|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | golf4chiller (02.06.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Golf4_Projekt? (02.06.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Wenn er auf der Bühne ist, ist er ausgefedert. D.h das die Welle auch einen anderen Winkel hat. Einfach mal an der Welle möglichst weit am Innengelenk wackeln. Generell müssten die Bauteile (auch Zms) wenn dann auch bei trockener Fahrbahn die Probleme verursachen. Mir fällt da jetzt nichts weiter zu ein was nur bei nasser Fahrbahn probleme macht. Spur bzw. Achsgeometrie ist aber i.O? Oder auch im Winter bei Schnee Probleme gehabt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Keine Probleme im Winter. Achs-/ Spur ist halt noch die Einstellung von "damals" wo wir das Fahrwerk eingebaut hatten (bald 2 Jahre her) - hatte bisher keine Probleme gemacht. Es kann ja sein (gefühlt) das sich ein Defekt ankündigt und bei nasser Fahrbahn der Effekt irgendwie potenziert wird!? Nur ZMS wäre wirklich scheiße - da vor gut nem Jahr bei VW die Kupplung gemacht wurde und nach deren Aussage das ZMS i.O. war und wieder verbaut wurde (war damals die Story mit dem drucklos durchzutretenden Pedal). Das Problem ist mir eben bei der Fahrt auf der Autobahn und heftigem Niederschlag aufgefallen - da es nur bei "Schub" auftritt, habe ich dann halt die Situation gemieden. Was istn mit Differential, ESP und solchen Späßen? (AW Gelenk wäre mir natürlich lieber...) Zitat:
Warum das innere Gelenk - warum nicht das Äußere? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Das Wellenspiel kannst du besser auf einer Grube prüfen. Einfach gucken ob die übermäßig Spiel haben. Esp und Diff glaub ich nicht. Hast du die Querlenkerbuchsen nur angeschaut oder auch mit nem Hebel geprüft? Nicht das die sich unter Last soweit "verschieben" das die stramm anliegen und im Schiebebetrieb "labrig" sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
So also folgendes Update: Hatte das Auto jetzt bei VW mit oben beschriebenen Problem. Man konnte soweit nichts feststellen. Soll heißen, man hat die Buchsen gecheckt, Antriebswellenlager und was denen wohl sonst noch so in den Sinn gekommen ist + Probefahrten. Bin mir aber nicht so sicher, ob man das auch wirklich konsequent beäugt hat oder nur im Vorbeigehen. Naja... also wäre jetzt meine Aufgabe nochmal die Antriebswellenlager so gut als möglich zu kontrollieren (bitte um Anleitung für Innengelenk und für Aussengelenk) sowie die Achsgeometrie noch einmal durchzuschauen, kann mir dafür mal jemand die Geometriewerte posten - vielleicht hat ja jemand das eigene Vermessungsprotokoll zurhand, da stehen ja immer die Soll-Werte drauf. Ich habs nimmer gefunden. Sonst noch wer Ideen? Meinung von VW war, es könnte vielleicht auch Aquaplaning gewesen sein - hm, also ich hatte bis jetzt erst einmal Aquaplaning, so wie ich es mir vorstelle, das hat sich aber durch Aufschwimmen des Fahrzeugs bemerkbar gemacht (manövrierunfähig) - nicht durch unruhiges Ruckeln an Achse!? Was mich auch in dem Zusammenhang wundert, das der Effekt eigentlich nicht geschwindigkeitsabhängig war (im Sinne von zwischen 70-130km/h). Es ist bis jetzt nur bei richtig nasser Fahrbahn aufgetreten - richtig viel Niederschlag, geschlossen nasse Fahrbahn... Jetzt bei dem Wetter der letzten Tage war alles beschwerdefrei. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Hm... nur was verflucht nochmal kanns sein!? Ich fahr die Kombi ja jetzt seit 2011 und hatte nie das Problem - bin mir aber sicher, das ich auch schon vorher bei ähnlichen Witterungsverhältnissen unterwegs war. Die Reifen haben noch locker 5-6mm Profil. Hast du vielleicht die Geometriewerte zurhand? Geändert von Golf4_Projekt? (19.06.2013 um 22:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spritverbrauch im Schubbetrieb | bedlam | Motortuning | 14 | 04.09.2009 18:55 |
Nasse Türen nicht mehr dicht? | jimmyone | Golf4 | 1 | 25.08.2009 22:02 |
nasse Aussenspiegel | fore | Golf4 | 6 | 13.07.2006 17:26 |
Schubbetrieb | acm | Werkstatt | 0 | 15.07.2005 15:26 |