2011  Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM  Ort: Brandenburg/Havel  Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km  Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.720
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() gibts da nen richtwert, oder macht man das nach gefühl, bis die ventile nicht mehr nachgeben?  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.10.2010  VW Golf IV  Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03  
                                        Beiträge: 1.359
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 65  
		
			
				Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
			
		
	   |      So, bin jetzt mal 'ne Runde gefahren und hab dann den Öldeckel geöffnet. Da kam mir erstmal 'ne weiße Wolke entgegen und es roch nach Benzin. Könnte das das Problem eingrenzen?
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 14.01.2012  Golf IV  Ort: im Osten  Verbrauch: fragt den Tankwart  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 748
                                  Abgegebene Danke: 13  
		
			
				Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        In der regel ist die kopfdichtung hin.hast du weiße ablagerungen am Deckel? Deutet auf Kühlwasser im Öl hin.ist aber kein muss, mein dichtung ist auch hin.hab aber keine ablagerungen.
                     |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.10.2010  VW Golf IV  Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03  
                                        Beiträge: 1.359
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 65  
		
			
				Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Weiße Ablagerungen konnte ich nicht erkennen.    Wie ernst sollte man das nehmen, sollte das schnell behoben werden? Geändert von nico1978 (19.05.2013 um 18:49 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.10.2010  VW Golf IV  Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03  
                                        Beiträge: 1.359
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 65  
		
			
				Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Steht der Kühlwasserbehälter nach der Fahrt nicht immer unter Druck?   Ich hatte den Winter über leichten Kühlwasserverlust! Aber kein Öl im Kühlwasser oder Ölverlust. Ich fahre in letzter Zeit viel Kurzstrecke, kann es daran liegen?  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Ölverbrauch und blauer Qualm 1.6 AZD | Spezial AZD | Werkstatt | 73 | 24.08.2012 20:24 | 
| Blauer Qualm | fenix_ | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 25 | 23.09.2011 20:54 | 
| Blauer Qualm beim 1,4er | Pitty1991 | Werkstatt | 28 | 20.03.2010 22:04 | 
| Motorproblem - blauer Qualm und Öllampe blinkt | V6 Fanatics | Werkstatt | 7 | 20.03.2010 14:57 | 
| Blauer Qualm beim starten... | spencer | Werkstatt | 3 | 07.08.2009 18:07 |