Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Was meinst Du: Wieviel Stunden würde denn ne (freie) Werkstatt drüber sein die Schaftdichtungen bei eingebauten Kopf zu wechseln? 2-3 Stunden? Oder länger? Deine nassen/öligen Kolbenböden könnte auch Öl sein das an den Kolbenringen vorbeiging. Vll qualm der Motor warm auch nicht weil der Kat dann Betriebstemp. hat. Hab auch mal so einen geänderten Ölverschlußdecken bekommen? Mit Loch. Da es mit den alten Probleme gab. (zu hoher Unterdruck im Kurbelgehäuse durch dem dann die Ölabstreifringe nicht mehr richtig dicht halten) Hast Du Dir von dem Motor die Kurbelgehäuseentlüftung mal genau angeschaut (ich nicht) Ist da irgendwas was evtl mit hohen verbrauch zu tun hat? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Meine nassen Kolbenböden sind definitiv Öl ![]() Soweit bin ich schon. Zylinder 1,3,4 sind ölig. 2 ist clean. Schaftdichtungen wechsel ich selber (und ich mach das nicht jede Woche) in 3-4 Stunden sag ich mal. Je nach Motor. Aber du weisst ja wie das ist, irgendn SCheiss kommt immer dazwischen. Ja eben, ich denke, der Ölverbrauch ist immer da, nur fällts halt nur auf, wenn die Kiste kalt ist. Der Verschlussdeckel bringt laut Netz nur beim 1,4l was. Und zwar sammelt sich bei dem zuviel Öl im Kopf, beim 1.6 scheinbar nicht. Du hast also den neuen Deckel und immernoch Probleme? Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich beim Aufbau auch ab. Die war richtig schön sauber bei mir. Da geht bei mir auch nix durch, Luftfilter ist sauber. Und DK auch. Beim Druckverlusttest war bei mir aber komischerweise alle 4 Zylinder gleich schlecht. Also ich hab 6bar draufgegeben, dann Kompressor weg und geschaut wielang der Druck bleibt. Innerhalb von ~5-10 Sekunden war der Druck auf allen Zylindern weg. Und es hat immer aus der KGE bzw Öleinfülldeckel gezischt. Leider kann man so ja die Ventilschaftdichtungen nicht prüfen.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich sagte ja es könnte auch Öl sein das nicht zwingend vom Kopf nach unten gelaufen ist sondern an den Ringen vorbei. Naja ich weiß nun jedenfalls nicht was ich machen soll. Selbst lang ich da nicht hin. Mach zwar einiges selbst wie Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer, Radlager, Ölwechsel usw... Aber an den Motor selbst... Da lass ich die Finger von.... ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Hehe...naja ich beiss mich grad eher in Hintern, dass ich, als der Motor eh draußen und zerlegt war, die Ringe nicht mitgemacht habe.... Da war der Schwabe doch zu groß... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 12.09.2010 Vw Golf IV Ort: Remscheid Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, habe mich mal drangehängt, da ich das Thema in der SF gefunden habe und mir dachte; fange kein neues an, sondern frage, bzw. schreib mal. Also, bei mir ist es ähnlich. Ich habe einen Golf IV, EZ 1998, 1.8 T (GTI), 110 KW (150 PS), AGU-Motor, ca. 204.000 km gelaufen. Der Wagen läuft super, geht wie Sau (wenn ich will, nicht gechipt !!) Spritverbrauch ist i.O., es leuchtet kein Lämpchen oder sonstige Schwächen. Aber: Er bläst hinten blauen Qualm raus und das vom feinsten. Ich fahre die letzten drei Monate viel Autobahn (drücke aber erst drauf, wenn er richtig warm ist, keineswegs kalt). Meistens fahre ich ihn aber "gemütlich". Im Fahrbetrieb ist eigentlich alles i.O., sobald ich aber an einer Ampel stehe oder länger und dann losfahre --> sehe ich hinter mir fast nix mehr vor lauer blauem Qualm. Jetzt habe ich festgestellt, dass am Ölpeilstab mehr Öl angezeigt wird, als ich eigentlich eingefüllt habe und außerdem habe ich das Gefühl, dass mein Ölpeilstab nach Benzin riecht. Ich habe den Wagen seit September 2010, mein Verkäufer sagte mir schon, dass der Wagen viel Öl verbraucht (er war schon ein ehrlicher). Am 30.09.2010 hat der Golf folgendes bekommen: neuen Tüv all in (ASU) neue Auspuffanlage (Original) ab Kat bis hinten Neue Bremsen komplett hinten Zahnriemen neu Conti (inkl. alles was dazugehört) Keilrippenriemen neu Wasserpumpe neu Bremsflüssigkeit neu Kühlflüssigkeit G 12 neu (gespindelt bis -40 Grad) Ölwechsel 10W40 Jetzt habe ich mir fast den Finger wundgeschrieben und alles erklärt. Habe