Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.07.2013 MK4 GTI Verbrauch: 11,3l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Das scheint wohl schon etw. länger her gewesen zu sein mit der Rückrufaktion. Vorbesitzer war 10 Jahre in ner freien Werkstatt. Kosten werden von denen bestimmt nicht übernommen... Nochmal zum SUV. Kann man die Membran auf Fehler kontrollieren? Habe keine Lust das auf Verdacht zu wechseln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die Rückrufaktion ist noch aktuell. Also wenn noch die ersten Zündspulen verbaut sind, werden die auf Kosten des :-) getauscht. Naja einfach mal ausbauen und schauen wie die Membran ausschaut ![]() Mit dem Finger die Membran rein drücken und gedrückt halten. Während dessen mit einem Finger den kleinen Anschluss für den Unterdruckschlauch oben zu halten und anschließend die Membran los lassen während der Finger noch auf dem kleinen Anschluß ist. Bleibt die Membran ob, ist sie dicht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.07.2013 MK4 GTI Verbrauch: 11,3l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Alles klar. Dann werde ich das auch nochmal testen. Hoffe, dass ich den scheiß bald los bin. So macht Autofahren absolut kein Spaß... Ich danke schon mal im Voraus für die guten Tipps;D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Kein Problem dafür ist ein Forum ja da ![]() Hoffe ich konnte helfen. Halte uns auf dem laufenden bzw. was die Ursachen waren ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.07.2013 MK4 GTI Verbrauch: 11,3l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Soo, der ominöse Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung ist getauscht. Das Problem wars leider nicht. Werde mich jetzt Samstag nochmal auf die Suche begeben. Wenn ich nichts finde, was ohne Hebebühne wahrscheinlich ist, lass ichs vom Freundlichen machen. Ich will, dass der Golf so schnell wie möglich wieder fit ist...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Und mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung unter der Ansaugbrücke gecheckt? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.07.2013 MK4 GTI Verbrauch: 11,3l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Soweit ich dran gekommen bin schon. Gerade unter der Ansaugbrücke und zum LLK kommt man ja überhaupt nicht hin, oder? Ich hab öfters vom Abdrücken des Unterdrucksystems gelesen. Kann man das mit nem Kompressor selbst machen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2011 Golf 4 Highline GR-XXXXX Verbrauch: genug Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 20 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ich sag mal so unter die Ansaugbrücke kommt man schon hin wenn man das will aber es ist echt nen Sackgang ![]() Das nächste mal bau ich wohl eher die Ansaugbrücke aus ![]() Ja beim Abdrücken kommt ein Adapterstück in den Ansaugschlauch. Dann wird Druck drauf gegeben um zu hören bzw zu sehen (Lekkspray drauf sprühen) wo es halt raus drückt. Einfach mal anfragen, wenn du keinen hast. Zusätzlich kannste noch einen Stopfen in den Schlauch nach dem LLK, der zur DK geht, stecken. Geändert von meister_petz (24.01.2014 um 07:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.07.2013 MK4 GTI Verbrauch: 11,3l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 13
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nochmal ein Update: Hab auf eigene Faust den LLM und das N249 (das ja im Fehlerspeiche angezeigt wird) getauscht. Ohne Veränderung. Gestern hab ich ihn jetzt mal in der Werkstatt gehabt. Der Meister hat die Unterdruckschläuche geprüft und eine geführte Suche durchgeführt. Ohne Ergebnis. Mittlerweile geht mir die Geschichte tierisch auf die Nerven. Habe keine Lust Unmengen an Geld in ein 13 jähriges Auto zu stecken. Am meisten ärgert es mich aber, dass der Motor einwandfrei läuft, wenn ich einfach nur den Stecker vom Lustmassenmesser abziehe. Kann es vielleicht sein, dass das Kabel vom N249 beschädigt ist? Der Fehler muss ja irgendwo im Bereich von diesen Steuer-Unterdruckschläuchen rund um das N249 sein, weil der FS mir ja genau das Teil anzeigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 V5 nach abwürgen keine Leistung mehr | CAJ | Werkstatt | 2 | 13.06.2013 12:32 |
Golf 4 1,6 AKL nach Motorwäsche keine Leistung mehr | Benj1508 | Werkstatt | 1 | 07.10.2012 00:47 |
Keine Leistung nach Lernwerte des msg loeschen | Dr_Sido | Werkstatt | 6 | 31.01.2012 10:21 |
keine Leistung/ Gasannahme nach Hi/Fi einbau | Ironlounge | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 11.05.2011 17:24 |
Nach Unfall keine Leistung!!! | milde.mario | Werkstatt | 5 | 24.12.2008 13:44 |