aber ein Problem wegen dem Qualm (falsches Öl, kaputte Dichtungen, etc ????). Meine Werkstatt war eine freie, kenne ich aber schon seit Ewigkeiten. Der Chef sagte mir auch, er qualmt ganz schön, aber solange alles sonst i.O. ist, bräuchte ich mir keine Gedanken zu machen. Ich würde mich auf professionelle Antworten von Euch sehr freuen, bevor mir der Motor u.U. um die Ohren fliegt. Bin allerdings kein Schrauber, müsste das Auto bei negativen Antworten also machen lassen. Gruß |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also viel kann ich Dir nicht weiterhelfen da ich ja das Thema wegen den Prob. erstellt hab. Aber: Wegen der Benzin Sache: Wäre möglich das - Aufgrund einers kaputten Drosselklappe zuviel eingespritzt wird.. Ob dies allerdings ins Öl gelangen kann weiß ich nicht. - Normalerweise deutet Schmierölverdünnung (durch Benzin) auf Verschleiß hin... was bei 200 000 schonmal sein kann... Wenn Du dazu noch viel kurzstrecken fährst merkst du das erst richtig... Bei einer Autobahnfahrt würde das Benzin im Öl wieder verschwinden |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Mal nebenbei, wenn dir die Werkstatt sagt, du müsstest dir keine Gedanken machen, würd ich die Werkstatt wechseln ![]() Wie ist denn der Ölverbrauch auf 1000km gesehen? Zu meinem Problem: Mir fällt nun folgendes auf, ist der Ölstand auf 1/4 bis 1/2 voll. Raucht es kaum bzw gar nicht beim starten. Fülle ich das Öl bis zur Maximalmarkierung, rauchts wieder flott. Naja...hoffe ich komme nächste Woche mal dazu mein Messgerät rauszukramen und die Kompression zu messen.# Alles andere ist jetzt nur noch lustige Raterei... Strange sache.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Naja nachdem ja bis zu einen Liter "normal" sein kann frag ich mich was wir überhaupt für ein Problem hier haben..... ![]() Versteh ich auch... Aber ich hab mir vorgenommen mehr wie 1200-1500€ investier ich in die Geschichte nicht... Lieber schütt ich fleißig nach.... Ich würde mir so ein Auto privat nicht verkaufen trauen.... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Naja..ich würde selbst bei einem halben Liter die Suche beginnen. Das ist in meinen Augen nicht normal. Ein Liter wird bei mir auch knapp. Circa ein Liter pro Tankfüllung (750km). Bzw einmal von Maximum nach Minimum. Weiss nicht ob das ein Liter ist. Neue Kolben werde ich nicht verbauen, sollte ich aufs nächste Übermaß müssen, fliegt der Motor im hohen Bogen. Pleuellager verbaue ich wieder...da mach ich mir bei den Kilometern noch keine Gedanken. Zumal der Motor ja kein Kraftprotz ist. Meine bisherige Aufstellung beläuft sich auf unter 200€ sofern ich Standardringe verwenden kann. Alles mit original VW Teilen und Ringsatz von GOETZE. PS: wir können auch gerne mal per Mail plaudern, falls das hier je den Rahmen sprengen würde ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Jo.... Wegen Mail... Wäre kein Problem... aber einerseits find ich es ganz gut wenn etwas leben in dem Thread ist.... Ich hoffe ja das jemand schonmal das Problem hatte (auch mit den 20 qualm kurz beim losfahren) und identischen Verbrauch... und der vielelicht schonmal nur Kolbenringe getauscht hat usw..... Viel fällt mir auch nicht mehr ein... Irgendwie dreht man sich im Kreis.... |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.11.2010 Golf IV Variant Ort: Sigmaringen Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.378
Abgegebene Danke: 17
Erhielt 175 Danke für 117 Beiträge
| ![]()
Ja..leider...wenn ich meine Kollegen höre, wo 3 nen 1,4 16V fahre, die haben mit unter 60tkm schon nen höheren Ölverbrauch wie ich. Aber keiner davon raucht sichtbar.... Naja....mir ists mitlerweile eigentlich egal was hinüber ist, gemacht wirds. Nur wenn Riss im Block oder Kopf, weiss ich noch nicht Recht was tun. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja mit dem Ölverbrauch ist es so ne Sache... Meine Schwester fährt z.B nen 3er Golf (1.4 AEX) Km Stand 210 000. Da schütt ich von Ölwechsel zu Ölwechsel kaum was nach. Vielelicht 0,5l-1l auf 15 000 km. Mit etwas Glück und man füllt bis max auf ist er vor dem nächsten Ölwechsel noch knapp über min... War zwar etwas Off Topic aber nur mal so zum Vergleich. |
| ![]() |
![]() |
| |